JSON-Dateien sind lediglich JavaScript-verwandte Textdateien. Zu 99%iger Wahrscheinlichkeit ist die ZIP-Datei beschädigt, zu 1% das Programm. ;)
Das ist nicht so ganz richtig. Erstmal: Ein Bild im Hintergrund Deines eigenen Videos ist nun wirklich das kleinste Übel. Aber kann natürlich auch zu Problemchen führen.
Aber nehmen wir mal Dein Beispiel - was passiert? Da gibt's mehrere Möglichkeiten:
- Du lädst ein Video mit dem Bild im Hintergrund hoch, der Algorithmus erkennt das Bild und blockiert das ganze Video. Du erhebst Einspruch, weil das Bild z.B. nur unerhebliches Beiwerk ist, wartest im besten Fall zwei Wochen und vielleicht wird das Video nun doch zugelassen. Du hast zwei Wochen Einnahmen verloren und gerade, wenn es was tagesaktuelles war, interessiert sich keiner mehr für das Video.
- Du lädst das Video mit dem Bild im Hintergrund hoch, der Algorithmus erkennt das Bild nicht und da es sonst keine urheberrechtlichen Probleme gibt, wird es zugelassen. Im Nachhinein findet der Urheber/ Rechteinhaber Dein Video und lässt es sperren. YouTube bekommt eine Rechnung und Du bekommst eine Rechnung (respektive Abmahnung oder Klage). Deine Rechnung beträgt i.d.R. die zweifache Lizenzgebühr plus Anwaltskosten - somit sind Deine Einnahmen auch wieder futsch.
- Du lädst ein Video mit einem Bild im Hintergrund hoch, das aber gar nicht gegen Urheberrechte verstößt. Da die künstliche Intelligenz von YouTube gar nicht so schlau ist bzw. sein kann, meint der Algorithmus trotzdem, dass Du ein unlizensiertes Bild im Hintergrund hast und lässt den Upload nicht zu. Da Du aber im Video Deine Meinung verbreitest, beschränkt Dich der Algorithmus in Deinen Grundrechten. Weitere Vorgehensweise wie im ersten Punkt.
Es gibt noch ein paar mehr Szenarien, aber ich glaube, die Tragweite wird hier schon ganz deutlich. Und ehe Du fragst: Ich bin kein Anwalt, habe aber berufsbedingt viel mit dem Urheberrecht zu tun und kenne mich größtenteils mit dem UrhDaG und UrhG aus.
Frag das mal besser die Priester in der katholischen Kirche, die sich an Kindern vergehen. ;) Scheint wohl doch nicht so weit her zu sein mit dem Glauben.
Aber mal ganz im Ernst... Wenn Dir das Zölibat Spaß macht, bitteschön! Aber andere unbedingt bekehren zu wollen, nachzufragen, dann aber doch keine anderen Meinungen zuzulassen, ist schon ein ziemliches Stigma, das das Christentum weg hat. Aber zum Glück sind nicht alle Christen so, sondern viel weltoffener und toleranter.
Um mal zum Thema zurück: Sex ist nicht nur Selbsterhaltungstrieb bzw. Fortpflanzung. Sex ist vor allem gut für die Psyche/ Seele. Und viele zählen es zu den Grundbedürfnissen des Menschen.
Und bevor Du fragst: Ich bin Buddhist und Anhänger der Kirche des fliegenden Spaghettimonsters.
Ja, hier: https://apps.apple.com/de/app/it-planet-qbasic/id1377998085#?platform=iphone
Kann aber nix zur Funktionalität sagen.
An dieser Webseite fehlt so einiges: Impressum (und nein, die Daten am Kontaktformular reichen nicht aus), Datenschutzerklärung, Cookie-Banner und 2-Klick-Lösung für YouTube- und Instagram-Einbettungen.
Da muss wohl jemand mal nacharbeiten.
Geht nicht nur Frauen so - ich verstecke meine »Spielzeuge« auch. Warum? Vermutlich, weil wir so erzogen wurden, dass Sexualität sehr privat ist (und es nebenbei auch Unbeteiligte verstören könnte - je nach Vorliebe). ;)
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob es überhaupt ein Kommafehler ist. :D Aber ich komme auch manchmal durcheinander, da ich zu meiner Schulzeit noch beide Rechtschreibformen (alt & neu) hatte.
Das bringt mich auch schon zum Punkt: Ich würde es gar nicht kennzeichnen. Denn dann müsste man ja berücksichtigen, wann das Zitat entstanden ist. Schließlich entwickelt sich Sprache ja.
Ich weiß ja nicht, ob es an den Unis noch immer generell verboten ist, Wikipedia zu zitieren, aber der Umstand ist verständlich. Denn schließlich verfassen die Beiträge bei Wikipedia ja auch nur »normale Menschen«, die nicht immer die besten Recherche-Künste innehalten oder gar vom Fach sind.
Dagegen kann man allerdings einwenden, dass Wikipedia auch einen großen Kontrollapparat mit sich bringt und unzureichend belegte Einträge auch ganz schnell wieder raus fliegen.
Die Idee, die Quellen bei Wikipedia zu nehmen, ist definitiv nicht schlecht. Ich würde allerdings noch ein Stückchen weitergehen und diese Quellen vorher auch nochmal überprüfen. Dann schließlich gibt es auch politisch gefärbte Artikel/ Studien oder schlicht und ergreifend Falschinformationen, die mal kurzzeitig verlinkt sein könnten.
Jein, aber eher ja. ;)
Ein Zitat ist erstmal vollkommen wertfrei und gibt ja nur die Aussage wieder. Allerdings kannst Du dank deutschem Urheberrecht kein Zitat bringen, ohne Dich damit auch auseinandersetzen.
Wenn Du der Aussage also zustimmend gegenübertrittst, kann Dir durchaus selbst Volksverhetzung vorgeworfen werden. Ob und mit welcher Aussage dies der Fall ist, entscheiden letztendlich die Gerichte.
Also soweit ich informiert bin, geht es vor allem erst einmal darum, ob ähnliche oder gar gleiche Produkte angeboten werden. Dafür helfen u.a. die Nizza-Klassen - man sollte sich aber nicht darauf verlassen. Es darf auf jeden Fall keine Verwechslungsgefahr bestehen.
Wenn es konkret um eine Markenanmeldung geht und Du rechtsbindende Aussagen brauchst, würde ich Dir so oder so immer den Ganz zum Patentanwalt raten.
Jein. Die 15 Sekunden/ 160 Zeichen/ 125 kB stehen schwarz auf weiß in §10 des Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG), siehe hier: https://www.buzer.de/10_UrhDaG.htm
Einfach ausgedrückt ist die Regelung aber für die Plattform wie z.B. YouTube und nicht für Dich. Sie soll u.a. dafür sorgen, dass nicht kleinste Schnipsel bereits beim Upload blockiert werden.
Das heißt in Deinem Beispiel: Du schnippelst Dir ein 15-Sekunden-Video aus bestehendem Material zurecht und lädst es hoch und es wird erstmal ohne zu fragen durchgelassen. Danach kommt aber evtl. trotzdem noch der Urheber und blockiert es irgendwann wieder.
Es gibt aber ein paar Ausnahmen für Dich, die dann wieder im Urhebergesetz (UrhG) stehen:
- Du nimmst einen Teil des Werkes und zitierst es, setzt Dich damit inhaltlich auseinander, gibst die Quelle an und veränderst es nicht. (§51 UrhG)
- Du nimmst einen Teil eines oder mehrer Werke und schneidest sie so zusammen, dass eine eigenständige Karikatur, Parodie oder Pastiche (Nachahmung) entsteht und lädst das dann hoch (YouTube-Kacke oder Memes wären da gängige Beispiele, §51a UrhG).
Für Dich sind in diesem Fall die 15 Sekunden vollkommen egal - kann auch deutlich mehr sein. Aber es kann natürlich sein, dass YT das erstmal sperrt und Du dann dagegen Einspruch erheben müsstest. Oder Du gibst vorher schon an, dass es sich um eine legale Nutzung handelt und es wird im Nachhinein überprüft (wenn es denn schon eingebaut ist).
Die Grenzen sind allerdings ziemlich fließend und gerade, wenn es um §51a geht, müssen erstmal überhaupt Urteile gefällt werden, wann es noch eine Parodie oder Pastiche ist und wann nicht.
Hallo Isa,
Also erst einmal vorweg: Ein Psychologe kann Dir natürlich bei allen psychischen Problemen helfen, so natürlich auch beim Aufbau von Selbstvertrauen. Und ich würde an Deiner Stelle auch keine psychische Erkrankung wie eine Depression von vornherein ausschließen, denn der Mensch ist immer gut im Selbstbetrug und gerade Depressionen zeigen sich i.d.R. eher schleichend.
Aber was ich das aus Deinen wenigen Zeilen und meinem Ersteindruck herauslesen zu vermag, würde ich nicht gerade darauf tippen, dass Du eine ersthafte psychische Erkrankung oder Persönlichkeitsstörung hast - da ist der »Leidensdruck« einfach viel zu klein. ;)
Aber das ist nur meine Meinung und es schadet natürlich nichts, sich einfach mal vorzustellen und zumindest mal eine Diagnose mitzunehmen. Sofern selbige vorliegt, wird sich dann auch entscheiden, ob das Deine Krankenkasse übernimmt oder nicht - soviel zu den Kosten.
Nachdem dies gesagt wurde...
Du bist 22 - da würde ich an Deiner Stelle noch lange nicht fragen, ob Du JEMALS jemanden finden wirst, der mit Dir eine Beziehung eingeht und Dich so nimmt, wie Du bist. Gerade in der heutigen Generation Y gehört Dein Alter ja eher noch zur »Selbstfindungsphase« - und wie man sieht, stellst Du Dich ja auch gerade selbst infrage.
Wobei Du Dir dabei ein wenig widersprichst: Du bewertest Dich als zu »langweilig und einfach nichts besonderes« (was auch immer das heißt), möchtest aber schon im nächsten Satz so genommen werden, wie Du bist.
Jeder Mensch ist etwas Besonderes - es wird keinen zweiten geben, der genauso ist wie Du. Dennoch entwickeln wir uns ja beständig weiter. Wenn Du also der Meinung bist, Du wärst zu »langweilig«, dann steht es ja auch in Deiner Macht, dies zu ändern und Dinge auszuprobieren, die in Deinen Augen »nicht langweilig« sind und zu schauen, was davon Dir zusagt.
Wenn Du nun aber Dich nur deshalb »zu langweilig« findest, weil es Dir mal jemand gesagt hat oder Du der Meinung bist, nur dadurch einen Mann zu finden, dann würde ich eher dazu abraten, Dich zu ändern.
Ändere Dich nicht, um Anderen zu gefallen, sondern nur, um Dich selbst weiter zu entwickeln! Das wäre dann auch gleich die erste Lektion zum Selbstbewusstsein. :)
So, ich hoffe, Dir einen ersten Anstoß gegeben zu haben. Wenn Du magst, kannst Du mir ja mal berichten, was Du überhaupt mit »langweilig« meinst - bin neugierig.
Für Arma 3 locker. Bei Minecraft ist aber (abgesehen vom Shader) die der Single-Core-Benchmark der CPU wichtiger ;)
Den Lieferumfang und die Modelle siehst Du hier: https://www.apple.com/de/imac/specs/
Wenn es Dir um Maus und Tastatur geht: Ja, die sind mit dabei ;)
Ist denn ein Audio-Interface schon vorhanden? Oder müsste man das auch noch in den (geringen) Preis einberechnen?
Jedes Gesangsmikrofon ist auch für Sprache geeignet. Grundsätzlich würde ich für's Studio aber immer auf ein Großmembran-Mikrofon setzen.
Das erste, halbwegs brauchbare, ist das Røde NT1-A für ca. 180 Euro. Nach oben gibt es kaum Grenzen - hab auch schon Mikros für 12.000 Euro gesehen. Standard im Studio ist z.B. das Neumann U-87 (2.500 Euro).
Gerade für agressivere Stimmen (und damit wohl auch für Rap) ist momentan das recht außergewöhnliche Sure SM 7B (430 Euro) beliebt.
Das Geheimtipp-Mikro AKG C214 liegt etwas besser in Deinem Budget und kostet im Bundle mit Spinne, Windschutz und Kabel ca. 320 Euro.
Wenn es etwas kraftvoller und wärmer sein soll, würde ein Röhren-Großmembran auch in Frage kommen. Allerdings liegen die auch außerhalb Deines Budgets. Das günstigste, brauchbare wäre das Røde K2 für 600 Euro.
Wenn 100 MBit per LAN ankommen, kann es schon mal nicht an der Telefonleitung bzw. dem Netzanbieter liegen ;)
Per WLAN hingegen bestehen immer Verluste. Im 2,4-GHz Netz sind zwar mit 802.11n theoretische 300 MBit möglich, praktisch kommt es aber immer darauf an, was noch so dazwischen liegt. Rohre, Leitungen, Stahlbeton etc. beeinflussen die Empfangsqualität enorm.
Auch der WLAN-Empfänger (also im Computer, Smartphone usw.) kann zum Flaschenhals werden, wenn z.B. ein qualitativ schlechter verbaut ist oder die Norm nicht unterstützt wird.
Das 5-GHz-Netz bzw. 802.11ac können da (sofern die Endgeräte das auch unterstützen) ein bisschen Abhilfe bei der möglichen Geschwindigkeit machen (zwischen 876 Mbit und 1.7 GBit je nach Gerät und Mimo).
Allerdings muss man dabei wissen, dass die Reichweite bzw. die Störungen durch dazwischen liegende Objekte bei zunehmender Frequenz noch ab- bzw. zunimmt. In einer Wohnung ist das halb so wild, in einem Haus kann das fatal werden.
Mit Powerline kenne ich mich nicht so aus, hab aber gehört, dass es da auch ne Menge Störungen geben kann.
Außerdem muss man noch bemerken, dass der Datendurchsatz immer brutto angegeben wird, er also auch Daten beinhaltet, die für Dich nicht nutzbar, aber für den Aufbau der Verbindung notwendig sind (z.B. Protokolle, Korrektur- und Steuerungsdaten).
Zu guter Letzt kommt es auch auf die Messung des Durchsatzes an. Wenn Du mit dem Computer die üblichen Speedtests machst, musst Du auch bedenken, dass da im Hintergrund oder auf anderen, im gleichen Netz hängenden Geräte noch andere Daten laden können, die sich natürlich auch auf den Speedtest auswirken.
Das kann man nicht so einfach beantworten. Manche Spiele sind eher CPU-lastig, andere eher GPU-lastig. Zudem können manche Spiele mit mehreren Kernen gut umgehen, andere brauchen mehr Single-Core-Leistung.
Du hast hier auch eine bunte Mischung... Ark und GTA V sind GPU-lastig, d.h. es kommt weniger auf den Prozessor, sondern mehr auf die Grafikkarte an.
League of Legends ist CPU-lastig, Minecraft nutzt sogar (abgesehen von Shader-Mods) ausschließlich die CPU. Hier ist im übrigen nicht nur die CPU wichtig, sondern auch die Wahl des RAM.
Minecraft beispielsweise ist eine reine Single-Core-Anwendung, also ist hier die Anzahl der Kerne unerheblich. Mit Optifine Multi Core kann man Minecraft zwar dazu »zwingen«, alle Kerne zu verwenden, aber so reibungslos geht das auch nicht.
Gerade bei älteren CPUs empfehle ich eher Intel. Die benannten CPUs sind ja 5 bzw. 6 Jahre alt. AMD scheint zwar auf den ersten Blick günstiger bei etwa gleichen Benchmarks im Multicore-Bereich, dafür aber bedeutend weniger leistungsvoll im Single-Core-Bereich.
Das hat sich im übrigen auch beim Ryzen nicht verändert. Auch hier ist der Ryzen 7 1700 im Vergleich zum Intel i7 7700k trotz doppelter Anzahl an Kernen / Threads zwar bei Multi Core etwa gleich auf, bei Single Core aber weit hinterher. Deswegen kann ich den Hype auch nicht wirklich verstehen, zumal sich der Preis auch nicht mehr so stark unterscheidet.
Abschließend: Bei der Auswahl von Spielen würde ich eher auf neuere CPUs (von Intel) setzen und auch an die Grafikkarte denken.
Ich nehme an, die Grafikkarte ist die MSI GTS 450 Cyclone (nach dem Lüfter zu schließen)... Die hat einen 6-pin-Stecker für die Stromaufnahme an Bord und erfordert mind. ein 400W-Netzteil.
Danach solltest Du gehen. Alle anderen Anschlüsse vom Netzteil passen wie gewohnt auf das Mainboard - da hat sich ja quasi seit Jahrzehnten nichts geändert.
Kommt drauf an, wieviel Wert Du auf Qualität legst...
Man kann selbst mit einem Telefon Musik aufnehmen, aber die Qualität lässt natürlich dann zu wünschen übrig.
Genauso klingen Großmembranmikrofone mit USB-Anschluss nicht gerade rosig, da dort häufig an einem guten A/D-Wandler gespart wird. Andererseits wird sonst ein Audio Interface fällig, was ja auch nochmal Geld kostet.
Ein Audio Interface hat allerdings deutlich bessere Wandler und bietet meist »Direct Monitoring«, damit Du die Latenz (Zeitverzögerung) umgehst, die zwischen dem Mikrofon, der Verarbeitung im Computer und der Ausgabe im Kopfhörer entsteht.
Guten Gewissens für Einsteiger empfehlen kann ich das Mikrofon Røde NT1-A (ca. 180 Euro) und dazu dann ein Audio-Interface wie z.B. das M-Audio M-Track 2x2M (ca. 130 Euro). Bei letzterem liegt auch Software zur Aufnahme dabei (Cubase LE II).
Es gibt auch Bundles wie das Focusrite Scarlett 2i2 Bundle (ca. 230 Euro) mit Großmembranmikrofon, Audio Interface, Kopfhörern und professioneller Software (in dem Fall Pro Tools). Hier sollte man aber darauf achten, dass nicht am Mikrofon gespart wird, da dies dann häufig vom Hersteller des Audio Interfaces kommt. Das Focusrite-Bundle kann ich aber ebenfalls empfehlen (im Gegensatz zum M-Audio-Bundle).
Geht gar nicht. Den Xbox-Wireless-Controller unterstützen nur ein paar wenige Samsung-Geräte, siehe hier:
http://support.xbox.com/de-DE/xbox-on-windows/accessories/xbox-one-wireless-controller-differences-on-windows-operating-systems