In der verschiedensten zeitlichen Epochen gibt es Nachweise für Menschen, die sich nach heutiger Definition als trans bezeichnen würden. Vor dem Aufkommen der Möglichkeit einer medizinischen Transaktion in den 1920er Jahre in Deutschland (Hormonersatztherapie, Genital-anpassende Operationen, Stimmtransistionstherapie, Gesichtsfeminisierung etc.) war es den transgeschlechtlichen Menschen nur möglich über die Kleidung und die Stimme ein "Passing" und so im gewählten Geschlecht zu leben.

Doch oft wurden aufgrund sozialer Klasse oder Analphabetismus nur wenige Geschichten aus elitären Kreisen niedergeschrieben. Generell findet sich in der Geschichtsschreibung nicht allzu viel über die Bauern oder Arbeiterklasse, sondern nur über reiche Persönlichkeiten.

Namen vermeintlich transgeschlechtlicher Personen und Links:

https://queer-lexikon.net/2022/04/18/trans-im-mittelalter/

Jeanne d’Arc , katholische Heiliggesprochen die eine Kriegerin war

Liddy Backroff (unter dem Nazi-Regime umgebrachte Transfrau)

Jesus (es gibt mehrere Forschungsarbeiten dazu ob Jesus zweigeschlechtlich war)