Alles, was zumindest noch so kalt ist, dass es noch teilgefroren war, musst Du nicht gleich wegwerfen. Es wird durch so eine Aktion natürlich sicher nicht besser. Das Fleisch z.B. würde ich jetzt einfach anstatt es wieder einzufrieren in den Kühlschrank tun und so bald wie möglich verbrauchen. Hängt natürlich von der Menge ab, ob das sinnvoll ist. Wenn das Eis nicht offen war, würde ich es einfach wieder einfrieren, wenn es bereits offen war, wahrscheinlich eher nicht.

Bei Pommes und Pizza hätte ich wenig Bedenken gehabt, tendenziell würde ich möglichst viel davon halt zeitnah verbrauchen.

...zur Antwort

Seit 5.7 kann mysql auch längere varchars als 255 verarbeiten. Wenn es denn varchar sein soll. Für größere Textblöcke bietet sich eher text an. Für richtig lange dann sogar mediumtext oder longtext.

Ein Unterschied kann die Indexierung der Felder sein, wenn sie für Deine Anwendung nötig ist. Da kann varchar die bessere Performance bringen. In den meisten Fällen, wenn Du nicht gerade mit sehr vielen Daten umzugehen hast, wirst Du nicht viel Unterschied bemerken.

...zur Antwort

Nun, da drängen sich zuerst zwei mögliche Erklärungen in den Vordergrund:

  1. Um den Kopf, der aus offensichtlichen Gründen in der Regel nicht von einer Decke gewärmt wird, in den damals meist kaum beheizten Schlafräumen warm zu halten.
  2. Oder um die Frisur davor zu schützen, nachts allzu sehr derangiert zu werden. Halte ich vor dem Hintergrund, dass wir hier von alten Männern sprechen für weniger plausibel. (Nicht dass alte Männer nicht eitel sein könnten, aber der prozentuale Anteil eklatanten Frisurmangels dürfte einfach höher sein. )

Was noch? Hmm...

Mode? (Dieses Modell trägt man diese Saison nachts in Paris, war gar nicht teuer!)

Gewohnheit? (Haben wir schon immer so gemacht, sogar schon Opa...)

Patriotismus? (Wenn der Kaiser sowas im Bett trägt, dann schickt es sich nicht barhäuptig zu schlafen!)

Reinlichkeit? (Das Kissen sieht viel besser aus, wenn keine Haare draufliegen. Man kann auch die Bezüge viel länger drauflassen. )

Mücken? (Das sind mehrere Hundert Quadratzentimeter Haut, die der Mückenplage weniger zur Verfügung stehen. Leider konzentrieren sich die Stiche dann im Gesicht...)

Sicherheit? (Im Zipfel der Mütze finden die Einbrecher das Ersparte nie!)

Bei so vielen offensichtlichen Vorteilen kann ich Deinen Vorschlag zur Wiederbelebung dieses Brauches nur von ganzem Herzen unterstützen.

...zur Antwort
Ja

Irgendwie schon. Ein guter Teil der Ausbildung zum Gymnasiallehrer besteht aus einer wissenschaftlichen Ausbildung in seinen Fachgebieten. Da man da mehr als ein Fach lernen muss plus Pädagogik ist das naturgemäß nicht so umfassend wie eine entsprechende Ausbildung zum Wissenschaftler aber als Historiker kann man jemanden mit diesem Hintergrund sicherlich auch bezeichnen.

...zur Antwort

Als Administrator Rechtsklick auf die C-Platte -> Bereinigen auswählen.

Der größte Brocken werden die Update-und Servicepack-Wiederherstellungsdateien sein. Die kannst Du bedenkenlos löschen lassen. Habe noch nie erlebt, dass jemand ein Update hätte zurückrollen müssen. Auch sämtliche temporären und Cache-Dateien können weg. Auch Papierkorb leeren ist kein Fehler. ;)

Aber lösche da nichts von Hand, das geht meistens schief, wenn man nicht weiß, was man tut. 

Andere Dateien, die oft unnötig Platz brauchen, sind zum Beispiel im Profil Deines Benutzers die Cache-Dateien von Google-Earth oder die lokalen Kopien von Email-Postfächern. Wenn Du Thunderbird etc. verwendest, kannst Du in dem Fall zum Beispiel das Synchronisieren abschalten oder einschränken.

Zu guter letzt kannst Du noch die Auslagerungsdatei auf eine andere Festplatte konfigurieren und Hibernation abschalten.

Andere Möglichkeiten sind das Deinstallieren von Programmen, die man nicht mehr braucht. Zur Not kann man Programme dann auch auf anderen Festplatten re-installieren, wenn man zweite Laufwerke oder Partitionen hat, die mehr Platz bieten.

Was den meisten Platz braucht kannst Du mit einem der dafür üblichen freien Tools rausfinden, z.B. Windirstat oder Sequoiaview.

Ich werde Dir zu diesen Dingen hier jetzt keine Schritt-für-Schritt-Anleitungen geben. Mit den Schlüsselwörtern wirst Du reichlich Informationen dazu im Netz finden.

...zur Antwort

Risus kenne ich nicht, aber bei den meisten Spielsystemen ist es so, dass man solche Würfe mit einem vom System vorgeschriebenen Würfel macht und einen Fertigkeits- oder Attributswert vom Charakterbogen dazuaddiert.

An Spielsystemen, die auch relativ leicht und anfängergeeignet sind, fallen mir aus eigener Erfahrung Midgard und GURPS ein. Aber da gibt es eigentlich reichlich Auswahl. Dungeonslayer4 z. B. ist sogar gratis zum Download erhältlich.

...zur Antwort

M. A. ist genauso ein akad. Grad wie der Doktor. Den kannst Du mit dem gleichen Recht auf Deine Karte drucken lassen.

Beim Dr. ist es zugegebenermaßen üblicher. Aber was üblich ist, hängt wohl auch stark von der Branche und den Gepflogenheiten Deines Arbeitgebers ab. Würde mich mal umschauen, wie die Kollegen das handhaben.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.