Doch, daher wird das auch Pseudozufallszahl genannt: http://de.wikipedia.org/wiki/Pseudozufallszahlengenerator#Softwaretechnische_Realisierungen

...zur Antwort

Schau Dir mal diese Animation an:

Die Kraft wird einfach umgelenkt. Die bewegte Münze wird aber nicht ganz nach außen abgelenkt, sie wird des Schwungs wegen eine Bahn zwischen der theoretischen Kraftumlenkung und der ursprünglichen Richtung nehmen.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2c/Elastischersto%C3%9F2D.gif

Siehe auch en.wikipedia.org/wiki/Elastic_collision oder "elastischer Stoss".

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.