Zunächst solltest du dir überlegen, ob du in den Niederlanden an eine Uni möchtest (Maastricht und Rotterdam) oder an eine Fachhochschule/'hogeschool' (A'dam Diemen und Den Haag). Das ist in den Niederlanden ein SEHR großer Unterschied.

In den NL gibt es duale Berufsausbildungen wie in Deutschland nur für "niedrige" Qualifikationen (also Handwerksberufe, einfache Bürotätigkeiten -> das, wofür für eine Ausbildung in Deutschland ein Hauptschulabschluss oder evtl ein Realschulabschluss reicht). Eine Vergleichbare duale Ausbildung wie Industriekaufmann oder Bankkaufmann gibt es so nicht. Die "oberen" Ausbildungen werden dann an Fachhochschulen angeboten. Fachhochschuen zählen in den NL auch zur sogenannten "Höheren Berufsbildung", während Unis zur "Wissenschaftichen Bildung" zählen.

Das heißt nicht, dass ein FH-Abschluss in NL schlechter ist - aber eben anders als ein Uni-Abschluss.

FH-Bachelor dauern 4 Jahre und beinhalten viele Praktika. Der Unterricht findet im Klassenverband statt. WIssenschaftliche Methoden kommen nur begrenzt vor. Mit einem FH-Bachelor in NL kann man sofort auf den Arbeitsmarkt. Master werden an FHs bisher nur selten (und wenn dann sehr teuer) angeboten, da Master eben wissenschaftlich sein sollen und so nicht ins Konzept einer FH passen. Wenn man mit einem FH-Bachelor in NL einen Uni-Master machen möchte, muss man einen sogenannten Pre-Master an der Uni machen (1-2 Semester Vorstudium, um zum Wunschmaster zugelassen zu werden). Manchmal kann man die Pre-Masterfächer schon im FH-Bachelor als Wahlfächer belegen, dann holt man wieder ein bisschen Zeit rein.

Uni-Bachelor in NL dauern 3 Jahre und sind eindeutig wissenschafltich orientiert. Praktika sind oft nicht im Curriculum integriert sondern müssen außerhalb der Credit Points absolviert werden (wobei man oft die Wahl hat zwischen Auslandssemester oder Praktikum, dann könnte man es wieder ohne Zeitverlust machen). Mit einem Uni-Bachelor kann man in NL normalerweise nicht arbeiten. Man gilt als 'noch nicht fertig studiert'. Nach dem Uni-Bachelor kann man direkt einen Uni-Master starten. Für technische Fächer dauert dieser idR 2 Jahre, für nicht-technische Fächer 1 Jahr.

Das ist nur eine grobe Zusammenfassung der Unterschiede, aber es ist wirklich wichtig zu wissen! Ich hätte mich im Nachhinein für eine FH entschieden, das hätte besser zu mir gepasst. Aber das musst du selbser wissen. Das Gute am System in NL ist, dass einem der Weg an die Uni zum Master über einen kleinen Umweg trotzdem offen steht.

...zur Antwort

Wenn du bereit bist ein bisschen zu laufen: Im östlichen Teil der Innenstadt, in der Oosterstraat ab Ecke Rozenstraat sind auf der einen Seite Parkbuchten, die sind gratis. Sind ca. 750m bis zum Anfang der Fußgängerzone.

Von falsch oder zu lange parken kann ich nur dringend abraten, da kostet mit Bearbeitungsgebühren schnell über 100€, auch wenns nur eine Minute war.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.