Andere Meinung

Ich bin immer sehr skeptisch, wenn Heilerausbildungen teuer angeboten werden und in Zertifikatslehrgänge gezwängt werden. Zertifikate dienen der Anerkennung und dem Ego. Spirituelle Heiler waren aber seit Generationen Menschen, die ihr Ego ablegten und sich selbst in den Dienst gestellt haben.

Die Fragen: Verdiene ich damit genug und bekomme ich Anerkennung finde ich per se für den Werdegang zur Heilerin problematisch und reflektionsbedürftig.

Mit echter spiritueller Heilarbeit wirst du in der heutigen Zeit keine große Anerkennung bekommen. Und eine sehr spannende Frage. Würde ein spirituelle Heilerin ihre Dienste verweigern, wenn die Klientin kein Geld hat?

Wenn du genauer daran interessiert bist, findest du hier Qualitätskriterien für Schamanische Ausbildungen, die auch für Heilerausbildungen gelten:

https://shamanic-power.com/qualitaetskriterien-schamanischer-ausbildungen/

...zur Antwort

Veranlagungen werden mitgebracht, aber: Der Schamanenstatus kann nicht ererbt werden. Auch kann der Status nicht in schnellen Zertifizierungskursen erworben werden. Der Weg zum Schamanen ist nicht einfach sondern erfordert viel Fleiß, Mühe und Arbeit.

In vielen jahrelangen, oder oft jahrzehntelangen Trainings werden Schamaninnen und Schamanen auf ihre Arbeit vorbereitet. Die Trainings sind keineswegs einfach sondern fordern viel Anstrengung, Genauigkeit. Wenn die notwendige Reife gegeben ist, eine Schamanin oder ein Schamane initiiert.

Hier findest du mehr Informationen über die Qualitätskriterien von Schamanischen Ausbildungen:

https://shamanic-power.com/qualitaetskriterien-schamanischer-ausbildungen/

Klarerweise werden auch viele Schamanische Ausbildungen angeboten, die mehr Wellness oder Wohlfühlcharakter haben. Sei vorsichtig, bei Schamanentrainings, die schnell ein Zertifikat versprechen, oft geht es dabei mehr um das Geschäft.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.