Respektlos und asozial, sorry. (Fast) jedem wird mal das Herz gebrochen. Entweder verarbeitet man das für sich anständig und gibt anderen eine Chance, wenn man so weit ist. Oder man kompensiert sein gekränktes mickriges Selbstwertgefühl dadurch, indem man mit den Gefühlen anderer spielt (und stirbt irgendwann alleine und verbittert). Jeder hat die Wahl.

...zur Antwort

Ja, unbedingt. Selbst wenn etwas aus rationaler Perspektive nicht sonderlich dramatisch erscheint, ist es das für DICH trotzdem, wenn dein Bauchgefühl es dir sagt. Du hast nichts davon, wenn du rational, aber unglücklich bist.

...zur Antwort
Ja (war Trostpflaster)

Tut sau weh, aber das Leben geht weiter. Außerdem ist man soviel mehr wert, das sollte man sich immer wieder vor Augen führen.

...zur Antwort

Single Ladies von Beyoncé ... nerviger geht's kaum :D

...zur Antwort

Eventuell eine depressive Verstimmung. Eine genaue Diagnose kann aber nur der Arzt geben (oder dich zu einem Facharzt überweisen)

...zur Antwort

Sie hat eine Vorzeige-Berufskarriere hinter sich. In ihrem Fachbereich kennt sie sich bestimmt sehr gut aus. Politisch vertritt sie allerdings teils krude und abschreckende Positionen. Sie hat sich in den vergangenen Jahren sehr radikalisiert, nicht nur rhetorisch, sondern auch inhaltlich. Des Weiteren sind ihre öffentlichen Auftritte meist auf peinliche Weise verhaltensauffällig (z.B. bockig aus dem Fernsehstudio abhauen).

...zur Antwort

Ganz ehrlich, du sprichst mir aus der Seele. Bei mir ist die Situation ähnlich. Mein Mitbewohner ist an sich ganz chillig, aber seine Freundin geht mir immer mehr auf die Nerven. Die wird hier in der wirklich kleinen Wohnung (nicht ohne Grund 2er WG) immer mehr zum Dauergast, macht Einrichtungsvorschläge für die Wohnung, hat ihren ganzen Hausrat im Badezimmerschrank eingeräumt und flennt entweder, weil sie sich mal wieder in meiner Anwesenheit wie so oft zoffen, oder hat eine anstrengend nervige übergute Laune. Ich bekomme alles mit, denn die beiden Zimmer liegen direkt nebeneinander und die Wände sind extrem dünn. Das Mädel macht mich echt manchmal so wütend, dass ich kurz die Wohnung verlassen muss.

Nun ja, ich bin jetzt wieder auf der aktiven Wohnungssuche, die sich leider als schwer erweist.

...zur Antwort

Ich habe sowohl positive als auch negative Erfahrungen mit WGs gemacht. Meine erste WG war wirklich super, man hat mit Leuten zusammengewohnt, mit denen man sich super versteht, unternimmt Dinge etc... Meine jetzige WG ist ... naja ... suboptimal. Es ist eine winzige 2er WG mit SEHR DÜNNEN Wänden, die beiden Zimmer sind direkt nebeneinander. Demnach höre ich ALLES, was aus dem anderen Zimmer so an Geräuschen kommt. Außerdem hat mein Mitbewohner regelmäßig seine nervige Freundin da, die ihren Hausrat hier schon überall verteilt hat und ständig heult und rumbockt. Wirklich jedes Mal, wenn die hier ist, tragen die beiden ihre Beziehungskrise lautstark aus und 10 Minuten später ist wieder heile Welt und beide sprechen in der bekloppten "Baby-Verliebten-Stimme" miteinander. Das ganze geht einem auf Dauer ziemlich gegen den Strich.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn die Wohnung groß genug ist und die Leute cool sind, sind WGs wirklich klasse. Wenn nicht, können sie einem ganz schön auf die Nerven gehen.

...zur Antwort
Deutsch

Ich mag Englisch gerne, aber es gibt einfach keine pragmatischere und witzigere Sprache als die deutsche. :D

Man kann einfach so schön herumexperimentieren, fast täglich schöpft man kuriose neue Wörter, indem man mehrere Begriffe aneinanderreiht, um etwas Komplexeres auszudrücken. Außerdem gibt es in der deutschen Sprache meiner Meinung nach die lustigsten Sprichwörter.

...zur Antwort

Auf "Il faudrait" kann sowohl ein Infinitiv als auch ein que-Satz folgen.

Beispiel: Il faudrait partir à l'heure ODER Il faudrait qu'on parte à l'heure.

Gleiches gilt für "je voudrais"

Beispiel: Je voudrais aller au cinéma ODER Je voudrais qu'on aille au cinéma.

Auf "on pourrait" kann nur ein Infinitiv folgen.

Beispiel: On pourrait partir en Espagne.

...zur Antwort