Hallo es mag dafür Gründe geben warum der TA das getan hat, aber um das zu erfahren musst du ihn fragen und zwar genau nachfragen. Aber ebenfalls interessant(er) finde ich warum musste er kathederisiert werden??

...zur Antwort

...ungesund ist es nicht direkt, nur sollte man es dennoch nicht machen und damit zum "nicht direkt". Katzen mögen keinerlei Umgebungswechsel und Veränderungen sprich..Möbel verstellen, Pflanzen verschieben oder einfach die Wohnung verändern. Katzen haben eine Routine mit der sie ihr Revier auch in der Wohnung / Haus täglich abchecken. Von daher werden selbst Kleinstigkeiten wie das Verändern des Futternapfs als störend empfunden bzw können schlimmstenfalls eine Veränderung im Verhalten der Katze hervorrufen. Wenns möglich ist alles an seinem Platz stehen lassen.

...zur Antwort

Zunächst mal, es tut mit sehr leid um das Kätzchen. Um eine Vergiftung festzustellen muss sie der TA meistens in die Tierklinik oder ein Tierhygienisches Institut übergeben. Dort wird sie obduziert / Labor etc. Haben wir auch mal einer gemacht wo der Verdacht einer Vergiftung nahe lag. Kann allerdings je nachdem einiges kosten und es kann auch zumeist nicht exakt nachgewiesen ( falls Vergiftung ) um exakt welches Gift es sich handelt. Falls man dies doch wünscht wird es nohmals teurer, weil es dann recht aufwenig ist dies genau zu bestimmen. Ob jedoch eine Veriftung vorlag kann geklärt werden.

...zur Antwort

Hallo katzis, dass der Kater mal länger wegbleibt ist durchaus normal. Unser früherer Kater blieb im November bei ziemlicher Kälte mal drei Tage weg, und als wir vom Einkaufen nach Hause kamen stand er plötzlich unversehrt vor der Tür. Dennoch hatten wir die 3 Tage höllische Angst um ihn. Auch kastrierte Kater haben die Angewohnheit rumzustreifen und das bedeutend länger und intensiver als Katzen. Man sagt dass Katzen ein Streifgebiet von bis zu 1 km um ihren Wohnort herum haben, aber nicht darüber hinaus. Ich würde an deiner Stelle dennoch darauf achten dass er sich nicht zu einem Streuner entwickelt mit der Tendenz generell länger wegzubleiben, denn je länger er ununterbrochen wegbleibt, desto höher ja auch die Gefahr dass ihm was zustossen könnte. Wenn er zwischendurch immer wieder mal kommt würde ich ihm ein Leckerli anbieten und ihn loben und auch die Terrassentüre etc immer offen halten. Es gibt ja mittlerweile auch Katzenhalsbänder mit Peilsender etc., aber das ist auch Für und Wieder. Viel Glück weiterhin.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.