Zwar eine alte Geschichte, doch sowas kann es nur in der Service-Wüste BRD geben. Noch bevor die Leute mit dem linken Bein aufstehen, regen sie sich auf und die nächste Konfrontation wartet vor der Türe. Bei uns wären solche Leute schon ab gestern wieder vom Dienst suspendiert ;-)

Ich habe seit 1994 Apple-Produkte. Die Hotline scheint vorwiegend für Kunden aus Deutschland wichtig zu sein. Wüsste jetzt nicht mal die Nummer. Bei Problemen (selten) löse ich lieber ein Ticket oder nutze den Live-Chat.

...zur Antwort

Eine gescheite Frage! Das wollte ich auch. Da ich seit Jahren Zattoo abonniert und AppleTV4 habe, löste ich das "Problem" auf diesem Weg. App für Zattoo laden, Login-Daten eingeben und die Sender kommen in der Reihenfolge wie gewünscht. Auch der Senderwechsel geht flott wie früher. Leider wird die Aufzeichnung in der Cloud im Moment nur bei einer Schweizer IP-Adresse angeboten. In meiner deutschen Ferienwohnung muss ich auf dieses Feature verzichten. Nebenbei gibt es auch ähnliche deutsche Angebote. Wer aber nicht nur 3 Sender in HD und Werbeeinblendungen empfangen möchte, kommt um eine Bezahl-Version kaum herum. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auch direkt kontaktieren. Was für eine Marke hat Dein Smart-TV? Siehe auch

https://zattoo.com/ch/so-gehts/zattoo-app-streamen-samsung-smart-tv/

...zur Antwort

Ich fand hierzu dies: die Reichstagswahl vom 6. November 1932 war die letzte wirklich freie Wahl, aber sie brachte auch wieder keine brauchbaren Mehrheitsverhältnisse. Ein neues Präsidialkabinett, das erneut mit Notverordnungen regieren würde, war ein Ausweg. Dafür war aber die Zustimmung des Reichspräsidenten Hindenburg nötig. Emil Kneiß zeichnet im Januar 1933 Hindenburg als Zigarrenraucher, der die Sorten ‘Brüning’ und ‘Papen’ gerade durch die Sorte ‘Schleicher’ ersetzt. Und der Diener bringt bereits die nächsten Marken: ‘Hugenberg’, ‘Kaas’ und ‘Hitler’. 

Es ist das erste und das letzte(?) Mal, dass in den Karikaturen der Name “Hitler” genannt wird. Gezeichnet wird Hitler von E. Kneiß nie.

...zur Antwort

Ich kenne das Gerät im Detail nicht. Würde Dir zuerst mal empfehlen, das Gerät mit einem LAN-Kabel (Direktverbindung zum Router) anzuschliessen. Es ist oft so, daß Geräte aus dem standby heraus nicht unmittelbar eine IP-Adresse über das WLAN erhalten und daher z.B. der Fernseher meldet, er habe keine Internetverbindung. Hast Du schon mal Samsung kontaktiert. Ein SmartTV der die Funktion nicht unterstützt scheint mir etwas seltsam. Hast Du den TV mittels WPS-Funktion (Tastendruck-Suchen) mit Deinem Router angemeldet seinerzeit?

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.