Die beste Methode um annähernd an das Niveau eines Muttersprachlers heranzukommen ist wohl, nachdem man Grundkenntnisse erlernt hat, in dem entsprechenden Land zu leben, und das über Jahre. Danach merkt man den Unterschied kaum noch, außer bei sehr speziellen Themen. Aber wenn man nur die Vokabeln und Grammatik lernt fehlt einem meist ein Gefühl für die Sprache, dafür, in welcher Bedeutung ein Wort gerade verwendet wird.

...zur Antwort

Vieles von dem was du nennst sind streng genommen gar keine Eselbrücken, sondern du verbindest das Wort einfach mit einer bestimmten Bedeutung, die du so schon kennst. z.B. King of Queens oder Playmobil Post Office oder PataFIX sind ja nur Beispiele für die Verwendung der englischen Worte. Ich sage das nicht, um das abzuwerten, im Gegenteil, das ist eine sehr effektive Methode um Vokabeln zu behalten! Bei den anderen Wörten solltest du dir überlegen, ob du nicht auch schon Verwendungen davon kennst, z.B. Film- oder Songtitel, da gibts bestimmt einiges!

...zur Antwort

Das kommt drauf an, wofür du die Nachweise brauchst (also beispielsweise ob du studieren oder ein Praktikum machen willst). Normalerweise müsste die Uni oder Organisation, zu der du willst, da genauere Angaben machen, was die Vorraussetzungen sind. Standard-Tests sind TOEFL und IELTS für Englisch, DELF für Französisch und DELE für Spanisch.

...zur Antwort

Das kommt ganz auf die Sorte an, die sind sehr unterschiedlich. Die meisten, die ich bisher probiert habe, schmecken allerdings nach dem, was sie sind, nämlich gehärtetes Fett mit Kräutern und Gewürzen... wenn du einen auf Sojabasis findest, kanns sein, dass die besser sind.

Wenn du etwas zum Überbacken suchst, würde ich dir allerdings Hefeschmelz empfehlen http://www.rezeptefuchs.de/Rezepte/Hefeschmelz_17 und für aufs Brot Tofuaufschnitt bzw. geräucherten Tofu.

Bisher fand ich persönlich nur veganen Frischkäse und Quark wirklich lecker.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.