Vlans Aufgabe wie geht das?

Um ein Routing von einem VLAN in ein anderes zu ermöglichen, kann ein Router hinzugezogen werden. Basis ist die beigefügte Packettracer-Schaltung.

a) Fügen Sie unterhalb von Switch 3 einen erweiterbaren Router hinzu (Routerauswahl -> "PT-Router")

b) Erweitern Sie den Router mit 3 Gigabitethernet-Ports: Unter "Physical" den Router ausschalten (den Knopf am Gerät mit der Maus drücken) -> Drei Mal die Schnittstelle "PT-Router-NM_1CGE" hinzufügen (per drag&drop aus der Liste ins Gerät ziehen) --> Router einschalten

c) Führen Sie von Switch 3 (z. B. Ports Fa 0/10, Fa0/11, Fa0/12) drei Leitungen zu den drei Routerschnittstellen

d) Ordnen Sie die drei Switchports jeweils einem VLAN zu (als normaler Access-Port)

e) Schalten Sie die 3 Routerschnittstellenam am Router ein, konfigurieren Sie sie jeweils mit einer zu dem jeweiligen Subnetzwerk passenden IP-Adresse und konfiguren diese Adresse als "Default Gateway" für die entsprechenden PCs

f) Prüfen Sie, ob nun Pings aus den VLANs heraus in die anderen möglich sind 

g) Wechseln Sie in den Simulationsmodus, aktivieren Sie nur das Protokoll ICMP (ggf. auch ARP) und verfolgen Sie die Ping-Pakete zwischen den Netzwerken - sehen Sie sich insbesondere die VLAN-Tags in den Netzwerken an.

h) Formulieren Sie das Prinzips des Routings zwischen VLANs in eigenen Worten.

Server, Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, Glasfaser, IP-Adresse, LAN, Netzwerktechnik, Router, Switch, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, WLAN-Repeater
Nur Probleme mit Telekom?

Hallo Zusammen,

ich bin vor kurzem umgezogen und habe einen DSL Vertrag bei der Telekom abgeschlossen. Seither nur Stress und Probleme.

Angabe zum Einzugstermin sollte ich machen. 01.06. Dieser Termin ging angeblich nicht für den Techniker, da Wochenende. Gut dann 03.06. ausgemacht. Paar Tage später kam eine Mail, dass der Techniker am 25.05. kommt. Ich frage mich warum ich da einen Einzugstermin angebe, wenn man dann einen Termin bekommt an dem man noch gar nicht in der Wohnung ist. Hab mich dann bei dem Support gemeldet... der eine hat keine Ahnung muss mich weiterverbinden, der Weiterverbundene hat mich dann wieder weitergereicht. Irgendwann war es mir dann zu doof. Hab den Termin dann irgendwie online verschoben mit einer meiner zig Auftragsnummern. Witziger weise ging dort der 01.06. der dann auch wahrgenommen wurde.

Nun war ein Telekom Typ ein paar Tage später einfach so vor der Tür und laberte mich zu mit Glasfaservertrag, Magenta Streaming usw. Ja, Glasfaser wollte ich eh und anscheinend liegt in dem Gebäude schon eine Glasfaserdose und muss nur angeschlossen werden. Da ich daheim nur Streame und kein TV schaue habe ich nur ein paar Streaming-Dienste. Der Telekom Typ laberte mich mit Magenta zu und dass ich über die Telekom ja spare würde usw. Doof wie ich war hab ich das geglaubt und er meinte meine aktuellen Streaming-Verträge würden über die Telekom übernommen. Jap wird es nicht. Später nachgerechnet würde ich monatlich fast das doppelte zahlen für die gleichen Streamingdienste wie vorher.

Daraufhin mal wieder zum Support und den Streaming-Tarif streichen lassen. Nur Glasfaser könnte ich im Vertrag behalten. Auf nachfrage nach einer Mail-Bestätigung, damit das auch wirklich geändert wird, wurde mir gesagt das kommt kurz später. Stand jetzt kam immer noch nichts.

Ich habe noch nie solche Probleme mit einem Anbieter gehabt in der kurzen Zeit wie mit Telekom. Nicht mal Kabel Deutschland war so schlimm.

Da viele technikaffine Freunde und Familienmitglieder auf Telekom schwören und meinten da läuft wenigstens alles, habe ich darauf vertraut und darauf zugegriffen. Ich dachte immer Telekom wäre DER Anbieter, aber Pustekuchen.

Habt ihr schonmal ähnliche Erfahrungen mit der Telekom gemacht?

Internet, WLAN, Internetverbindung, Telefon, Vertrag, DSL, Festnetz, Glasfaser, Internetanbieter, Internetanschluss, Telekom, DSL-Anschluss

Meistgelesene Fragen zum Thema Internetverbindung