Das Wort "halt" dient als Abtönungspartikel der Ausschmückung unserer Sprache. Diese sind per se überflüssig. Sie werden bevorzugt von Menschen verwendet, die sich gerne reden hören oder viel reden, ohne damit viel zu sagen.

...zur Antwort

Du hast völlig recht. Dieses Wort wird übertrieben häufig verwendet, weil es kurz und einfach ist, aber auch von denjenigen, die keine Lust oder nicht das Wissen haben, sich abwechslungs- und facettenreich reich auszudrücken (-> elaborierter Code). Noch schlimmer finde ich allerdings ein "nicht wirklich" als Ersatz für "nein".

...zur Antwort

Rasieren ist nicht entscheidend - das hieße ja, die Menschen hätten früher, als dieser Trend noch nicht so verbreitet war, alle durchweg Körpergeruch gehabt. Das bezweifle ich.

Wichtig ist dagegen folgendes: Gründlich duschen, ein sauberes mit mind. 60 Grad gewaschenes Handtuch benutzen, am besten eines nur für die Achseln, einen Deoroller verwenden, nur saubere, gewaschene und bisher nicht getragene Kleidung mit den Achseln in Kontakt bringen. Dann wirst Du keine Probleme mehr haben. - Dies sind meine Erfahrungen.

...zur Antwort

Schau Dir doch mal diese Seite an: http://www.diaware.de/html/schrift.html

...zur Antwort

Die sogenannte "2. Lautverschiebung" hat die hochdeutsche Sprache entstehen lassen, diese unterscheiden sich von den Mundarten der niederdeutschen Sprache in einem gemeinsamen Dialektkontinuum. Etwas Vergleichbares hat es im Englischen nicht gegeben.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.