Mahlzeit.

Maßgeblich für die maximale Kabellänge sind mehrere Faktoren.

  • Der Querschnitt der einzelnen Adern, Stichwort elektrischer Wiederstand (DC-Widerstand und speziell auch der Wellenwiderstand, also die Impedanz und aus beidem resultierend, die Dämpfung.
  • In gleichem Zusammenhang die Sendeleistung des "Senders", sprich der Ausgangspegelm des Netzwerkgerätes. Da gibt es deutliche Unterschiede, vor allem bei professionellen Switches.
  • Die Qualität der Abschirmung
  • Die äußeren Störeinflüsse.
  • Und in Zusammenhang mit den äußeren Störeinflüssen auch der Kabelweg, also wo und in Nachbarschaft von was das Kabel verlegt ist.
  • Die Betriebsgeschwindigkeit.

Die wichtigsten Längen für Kupferkabel sind für unterschiedliche Kategorien ist etwa:

  • Cat 3 10BASE-T 100 Meter
  • Cat 5 100BASE-TX 100 Meter
  • Cat 5e ungeschirmt 1000BASE-T 45 Meter
  • Cat 5e geschirmt 1000 BASE-T 45 bis 100 Meter je nach Qualität der Schirmung
  • Cat 6 ungeschirmt 10GBASE-T 55 Meter
  • Cat 6 geschirmt 10GBASE-T 55 bis 100 Meter je nach Qualität der Schirmung
  • Cat 7 10GBASE-T 100 Meter
  • Cat 8 40GBASE-T 30 Meter

Mit Glasfaserkabel lassen sich, je nach Standard und Geschwindigkeit Strecken bis 2000 Meter, in höheren Standards bis 40km überbrücken.

ASRvw de André

...zur Antwort