Haben Eltern hier versagt?

Guten Abend!

Kann man sagen, dass Eltern versagt haben, wenn die erwachsenen Kinder phasenweise Drogenprobleme haben und beruflich eigentlich nichts erreicht haben, dafür schlechten Umgang aus ihren Kreisen (Drogen, Arbeitsverweigerer, Alternative usw.) und Geldprobleme?

Oder sind dafür die Kinder selbst verantwortlich?

Fallbeispiel wäre ein mir bekanntes Paar.

Die Eltern zumindest eines der beiden Personen sind seriöse Leute, Mutter Lehrerin, Vater Handwerksmeister. Der Bub hatte keine schlechte Kindheit, scheint aber entgleiten sein und war immer eine Art Lieblingskind, die Mutter hat ihm noch in der Oberstufe die Hausaufgaben gemacht, weil er keine Lust hatte und zu faul dafür war. Ausbildung bekam er durch Kontakte, hatte dann Drogenprobleme, die er bis heute nicht richtig im Griff hat. Er arbeitet nicht richtig, jobbt nur, die Mutter muss das Konto führen. Geld hat er eigentlich nie, aber für Kippen, diverse Drogen und Tattoos sowie große Autos bzw. deren Raten scheint es zu reichen.

Partnerin stammt aus dem selben Milieu und hatte objektiv ein schlechtes Elternhaus, arbeitslos aus Überzeugung, Gewalt und Alkohol. Das war absehbar, dass es nichts wird, es gibt weder Ausbildung noch Arbeit, nur Jobs nach Gelegenheit.

Aber bei dem jungen Mann bin ich irgendwie verwundert. Die Familie war doch gut, woher kommt so ein Weg? Ich frage mich, wie jemand so abdriften kann.

Danke und Grüße!

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Gefühle, Beziehung, Vater, Eltern, Drogen, Psychologie, Familienprobleme, Psyche
Ich habe einen schrecklichen Verdacht was meine Kinder angeht, wie gehe ich das an?

Ich bin zweifache Mutter, und meine Kinder sind 15 (Tochter) und 17 (Sohn).
Da ich alleinerziehend und berufstätig bin, sind meine Kinder den meisten Tag ohne Aufsicht. Eigentlich sollte das in deren Alter auch kein Problem sein... solle man meinen. Nun habe ich in letzter Zeit des Öfteren benutzte Kondome im Müll gefunden, zunächst rein zufällig, aber nach dem zweiten Mal fing ich an da etwas genau zu schauen- und es sind jede Woche mehrere, oftmals in anderen Abfällen eingewickelt.
Auch im Abfalleimer meines Sohnes fand ich welche. Dazu kommt dass ich mindestens einmal weiße Flecken auf dem Laken meiner Tochter gefunden habe- welches sie selbstständig in den Wäschekorb getan hat, was praktisch niemals vorkommt. Nun hat meine Tochter mich unlängst gefragt wie es denn mit der Antibabypille aussehen würde-
Laut eigener Aussage hat sie aber keinen Freund, und ich habe meinen Kindern auch niemals einen Grund gegeben ihre Partnerschaften verheimlichen zu müssen. Wir leben außerdem etwas Abseits vom Schuss, deshalb gehe ich mal stark davon aus dass wir keinen heimlichen Männerbesuch haben-
Denn ich konnte auch niemals etwas ungewöhnliches auf den Außenkameras finden.

Ihr könnt euch vermutlich bereits zusammenreimen was mein Verdacht ist, aber ehrlich gesagt sträubt es sich in mir dem ganzen nachzugehen.
Was würdet ihr tun wenn ihr den Verdacht hättet dass eure Kinder es miteinander treiben?

Kinder, Mutter, Erziehung, Eltern, Psychologie
Eigene Wünsche verdrängt?

Ich hab mein Leben lang alle meine wesentlichen Bedürfnisse und Wünsche verdrängt.

Heute kann ich oft nicht sagen, ob oder was ich essen mag, ob ich sexuelle Bedürfnisse habe oder ob ich ein Bedürfnis nach Kontakt oder Alleinsein habe.

Die Ursache liegt in meiner besonderen Natur: ich habe eine tiefe Verbindung zum Göttlichen/zu meiner Seele. Diese Ausrichtung musste ich jedoch abspalten, da meine Familie nicht damit umgehen konnte.

Dazu kam noch, dass meine Eltern weder einen Zugang zu ihren eigenen echten Gefühlen haben noch auf meine Bedürfnisse als Baby/Kind angemessen eingehen konnten. So wurde ich nach Plan (genau alle 4 Stunden) gefüttert und musste zwischendurch die schreckliche Erfahrung machen, dass mein Hunger und mein Bedürfnis nach Nähe/Liebe/Geborgenheit nicht erfüllt wurden. Ich nehme an, dass ich aufgrund dieser Erfahrung und weiterer traumatisierender Erfahrungen (z.B. hat mich mein Vater als Baby mal unter die kalte Dusche gehalten als ich zu sehr gebrüllt habe) den Zugang zu meinen Bedürfnissen einfach "abgeschaltet" habe.

Wie kann ich heute wieder einen Zugang zu diesen verschütteten Wünschen/Bedürfnissen und meinem Hunger/Appetit bekommen?

Ich habe als Erwachsene aufgrund der fehlenden Verbindung zu meinen Bedürfnissen jede Menge traumatische Erfahrungen gemacht, da ich mich ja nie äußern konnte, was ich wirklich will. Ich hab mich immer den Wünschen und Bedürfnissen anderer angepasst, die scheinbar besser wussten, was für mich gut ist. Nun merke ich, dass die es genauso wenig wissen (können).

Erziehung, Seele, Beziehung, Eltern, Psychologie, Bedürfnisse, Psyche, Trauma, überleben, Wünsche, unbewusst

Meistgelesene Fragen zum Thema Eltern