Ein einzelnes e- sollte ja eine maximale kinetische Energie von 230 eV haben.

das heißt, die Energie in eV müsste ungefähr wie folgt aussehen:

bei 50Hz Netzfrequenz mit dann konvertieren wir das noch in joule

 Jetzt stellen wir das ganze nach v um

 Jetzt müssen wir nur noch integrieren um auf die Strecke zu kommen

 Viel Spaß beim Ausrechnen.

PS:

Omega müsste eigentlich sein, bin jetzt aber zu faul das für alle Formeln zu korrigieren.

...zur Antwort

Hallo, ich benutze kein Windows, daher nur eine allgemeine Antwort: du brauchst eine Audio-Routing Software.

...zur Antwort

Ja und Nein. Konfigurationsdateien werden von Software eingelesen und die Software stellt sich dann entsprechend ein. Das ist an sich ungefährlich, jedoch können auch im sog. Parser, dem teil des Programms, das die Config einliest, Fehler auftreten. Diese könnten im schlimmsten Fall von Hackern ausgenutzt werden, die dann entsprechenden Code in die Config schreiben. Da aber Configs relativ standardisiert sind und dementsprechend der Parser normalerweise das auch ist, treten nur sehr selten ernste Fehler auf. Es ist also sehr sehr unwahrscheinlich, das da ein Virus drinsteckt.

Eine .config-Datei ist aber nur eine textdatei, du kannst also einfach mit dem Editor dir selbst ein Bild machen.

...zur Antwort

Elektromagnete: Alles wodurch Strom fließt (also Kabel, Kühlschrank, Waschmaschine, PC etc.) erzeugt ein Magnetfeld

Dauerhaft magnetisches: Eisen, Kühlschrankmagnete, Festplatten, Kompassnadeln, die Erde selbst etc.

...zur Antwort

äh nein. ein USB-Stick gibt keine Grafik aus und ein HDMI-Port nimmt keine Dateien an. Du kannst n pc an den Fernseher anschließen und dann den Stick an den PC

...zur Antwort

hab kaum Ahnung von Autos oder von Handwerk, aber auf 10k würde ich mindestens tippen. ich persönlich würde mir aber eher sorgen wegen der Zulassung machen.

...zur Antwort

solang's nicht irgendwo reingelaufen ist, sollte alles gut sein. hab aber keinen echo dot, dementsprechend kann ich dir nicht sagen wie sich das mit den knöpfen dort drauf verhält (drum rum sind ja auch kleine Spalte).

wenns irgendwo reingelaufen ist: alles öffnen was (ohne etwas zu beschädigen) geht und in alles in (trockenen) Reis tun. Darin vielleicht 3 Tage liegen lassen.

...zur Antwort

alles komplett ausschalten, pc aufmachen ( bis auf netzteil)

für den gröbsten dreck: staubsauger auf niedrigste stufe stellen, über den staub drüber halten ( platine gar nicht erst berühren, am besten abstand > 2 cm). EDIT: da wirklich vorsichtig ein, siehe letzter grundsatz. bei älteren modellen könnte u.u. etwas locker sein wegen überhitzung etc.

bei hartnäckigem dreck mit nem trockenen tuch oder druckluft (von amazon bspw.) wegmachen. mit angelöteten bauteilen aber vorsichtig sein).

generelle grundsätze:

  • keine elektrische spannung auf zu reinigenden teilen
  • keine leitendenden Flüssigkeiten / Materialien
  • keine korrosiv wirkende reinigungsmittel
  • keinen zu starke kräfte auf verlötete bauteile
...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.