Das sind Verben, die benötigt werden, damit das eigentliche Verb in einer grammatikalisch richtigen Form stehen kann. Bsp: - Ich BIN gegangen. - Er HAT gelesen.

Grüße, Anna

...zur Antwort

Wäre denn die Vorstellung ewig zu leben schöner? Man hätte doch keinen Ansporn mehr irgendetwas zu machen, würde sich denken: 'Ach, dafür hab ich ja noch ewig Zeit.' Was wäre denn dann ein Tag noch wert, wenn die Tage dir praktisch unbegrenzt zur Verfügung stehen? Was wären dann der Urlaub und der Sex wert, wenn du wüsstest, dass es bis in die Ewigkeit so weitergeht? Das ist doch das spannende am Leben, dass man nie weiß, was am nächsten Tag passiert, oder ob er überhaupt kommt. Was nach dem Tod kommt weißt du auch erst, wenn du nicht mehr hier bist. Wer kann dir schon sagen, wie es ist, tot zu sein oder ob dir irgendetwas bleibt von deinem Leben? Ich denke mir auch oft, ich würde gerne noch ewig leben, würde gerne für alle Zeit mit den mir lebsten Menschen einfach nur das Leben genießen. Aber andererseits weiß ich nicht, wie mein Leben dann aussehen würde. Jetzt mache ich alles mir Mögliche, um alles zu erleben, alles zu sehen, alles zu lernen, was ich will. Einfach weil ich Freude dran hab, denn das ist für mich der Sinn, dieses manchmal sinnlos scheinenden Lebens. Freude haben und anderen die Möglichkeit zu geben, sich zu freuen und das Bestmögliche aus dem zu machen was man hat. Ich mein, wenn man schon mal lebt, dann richtig! ;) So das wurde jetzt länger als gewollt. Ich wünsch dir viel Glück mit der Sinnsuche :)

Liebe Grüße, Anna

...zur Antwort

Also ich persönlich küsse meine Freund auch ganz gerne mal mit offenen Augen. Will ihn ja auch anschauen können ;) Da würd ich mir an deiner Stelle mal keine Sorgen machen.

...zur Antwort

Wie wärs mit Fred Feuerstein oder 'nem Oompa Loompa aus Charlie und die Schokoladenfabrik? Oder vielleicht Mary Poppins, Men in black, Edward mit den Scherenhänden, Alice im Wunderland? Gibt so viel ;)

...zur Antwort
Gründe für mangelnde Rechtschreibung bei Jugendlichen

Eine Sache, die mich schon eine ganze Weile beschäftigt.

Ich bin sehr viel in Foren unterwegs, und ich stoße immer wieder auf Fälle, in denen die Texte von Jugendlichen und Kindern eine geradezu erschreckend schlechte Rechtschreibung aufweisen. Da findet man bisweilen Sätze, in denen jedes zweite Wort falsch geschrieben ist, und Zeichensetzung scheint ein Fremdwort zu sein. Oft ist es schwer, überhaupt den Sinn des Satzes oder des Textes zu erfassen.

Wenn ich mir dann die Profile ansehe, finde ich dort oft unter Interessen --> Bücher den Eintrag "lese nicht" oder "Bücher sind langweilig".

Ich frage mich, ob es nur mir so geht - ob nur ich den Eindruck habe -, oder ob es allgemeines Phänomen ist, daß viele Kinder und Jugendliche kaum noch ein Interesse an Grammatik und Lesen haben. An Büchern... nicht an SMS!

Und woran es liegt. Slang und eine eigene Jugendsprache (mit eigenen Begriffen) gab's ja schon immer. Jedoch hat eine Verballhornung der Sprache in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Viele Jugendliche reden und schreiben unteinander fast nur noch im "Jaklar logig wasn sonschd habsch voll... bla bla bla-Stil", und dementsprechend sieht es dann auch aus, wenn sie mal vernünftiges Deutsch zu Papier bringen sollen.

Liegt es an der Schule - und daran, daß ihnen dort nichts mehr beigebracht wird? Oder liegt es an den Medien? In vielen Internetforen ist es mittlerweile Gang und Gebe, daß man alles bloß klein schreibt, weil's dann einfach flotter von der Hand geht.

Man sagt gemeinhin "Fernsehen verblödet". Ich kann mich allerdings gut daran erinnern, daß ich in meiner Jugend über viele Jahre hinweg Dokumentationen über Natur, Tiere, Menschen etc. geradezu verschlungen habe. Dadurch habe ich eine Menge an Allgemeinwissen gewonnen.

Mein Interesse am Lesen fing mit den Comics meiner älteren Schwester an, weil ich wissen wollte, was die "Leute" dort sagen. Das hatte ich mir bis dahin immer bloß aus der Phantasie zusammengereimt und dadurch ganz eigene Geschichten "erfunden".


Also was denkt ihr so?

Woran mag es liegen, daß man immer öfter auf Sätze wie diesen hier stößt?

"hab ig nit hab ich gerade geugut und ich hab nur 2 Buttom andere 3 aber eagl was will ich auch mit Windows wenn ich Mac hab"

...zur Frage

Ich denke, dass all die neuen Unterhaltungsmedien, die uns die Technik so bietet, einen großen Teil dazu beitragen. Irgendwelche Computerspiele, über die und deren Inhalt man sich nicht groß den Kopf zerbrechen muss ist, das muss ich schon zugeben, mit Sicherheit bequemer, als ein Buch zu lesen und es zu verstehen. Schade ist es allenfalls. Ich habe immer schon gerne gelesen, und kann mir nicht vorstellen, dass ich an einem Computerspiel die gleiche Freude haben könnte, wie an einem guten Buch.

Ein andere Punkt ist, dass alles immer schneller gehen muss. In Chats, SMS, Foren, E-mails ist es leider den Wenigsten noch wichtig, die Rechtschreibregeln einzuhalten. Geht ja viel schneller, wenn man auf Groß- und Kleinschreibung verzichtet und 'unnötige' Kommas weglässt.

Das mit dem Fernsehen ist auch so eine Sache. Es soll ja mal eine Zeit gegeben haben, als das Fernsehen wirklich hauptsächlich der Informationsvermittlung diente. Mittlerweile kann man einen Fernseher ja praktisch nicht mehr einschalten, ohne von Stumpfsinn überwältigt zu werden. Was mir letztens aufgefallen ist, ist das in Sendungen wie 'Bauer sucht Frau' selbst die von der Redaktion eingefügten Untertitel vor Fehlern nur so strotzen.

Naja, so viel dazu erst mal. ;)

Grüße, Anna

...zur Antwort

Ist ein schwieriges Thema. Im Grunde müsstet ihr warten, bis das THC nicht mehr nachweisbar ist, da unser Staat es leider nicht für sinnvoll erachtet auch bei THC nen angemassenen Grenzwert einzuführen. Aber vielleicht hilft euch diese Seite hier ( da steht auch, wie lange THC in Blut und Urin nachgewiesen werden kann): http://www.drogen-aufklaerung.de/drogentest-auf-cannabis#Urin Grüße, Anna

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.