Warum leb ich überhaupt?

Ok, schonmal vorweg; Ich bin nicht depressiv, ich denke auch nicht daran mein Leben zu beenden etc. Ich denke nur rational und frage mich warum? Wieso sollte ich leben? Ich hab doch überhaupt kein eigenes Leben, ich bin wie jeder andere ein Opfer der Determination. Wieso soll ich überhaupt in die Schule gehen? Um dann später zu arbeiten? Ist das wirklich alles was ich von meinem Leben erwarten kann? Ich möchte ausbrechen, doch ich weiss nicht wohin, nicht wann und wie. Sachen die andere Leute glücklich machen interessieren mich nichtmal. Alles ist so wie es ist und ich bin nur ein Opfer des Systems. Warum soll ich arbeiten? Um Geld zu haben. Und dann sterb ich und alles, was ich jemals erreicht hab und erreichen werde ist nichtig, ich bin nichtig, ich bin Niemand, genau wie ihr. Ich bin nur ein Puzzleteil, dass ausbrechen will aber so geformt ist, dass es nur in sein vorherbestimmten Platz passt, und schon wieder ist doch alles egal, weil nichts was wir tun ein Wert hat. Alles ist vergänglich, wozu also noch Bemühungen. Ich werde geboren, ich komm in den Kindergarten, ich lerne sprechen, schreiben, rechnen, mach mein Abi, studiere, gehe arbeiten. Und dann? Sterbe ich, genauso wie jeder andere Mensch auch und niemand wird sich an mich erinnern, wieso auch, ich bin niemand. Das ist ja nichtmal eine richtige Frage, also jetzt; Was macht überhaupt Sinn? Was ist der Sinn des Lebens? Wieso sollte ich (gerade ich) leben? Es gibt nix, was mir halt gibt, Religionen sind nur Luftbläschen, an die Menschen sich klammern, Medikamente sind nur Pharmaerzeugnisse um mehr Geld zu machen. Was mich hier hält ist die Angst, meine Freunde und meine Familie zu enttäuschen, und eventuell der Grundtrieb des Lebens, nämlich zu Leben. Aber ich hab keine Ziele, keine Perspektive, mein Leben zieht neben mir her und alles passiert zufällig, nicht weil es so passieren müsste. Ich bin also auch nur ein Zufall, der auf unendlich Zufällen basiert, fragt sich nur ob dieser Zufall dann überhaupt noch was wert ist?

Leben, Gesundheit, Pubertät, Philosophie
Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr die Teil-Legalisierung von Cannabis?

Seit vielen Wochen wurde über das gesellschaftlich große Vorhaben der Ampel gesprochen, nun ist es offiziell: Der Bundestag beschließt die kontrollierte Freigabe von Cannabis ab dem 01. April. Dabei stellt sich auch die Frage danach, wie sehr man Schwarzmarkt und Bürokratie hiermit tatsächlich entgegenwirken kann...

Das sind die konkreten Punkte

Für das Gesetz stimmten am vergangenen Freitag insgesamt 407 Abgeordnete, 226 sprachen sich dagegen aus. Lediglich vier Personen enthielten sich. Das Gesetz kommt voraussichtlich am 22. März in den Bundesrat. Die folgenden Punkte sind enthalten:

  • Erwachsene ab 18 Jahren dürfen bis zu 25g Cannabis für den Eigenkonsum besitzen
  • In der eigenen Wohnung dürfen bis zu drei Cannabispflanzen und bis zu 50g Cannabis für den Eigenkonsum legal angebaut werden
  • Kiffen im öffentlichen Raum / Umkreis von Schulen oder Sportstätten und in Sichtweite davon ist in 100 Metern Luftlinie verboten
  • Nicht-kommerzielle "Anbauvereine für Volljährige" entstehen: In diesen können bis zu 500 Mitglieder gemeinschaftlich Cannabis anbauen und untereinander zum Eigenkonsum abgeben. Hier beschränkt sich die Menge auf 50g je Mitglied pro Monat.

Nach spätestens 18 Monaten soll bewertet werden, wie sich das Gesetz auf den Kinder- und Jugendschutz auswirkt.

Zuspruch, aber auch Kritik am Gesetzesvorhaben

Für Bundesgesundheitsminister Lauterbach soll das Gesetz insbesondere dazu dienen, den illegalen Handel konsequent einzudämmen. Ihm zufolge gebe es derzeit "viel Kontrolle, viele Verurteilungen, einen boomenden Schwarzmarkt und keinen Erfolg". Die FDP-Politikerin Kristine Lütke sagte, dass - da sehr viele Jugendliche / junge Erwachsene mittlerweile Cannabis konsumieren - das Gesetz der gesellschaftlichen Realität entspräche. Weiterhin wüssten die Konsumenten nun, woher das Cannabis stamme, was auch den (gefährlichen) Weg zum Dealer vielfach unnötig machen würde.

Manche Politiker hingegen sehen die Pläne eher kritisch: Für CDU-Gesundheitspolitikerin Simone Borchardt bestehe die Chance, dass Konsum und zusätzliche Belastungen des Gesundheitswesens eher zunehmen könnten. Weiterhin machte sie deutlich, dass eine Kontrolle des privaten Anbaus in der Praxis schlichtweg nicht möglich sei. Stephan Pilsinger von der CSU befürchtet vor allem drastische Auswirkungen auf die Hirnentwicklung von Heranwachsenden bis 25. Bei der Freigabe einer Drogenmenge, die ca. 75 Joints ermögliche, sei darüber hinaus noch schwer zwischen Eigenkonsum und Dealerei zu unterscheiden.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr das Gesetz? Was spricht Eurer Meinung nach dafür, was dagegen? Geht Euch das Gesetz weit genug? Denkt Ihr, dass mithilfe des Gesetzes Schwarzmarkt sowie Bürokratie entgegengewirkt werden kann? Findet Ihr es positiv, dass Cannabis ein Stück weit entstigmatisiert wird? Und wie seht Ihr die gesundheitlichen Risiken für Jugendliche / Heranwachsende?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/bundestag-cannabis-teillegalisierung-100.html

https://www.zeit.de/news/2024-02/26/cannabis-firmen-zwischen-aufbruch-und-ernuechterung

Ich finde das Gesetz gut, weil... 47%
Ich sehe das Ganze kritisch, da... 47%
Andere Meinung und zwar... 6%
Gesundheit, Deutschland, Politik, Jugendliche, Rauchen, Recht, Gesetz, Drogen, Psychologie, Ampel, Bürokratie, Cannabis, CDU, Drogenkonsum, Drogenpolitik, Gesundheitswesen, Justiz, Legalisierung, Marihuana, SPD, Verbot, Cannabisanbau, Drogendealer, Strafverfolgung, Legalisierung von Cannabis, Lauterbach, Ampelkoalition, Meinung des Tages
Warum muss der Mensch sovieles machen wofür er überhaupt nicht geschaffen ist?

Ich bin momentan in der 12 klasse und auf der Endspurt Spur bis zum Abi. Ich stelle fest das wir Menschen Dinge tun müssen die uns die Natur überhaupt nicht " erlaubt".

Es beginnt schon mit dem früh aufstehen. Schlaf ist der wichtigste Bestandteil eines menschens. Wieso darf einer(-->Arbeitgeber) das Recht haben jemanden um 5 Uhr morgens in die Arbeit zu rufen? Klar, er bezahlt den jenigen dafür. Aber warum ein früh aufsteher System wenn’s der Hälfte der Menschen schadet?

Was macht der gerufene dort? Richtig, etwa arbeiten, was total überbewertet ist und den Menschen schadet. Klar, Arbeit ist wichtig, man kann es aber auch so anpassen, dass der Mensch nicht mit Stress, Depression, schlechte Laune und ohne Lebenslust nachhause kommt. Dieser Leistungsdruck ist nicht für die Menschen geschaffen. Früher hatte der Mensch nur dann Stress, wenn er ein Raubtier gesehen hat und so schnell wie möglich flüchten musste. Oder kein Essen gefunden hatte oder im Winter frieren musste. Heute hat man in der Arbeit/Schule stundenlang Stress. Im übertragenensinne ist eine stressige arbeit genau das selbe wie wenn ein Mensch stundenlang vor einem Raubtier sitzt, nix zu essen hat und gleichzeitig friert. Ob das gut für den Menschen ist, bezweifle ich.

Als nächstes kommt das nachhause gehen und dann essen. Entweder wird irgendwie irgendwas gekocht, oder irgendeine fertigspeise erwärmt. Alle Psychologen wissen es, dass der Mensch ein bequemes Lebewesen ist und nach einer anstrengenden Arbeit mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur das macht was den geringsten Widerstand hat. Die industie kam auf die Idee Fertigprodukte herzustellen damit Menschen schnell und ohne Aufwand etwas zu essen haben. Anstatt das Problem an der Wurzel zu packen wird eine " Lösung " gefunden die etliche Probleme mit sich bringt. Wie kann das "arbeiten " wichtiger sein als die Ernährung bzw. Die gesundHeit? Es wird immer gepredigt, dass jeder selbst verantwortlich ist für seine Ernährung und sein Sportverhalten. Jemand der für Mindestlohn arbeiten geht, ein Kind ernähren muss und 24/7 nur Existenzängste hat, der hat sicherlich keine Nerven für gesunde Ernährung und ne Stunde joggen gehen am Tag!
es ist eine Frechheit gegenüber solchen Leuten zu sagen, das es in ihrer Verantwortung liegt.
Anstatt das Arbeitssystem so zu überarbeiten das der Mensch ohne kaputt zu sein Nachhause kommt und sich was gesundes zum Essen macht-/ Ne lieber Schimmel essen herstellen damit die Leute krank werden ->

Dann geht's zum Arzt und er verschreibt bei leichten Sachen gleich ziemlich heftige Medikamente wie Z.b Antibiotika o.ä was langfristig gesehen deutlich mehr schadet.
die Ärzte von heute sind ebenfalls überfordert. Sehr wenige hören den Patienten richtig zu, verschreiben einfach direkt irgendwas um sie wieder schnell los zu werden.

Was ich sagen möchte ist, dass das ein Teufelskreis ist was von Menschen erschaffen wurde. Die reichen an der Oberschicht, also die Elite, amüsiert sich daran.

Leben, Gesundheit, Arbeit, Männer, Schule, Menschen, Frauen, Sex, Philosophie

Meistgelesene Fragen zum Thema Gesundheit