Ohne Belege wird das nicht gehen.

...zur Antwort

All die Sachen sind mit hohem Risiko verbunden, wo man deutlich eher Geld verliert, als Geld verdient

...zur Antwort

Angenommen Opa (ohne Ehefrau) verstirbt und hat nur einen Sohn, der wiederum nur einen Sohn hat.

Würde der Sohn das Erbe ausschlagen, wär der Enkel der nächste in der Erbfolge. Wenn die Freibeträge erschöpft wären müsste nur der Enkel Erbschaftsteuer zahlen und der Sohn eine Erbauschlagungsgebühr.

Nimmt er das Erbe an und verschenkt es weiter sind außerhalb der Freibeträge 2 mal Steuern fällig.

...zur Antwort

Geht mit Karte oder mit Googlepay

...zur Antwort

In Jeder Region gibt es selbständige Sparkassen mit eigenen Preismodellen. Oft kann der Kunde zwischen verschiedenen Modellen wählen. Eine genaues Preisliste müsste die Bank Dir online zur Verfügung stellen. Dies sollte in Deinen Kontoeröffnungsunterlagen stehen.

In der Regel werden Kontogebühren Ende März, Juni ,September und Dezember abgebucht für die letzten 3 Monate. Gebühren für Bankkarten können gesondert abgebucht werden.

...zur Antwort

Das ist in der Regel nicht ihr Geschäftsmodell.

Regionale Banken wie Sparkassen und Volksbanken haben oft Immobilienabteilungen, wo vorrangig als Markler agiert wird. Teilweise bauen sie aber auch selbst oder mit Partnern Immobilien, die die selbst vertreiben. Gelegentlich treten sie auch als Vermieter auf. Aber ihr Hauptgeschäft ist meist Kontoführung und Kedite

Überegionale Banken machen das in der Regel nicht. Großbanken sind eher im Wertpapiergeschäft und Krediten aktiv.

Dann gibts Spezialbanken, deren Geschäft z.B. Autofinanzierung ist, die haben meist gar nichts mit Immobilien am Hut.

...zur Antwort

Die Firma, die die Lastschrift durchgeführt hat, bekommt eine Meldung von der Bank, dass die Lastschrift gescheitert ist und muss dafür in vielen Fällen eine Gebühr zahlen.

Wie die Firma damit umgeht, ist deren Sache. Meist wird noch ein Versuch inkl höhere Bearbeitungsgebühr unternommen, oder der Kunde aufgefordert selbst zu überweisen.

Scheitert die Zahlung weiter, kann die Firma selbst eine Zwangsvollstreckung erwirken oder was häufiger ist, sie gibt die Forderung an ein Inkasso-Unternehmen ab, was versucht das Geld einzutreiben.

...zur Antwort
Eventuell

Andere Menschen sind nun mal keine Anziehpuppen, die das tragen was man selbst gut findet. Daher sollte den Kleidungstil jeden einzelnen akzeptieren wie er nun man ist. Auch bei der Arbeit, sofern dies nicht den Bekleidungsvorschriften widerspricht.

...zur Antwort

Paypal ist es bei manchen Leuten zu unsicher das Geld per Lastschrift einzuziehen , weil wenn die Lastschrift scheitert sie das Geld juristisch eintreiben lassen müssen, daher verlangen die von einigen Leuten eine Kreditkarte, wo das inkassorisiko bei der kartenrausgebenden Bank liegt.

...zur Antwort