Der tiefliegende "Grund" war er gewiss nicht , aber er hat zumindest schon mal durchaus wertvolle Vorarbeit mit seinem Konterpart in der deutsch-russischen Wiederannäherung mit Gorbatschows Perestroika & Glasnost - Programm geleistet .

Den eigentlichen "Paradezug" machte er erst nach der grundlegenden Entlassung der DDR in die vollständige Souveränität mit geschickten Wahlwerbekampagnen in der ehem. DDR zur rechten Zeit .

Ein Teil seiner in dieser Wahlwerbungskampagne bis heute kontoversest diskutierter Part war sein Versprechen rund um die "blühenden Landschaften" .

Diese geschickte Taktik brachte letztlich den Kippunkt in der Frage , was mit der DDR künftig passieren sollte . Durch danach erst eingeleiteten Sonderwahlen wurde das DDR-Volk mal konkreter befragt , ob es einen eigenen Staat in eigener Regie souverän fortentwickeln wolle , oder es sich der BRD anschließen wolle .

Die Entscheidung ging damals mehrheitlich Richtung "Anschluss" , was das damalige DDR - Regiment dann auch erst mal mit unterstützte in Volkes Willen .

Die Kontroverse an der ganzen Sache war allerdings , dass Kohl von Anfang an nicht komplett mit offenen Karten zum tatsächlichen Ablauf spielte . Sonst hätte die "Volksbefragung" nämlich auch durchaus keinen mehrheitlichen Wunsch zu einer Wiedervereinigung ergben haben können .

...zur Antwort