Als Student ist es überaus hilfreich, in dem Bereich zu arbeiten, in dem man später auch eventuell mal arbeiten möchte. Das liest sich nicht nur gut im Lebenslauf, sondern wird auch relativ gut bezahlt. "Relativ", weil viele Branchen prinzipiell unterdurchschnittlich bezahlen, obwohl der Student ein großes Fachwissen mitbringt. Da sollte man aufpassen und sich nicht unter seinem Wert verkaufen. Prinzipiell sind Studienjobs gut, bei denen man die Arbeitszeit flexibel wählen kann.

Ansonsten sollte man unbedingt aufpassen, dass man nur auf Teilzeitbasis arbeitet! Das bedeutet während der Studienzeit höchstens 20 Stunden/Woche und während den Semesterferien höchstens 40 Stunden/Woche. Wer mehr arbeitet, wird als Vollzeitskraft angesehen (Studium steht nicht mehr im Vordergrund) und muss dementsprechend deutlich mehr Steuern bezahlen.

Als Schüler ist es da schon deutlich schwieriger einen gut bezahlten Job zu bekommen, weil man eben noch kein FACHwissen besitzt. Jobs auf 450 € Basis bekommt man immer: - im Einzelhandel (Klamottenläden, Bäckereien, Supermärkte etc.) - im Lager - in der Schule selbst (?) - Mensa, Bücherei etc - Security-Bereich - Nachhilfe

Ich denke, dass ein Stundenlohn von ~6-8€ üblich ist. Mach am Besten das, was dir am meisten zusagt und Spaß machen würde.

Viel Erfolg bei der Suche!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.