Zelle/Spalte markieren → Rechtsklick → „Zellen formatieren...“ oder über das Menü „Format“ → „Zellen...“ öffnen. Im Eigenschaftendialog dann auf dem Reiter „Ausrichtung“ die Option „Ausgefüllt“ wählen.

...zur Antwort

Vielleicht ein wichtiger Aspekt, der in der Diskussion noch gar nicht erwähnt wurde und weshalb ich glaube, dass C++ überhaupt niemals (sprich: mehrere Jahrzehnte, Quanten-Computer funktionieren möglicherweise ein bisschen anders etc.) weggehen wird, ist die Konzeption der verschiedenen Programmiersprachen. C# läuft auf einer virtuellen Maschine (die .NET heißt und sog. "Managed Code" frisst) und ist daher weiter von der Hardware entfernt als C oder C++. Selbige sind wieder weiter entfernt als ASM, und das wiederum von reinem Maschinencode. Sicher werden die Computer immer schneller und C# oder Java werden ebenfalls optimiert (bis hin zur Überführung in nativen Maschinencode, wo man aber nochmal gründlich konzeptionell darüber nachdenken sollte, weshalb man C# dann überhaupt gebraucht hat), aber damit wird auch C++ gleichermaßen schneller und ist somit für sein Aufgabengebiet bestens aufgestellt.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.