Das stimmt so natürlich nicht,

der Grönlandwal ist das Säugetier, welches durchschnittlich am längsten lebt, das älteste Tier, welches bekannt wurde hatte ein Alter von über 200 Jahren. Und Grönlandwale fressen Plankton und vor allem Ruderfusskrebse die ihre Hauptnahrungsquelle darstellen.

Unter den Reptilien sind es die Alligatoren die überdurchschnittlich alt werden können, bis über80 Jahre alt!

Allerdings die Riesenschildkröte frisst nur Pflanzen und kann durchaus über 100Jahre alt werden.

Koi Karpfen sind die Fische mit der höchsten Lebenserwartung, sie ernähren sich pflanzlich und tierisch.

die Islandmuschel kann bis zu 500 Jahre alt werden und ernährt sich hauptsächlich von Plankton, der zum Teil pflanzlicher und zum anderen Teil tierischer Natur sein kann.

Korallen sind festsitzende Nesseltiere, sie können sogar einige tausend Jahre alt werden und deren Nahrung besteht ebenfalls aus Plankton, der teils tierischer, teils pflanzlicher Natur ist.

Und auch der Mensch kann sich rein pflanzlich und rein tierisch ernähren und auch von beidem, und mir ist nicht bekannt, dass es einen signifikanten Einfluß auf die Lebenserwartung hat, es gibt Menschen, die sehr lange gelebt haben, die sich nur tierisch ernährt haben, und es gibt Menschen die als Veganer sehr alt geworden sind, und das umgekehrte Extrem gibt es natürlich auch.

...zur Antwort