Du solltest es auf jeden Fall als Arbeitsunfall melden, sowohl im Betrieb als auch beim Arzt, am besten direkt beim D-Arzt (Orthopädie und Unfallchirurgie).

Egal, welche Beschwerden derzeit bestehen und welche Konsequenzen daraus gezogen werden, so ist der Unfall zumindest aktenkundig geworden, sowohl bei der BG wie auch beim Arbeitgeber.

Eine Arbeitsunfähigkeit, vulgo Krankmeldung, muß ja daraus nicht zwangläufig resultieren. Wenn Du Dich fit genug fühlst und das mit den Arbeitsanforderungen vereinbar ist, kannst Du auf eine AU verzichten oder, bei körperlicher Belastung, vielleicht mit dem Arbeitgeber Schonarbeit vereinbaren.

Gerade bei Arbeitsunfällen bieten AG häufig von sich aus Schonarbeit an, weil jeder Tag AU die Beiträge zur BG beeinflussen kann.

Gute Besserung, M. Rost

...zur Antwort

Eine Rectusdiastase ist kein Bauchdeckenbruch (ventrale Hernei) sondern lediglich die Bezeichnung für ein mehr oder weniger weites Auseinanderweichen der beiden geraden Bauchmuskeln (musculus rectus abdominis). Meistens harmlos, macht keine Beschwerden und erfordert auch keine Behandlung. In der Regel ist das auch keine Diagnose auf Grund einer Sonographie oder einer anderen Untersuchung sondern eine Blickdiagnose.

...zur Antwort

Solange das Piercing (für das Gewebe ein Fremdkörper) drin ist, wird das "Wildfleisch", überschießende Granulation, nicht aufhören. Piercing entfernen, die Granulationen behandeln (z.B. ätzen mit Arg. nitr., sollte aber ein Arzt machen). Leider ist Arg. nitr., im Volksmund als Ätzstift, Höllenstein bekannt, in Deutschland kaum noch erhältlich. In Luxembourg kann man es (noch?) rezeptfrei in der Apotheke erhalten. In hartnäckigen Fällen hilft nur die chirurgische Sanierung.

...zur Antwort

Diese angebotenen Blutgruppenschnellteste zur Eigenanwendung sind primär ein Geschäftsmodell. Damit will jemand Geld verdienen. Auf ein solches Ergebnis wird sich kein Arzt verlassen.

Die einfachste, sicherste und günstigste Möglichkeit, die eigene Blutgruppe verläßlich bestimmen zu lassen ist sich zum Blutspenden zu melden.

Vor der Blutabnahme wird die Blutgruppe bestimmt sowie noch einige andere Faktoren (z.B. HIV, Hepatitis etc.), um sicherzugehen, daß Du als Spender geeignet bist.

...zur Antwort

Hallo, ich antworte mal mit einer Gegenfrage: Warum willst Du überhaupt Chirurg werden? Weil er in Fernsehserien immer so gut rüberkommt? Weil die Presse bei der gegenwärtigen Honorardiskussion den protestierenden Ärzten so angeblich hohe Einkommen vorhält? Chirurgie ist ein wunderschöner Beruf (mache ich jetzt seit 24 Jahren), aber nicht (mehr) in Deutschland. Die derzeitigen Rahmenbedingungen zur Berufsausübung (egal ob im Krankenhaus oder im Vertragsarztbereich) sind regelrecht menschenverachtend. Der Arzt in Deutschland hat nur Pflichten - aber keinerlei Rechte. Du hast ja noch gut 2 Jahre Zeit, überleg Dir das gut. Viel Erfolg für die Zukunft Michael

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.