Wie genau zählt das in die Abinote rein? Also ich habe gelesen, dass das quasi wie ein 5. Abiturfach ist. Bedeutet das dann, dass die Gesamtpunktzahl von 300 Punkten bei den Abiprüfungen bestehen bleibt und einfach auf 5 Fächer aufgeteilt wird?

Genau so ist es.

Normalerweise würde man die Ergebnisse der Abiturprüfungen mit 5 malnehmen und diese summieren, sodass maximal 300 Punkte erreicht werden können. Mit besonderer Lernleistung werden die Ergebnisse mit 4 multipliziert (wo das Ergebnis der besonderen Lernleistung auch als Prüfungskomponente gewertet wird).

...zur Antwort
Keine Lehrer angeben bei LK Wahl?

Ich wähle bald meine Leistungskurse und in meiner Schule gibt es normalerweise eine Vorwahl, bei der noch keine Lehrer angegeben werden und nach den Osterferien die richtige Wahl, bei der dann der Lehrer dasteht, der den Leistungskurs dann hat. Dieses Jahr allerdings werden die LK Lehrer erst am ersten Schultag bekannt gegeben, sodass wie unsere LKs wählen müssen ohne zu wissen, welchen Lehrer wir bekommen würden.

Ich finde das ziemlich sche*ße. Auf der einen Seite verstehe ich es, dass die Lehrer nicht wollen, dass wir ein Fach wählen bei dem wir nicht so gut sind nur und es nur wegen einem witzigen Lehrer wählen, aber auf der anderen Seite könnten wir dann in einem Fach, das wir mögen und uns leicht fällt, einen Lehrer bekommen mit dem wir nicht klarkommen, was dann unsere Noten unnötig runterziehen würde. Wir reden hier nicht von irgendwelchen Fächern und Lehrern, sondern von Leistungskursen, welche wir 5 Stunden in der Woche haben werden und in denen wir eine schriftliche Abiprüfung schreiben müssen. Der Lehrer, den wir 2 Jahre da haben werden, wird uns durch unser Abitur bringen und uns darauf vorbereiten. Wenn wir dann Probleme mit diesem Lehrer haben, wird das im schlimmsten Fall in einem schlechteren Abitur enden.

Und man kann bei uns keine LKs wechseln, wir müssen quasi den Lehrer aushalten, den wir kriegen, egal ob wir Probleme mit ihm haben oder nicht.

Findet ihr es gut, rein nach Fächern zu wählen? Was ist eure Meinung dazu?

...zur Frage

Ich glaube das hat z. T. rechtliche Hintergründe. Obwohl die Lehrer vorzeitig feststehen, sind kurzfristige Änderungen durch plötzliche Ausfälle nie auszuschließen. Auch während des Schuljahres kann es zu einem Ausfall und damit einem Lehrerwechsel kommen. (Das ist zumindest eine Begründung, die meine Lehrer häufig nennen, wenn sie gefragt werden, ob sie denn uns weiter unterrichten werden).

...zur Antwort
Zukunft vermasselt wegen falsche Entscheidungen (Schule)?

Hey! Ich bin gerade richtig am verzweifeln und brauche eure Hilfe. Erstmal zu mir. Ich bin 13 Jahre alt, besuche eine Realschule in NRW und gehe in die 7. Klasse.

Also ich zweifle daran, dass ich eine gute berufliche Zukunft haben werde, weil ich die falschen Entscheidungen getroffen habe.  Ich bin wie gesagt in der 7. Klasse auf der Realschule und das auch seit Klasse 5. Als Wahlpflichtfach habe ich Sozialwissenschaften gewählt. Es gefällt mir auch und ich bin auch gut drin(stehe mündlich und schriftlich 1). Aber was soll man schon damit anfangen?  Ich möchte Abitur machen und dafür brauche ich eine eine 2te Fremdsprache, aber die habe ich ja nicht gewählt. Leider wusste ich auch am Anfang nicht, dass es dafür nötig ist.

Über meine weiterführende Schule und meinen Wahlpflichtfach habe ich allein entschieden, da meine Eltern noch nicht so gut Deutsch können und ihnen das deutsche Schulsystem total fremd ist. Sie wussten selber nicht was besser wäre. Kann ich jetzt nicht Abitur machen, weil ich keine 2te Fremdsprache habe? Und falls ich es in der Oberstufe wählen soll, wird es dann nicht verdammt schwer, da ich keine 2te Fremdsprache kann? Ich bin mir sicher, dass ich diese Probleme nicht hätte, wenn ich von Anfang an aufs Gymnasium gehen würde, aber dass konnte ich doch noch nicht wissen, ich war ein Kind. :(

Wie soll es jetzt bitte mit mir weiter gehen??

Ach ja und ich bin eigentlich eine gute Schülerin. Schreibe größtenteils nur 1sen und 2en (natürlich hin und wieder auch 3en aber eher selten ;P) Liebe Grüße

...zur Frage

Da brauchst du dir keine Sorgen machen. Die meisten Schulen mit Oberstufe (Gymnasien, Gesamtschulen o. Ä.) bieten neueinsetzende Fremdsprachen an, die du bis zur Abiturprüfung durchwählen müsstest (beliebt ist z. B. Spanisch). Es wird auch kein Problem sein, wenn du kein Spanisch (oder eine andere Fremdsprache) hättest, denn du kommst in einen Kurs, wo alle bei Null anfangen - auch wenn sie von Anfang an am Gymnasium waren (d.h. niemand hatte vorher Unterricht in dieser Fremdsprache). Der einzige Unterschied, den du durch diese Wahl hast, ist, dass du eine neueinsetzende Fremdsprache in der Oberstufe wählen musst (mit einer zweiten Fremdsprache wäre das nicht verpflichtend).

...zur Antwort

Bei Umwahlen kann man eigentlich nur Fächer abwählen und nicht bereits abgewählte dazuwählen.

Wende dich da am besten and deine Stufenleiter/die Oberstufenkoordinatoren, da musst du abklären, ob bei dir eine Außnahme gemacht werden kann und du Chemie doch wiederwählen kannst.

...zur Antwort

Du bist grundsätzlich nicht verpflichtet, in Fremdsprachen Abitur zu machen; erst recht bist du nicht zu einer Abiturprüfung in Chinesisch verpflichtet, wenn du in Englisch eine Abiturprüfung machst.

...zur Antwort

Ein Defizit in der Klausur ist kein Problem, da nur die Zeugnisnoten ausschlaggebend sind.

Wenn du nur einen Leistungskursdefizit in der gesamten Q-Phase hast, müsste das auch kein Problem sein (wenn du dein Defizit ausgleichst).

...zur Antwort

Das hängt möglicherweise vom Bundesland ab, aber zumindest in NRW ist die Schulpflicht beendet, wenn man das Abitur hat (selbst wenn man noch nicht 18 ist).

...zur Antwort

In NRW kann man den schulischen Teil mit zwei aufeinanderfolgenden Halbjahram anerkennem lassen (also Q1.1+Q1.2, Q1.2+Q2.1 oder Q2.1+Q2.2). (Für die volle Fachhochschulreife muss der praktische Teil noch ansolviert werden.)

...zur Antwort

Wichtig ist, dass die Kriterien für die Zulassung noch erfüllt werden können (maximal 8 Defizite insgesamt, maximal 3 Defizite im LK).

Im oben beschriebenen Fall würdest du den schulischen Teil der Fachhochschulreife nicht bekommen, wenn du abgehen wolltest, aber du wirst immer noch in die Q2 versetzt.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.