Ich habe seit kurzem Starlink und die Antenne ist auf einem Fahnenmast aus Stahl montiert, zwar ist der Blitzableiter am Haus höher gelegen als der Mast, dennoch ist es ja möglich, dass der Blitz in die Antenne einschlägt.
Nun möchte ich die Hauselektronik dagegen schützen.

Ohne Blitzschutzsystem ist für reine Empfangsantennen die IEC bzw. DIN EN 0728-11 (VDE 0855-1):2019-03 und für Funksende-/-empfangsantennen abweichend von internationalen Usus derzeit noch allein die DIN VDE 0800-300:2008-08 zuständig.

Bei Gebäuden mit einem Blitzschutzsystem werden diese Normen durch die Blitzschutznormen der Reihe DIN EN 62305 (VDE 085-305) überlagert.

Nun möchte ich die Hauselektronik dagegen schützen.
Den Fahnenmast werde ich normal erden. ?

Erdung und Potentialausgleich sind integraler Bestandteil der Elektroanlage und Installationen nach NAV § 13 EFK mit Konzessionseintrag bei einem VNB vorbehalten. Das schließt DIY aus.

Heutzutage eine EFK zu finden, welche noch vertragstreu ein VDE Auswahlabo vorweisen kann, ist kein leichtes Unterfangen. Die Suche nach einer EFK, welche in Antennnentechnik im allgemeinen und der Antennensicherheit im besonderen und auch noch in Blitzschutzfragen kompetent ist, gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Was verstehst du denn als elektrotechnischer Laie unter einer "normalen" Erdung? Ist dir bewusst, dass

  • der Antennenerder mit dem Blitzschutzpotentialausgleich des Gebäudes blitzstromtragfähig nach Klasse H = 100 kA verbunden werden muss?
  • Bei Kombination mit einem Fundamenterder für den Antennenerder feuerverzinktes Material unzulässig ist und
  • an der Hauseinführung nicht nur Kabelschirme in den Blitzschutzpotentialausgleich einzubeziehen sind sondern auch energetisch koordinierte SPD 1 Blitzstrom- und SPD 2 Überspannungs-Ableitern gefordert sind?
  • Bei Blitzschutzanlagen, welche noch ohne Blitzschutzpotentialausgleich und ohne Überspannungsschutz errichtet wurden, kann eine Nachrüstung auf aktuellen Normenstand gefordert sein.

An die Installationsanleitung der Mesh-Antenne komme ich nicht ran und habe den Eindruck, dass vom Anbieter Sicherheitsmaßnahmen als überbewertet angesehen und übergangen werden.

Wenn eine Montage statt am Fahnenmast (mit bislang unbekannter Statik!) in LPZ 0B des Blitzschutzsystems an der Hausfassade unter Einhaltung normkonformer Trennungsabstände gegen das Blitzschutzsystem und damit verbundene metallische Hausteile möglich ist, könnte die Installation auf den Schutz gegen den elektrischen Schlag begrenzt werden.

...zur Antwort