Erst denken, dann klicken. So lässt sich das Meiste verhindern :-) Bisher ist mir noch nix passiert, kann aber natürlich trotzdem irgendwann mal sein.
Vielleicht auch "nur" ein chronischer Rachenkatarrh - der würde in ein paar Monaten verschwinden (heiße Getränke meiden, lauwarm bevorzugen, basisch ernähren). In jedem Fall ist Nicht-Rauchen das Wichtigste.
Arztbesuch wäre aber sinnvoll. *GuteBesserung
War auf einer IGS. Habe erst im Informatikbereich gearbeitet, jetzt Kunst und Familie.
Wir leben so. Für uns passt es derzeit.
Jahrelang war ich auch komplett ohne Freunde. Und auch jetzt ist es kaum anders. Viel wichtiger wäre mir, welche Interessen du hättest und ob ich dich sympathisch finden würde.
Das kommt immer auf den Geschmack und auch die Sehgewohnheiten an - und die können sich im Laufe der Zeit auch ändern.
"2001: Odyssee im Weltraum" und "2010: Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen" nicht? Die beiden Filme haben zwar mehr Klasse, aber spannender sind sie definitiv nicht. Hat was Meditatives.
Eher links. Bei einigen Themen aber eher konservativ.
Fitnesstrainerin, Yoga-Lehrer, ... arbeiten ggf. barfuss.
Manche wechseln die Schuhe auf der Arbeit (Sicherheitsschuhe auf dem Bau/in der Industrie oder auch Schuhwechsel in der Medizin/Pflege).
Eine Phantasie, die ich auch hier auf gf nicht verraten werde :-)
Ist ok. Bei uns ist der Unterschied größer. Und passt seit 2 Jahrzehnten.
Es sieht leicht asymmetrisch aus. Vielleicht harmlos, vielleicht aber auch nicht. Hautärztliche Abklärung sinnvoll.
Selbstuntersuchungskriterien:
A wie Asymmetrie: ungleichmäßige, asymmetrische Form: Ein neuer dunkler Hautfleck ist ungleichmäßig geformt, also nicht gleichmäßig rund, oval oder länglich. Außerdem ist es möglich, dass sich die Form eines bereits vorhandenen Hautflecks verändert hat.
B wie Begrenzung: verwaschene, gezackte oder unebene und raue Ränder. Ein dunkler Hautfleck hat verwischte Konturen oder wächst ausgefranst in den gesunden Hautbereich.
C wie colour (engl. Farbe): unterschiedliche Färbungen, hellere und dunklere Bereiche in einem Pigmentmal. Achten Sie auf einen Fleck, der nicht gleichmäßig gefärbt, sondern mit Rosa, Grau oder schwarzen Punkten vermischt ist. Er weist auf ein malignes Melanom hin und sollte grundsätzlich ärztlich untersucht werden. Dasselbe gilt für krustige Auflagen.
D wie Durchmesser: der Durchmesser ist an der breitesten Stelle größer als 5 mm: Pigmentmale, die größer als 5 mm im Durchmesser sind oder eine Halbkugelform haben, sollten kontrolliert werden. Achtung: Es gibt auch Melanome, die kleiner als 5 mm sind.
E wie Erhabenheit: Wenn ein Leberfleck mehr als einen Millimeter über das Hautniveau hinausragt und seine Oberfläche rau oder schuppend ist, kann dies ebenfalls ein Zeichen von Hautkrebs sein.
Kritierien zur Selbstuntersuchung: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/hautkrebs/frueherkennung.html
Ausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte(-r): Erweiterter SEK-I-Abschluss.
Rechtsanwalt: Abitur und dann Jurastudium mit (2?) Staatsexamen.
Gemeinnützige Vereine können sich beim Gericht in eine Spendenliste eintragen lassen. Die jeweiligen Richter können dann eine Organisation aus der Liste aussuchen - mit Themenbezug zur Straftat oder Ordnungswiderigkeit.
Zum Beispiel "Müll in der Landschaft abgeladen" - dann geht das Geld an eine Umweltorganisation.
Hatte ich noch nie. Und werde ich wohl auch nie machen. Außer vielleicht mit Dosentelefon von Zimmer zu Zimmer mit meinem Mann :-D
in der Pubertät ist eine solche Unsicherheit häufig - unabhängig von genderfluid, inter- trans- ...
Als Mädchen ist es derzeit aber relativ einfach wie ein Junge zu leben: Herrenhemden oder Blusen, die so ähnlich aussehen, sind bei Damenmode durchaus möglich. Kurzhaarschnitt ist häufig, eine Schminkpflicht gibt es zum Glück nicht :-) Auch bei der Hobby-, Schulfächer- und Berufswahl kannst du durchaus eher männliche Themen wählen.
So kannst du recht einfach "typisch" männlich und "typisch" weiblich mischen, ohne dich auf irgendwas festlegen zu müssen. Im Laufe der Jahre wirst du vermutlich merken, wie du tickst, in welche Menschen du dich verliebst usw.
Jungs mit Nagellack, Lidschatten, Rock ... haben es heutzutage in den meisten Ecken (noch) schwieriger.
Ja, vermutlich gibt es einen Zusammenhang. Darmkrebs kann Eisenmangel ggf. auslösen.
"Patienten unter 50 Jahren, die eine Eisenmangelanämie oder Blut im Stuhl haben, ist dringend zur Koloskopie zu raten, sofern keine andere Ursache klinisch dingfest zu machen ist. Die Wahrscheinlichkeit für Darmkrebs als Ursache ist bei den Betroffenen deutlich erhöht."
https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Darmkrebsrisiko-Eisenmangel-und-Blut-im-Stuhl-machen-Koloskopie-dringlich-416342.html
Uni-Informatik ist sehr viel Mathe. Allerdings andere Mathematik als aus der Schule bekannt. An der Uni geht es vor allem ums Beweisen. Mathe ist bei Informatik der Punkt, an dem die meisten Studienabbrecher gescheitert sind.
Wenn du Spaß an abstraktem, logischen Denken hast und wirklich willst - dann kannst du es vermutlich schaffen.
- Vorkurse (Brückenkurse) nutzen! Lücken im Schulwissen schließen und erste Kontakte knüpfen. Für das im Oktober beginnende Semester kann man sich an manchen Unis bereits jetzt für die Vorkurse anmelden bzw. schon seit einiger Zeit.
- Vollgas von Anfang an! Trotzdem genug Pausen machen, insbesondere Sport.
- Vor allem zu den Übungen gehen. Zu den Vorlesungen auch, aber im Zweifelsfall sind die Übungen wichtig. Sofern bei den jeweiligen Vorlesungen keine Anwesenheitspflicht angesagt ist.
- In den ersten 2 Semestern viel Frust zu erleben, ist aber ziemlich normal. Lösung: alle (!) Übungsblätter zuerst einige Stunden lang alleine versuchen, und dann in einer Lerngruppe. Durchbeißen und am Ball bleiben.
- Falls finanziell möglich, in den ersten beiden Semestern keiner/sehr wenig Erwerbsarbeit nachgehen - "nur" Studium und Freizeit. Auch Termine wie den jährlichen Zahnarztbesuch und ähnliches am besten vor Studienbeginn absolvieren, damit du erstmal den Kopf frei hast.
Ich selbst habe nicht studiert, aber in meinem nahem, privaten Umfeld hat einer Physik (auch sehr viel abstrakte Mathematik) und ein anderer Informatik studiert. Und unser Sohn strebt ein Mathematikstudium mit Anwendungsfach Informatik an.
Fitness (hauptsächlich Kraft- und Kraftausdauertraining), 3 x pro Woche. Bin Ü40.
Ja. Ich lese viel. Sie warnen sich z.B. vor Schädlingen.
Geh nachher zum Arzt. Und schone dich! Fit bleiben muss leider erstmal hinten an stehen. Wie lange Schonung nötig ist, kann am ehesten die Untersuchung sagen.
"Am wichtigsten ist es jedoch, dass eine ausreichende Schonung gewährleistet wird. Der Körper sollte so gut es geht entlastet werden. Demnach sollten keine schweren Gegenstände gehoben und sportliche Aktivitäten gemieden werden. Besonders im Schlaf ist es wichtig die geprellte Rippe nicht mit zusätzlichem Druck zu belasten und wenn möglich, nicht auf dem betroffenen Areal zu liegen."
https://www.praktischarzt.de/krankheiten/prellung/rippenprellung/
Gute Besserung!