Mit dem Hashtag "Cumtribut" ist die Ejakulation auf ein Foto einer Frau gemeint. Unter diesem Hashtag posten bei Twitter oder Instagram Nutzer, die auf der Suche nach Frauen sind, die dieses Spiel mitmachen.

Tatsächlich laden Frauen Fotos von sich hoch. Ich tippe darauf, dass es sich teils um Fake-Profile handelt. Denn welche Frau würde das in der Öffentlichkeit riskieren, wo Arbeitsgeber, Familie und Freunde die Fotos entdecken können?

...zur Antwort

Du meinst den Rapper Sero el Mero. Er müsste in etwa Jahrgang 2000 sein. Vermutlich hat er kurdische Wurzeln. Seine Eltern kommen wohl aus der Türkei. Er nutzt ja gerne kurdische Ausdrücke in seinen Texten.

Es gibt einige Rapper, die den Namen Sero oder Mero nutzen. Das ist verwirrend. Dazu kommt noch, dass Sero el Mero auf Youtube teils auch nur den Namen El Mero nutzt. Das macht die Unterscheidung leider nicht einfacher.

Da gibt es außerdem den Rapper Sero, Jahrgang 1992, der laut Wiki eine deutsche Mutter und einen tunesischen Vater hat. Den meinst du aber nicht.

Als neues Rap-Talent würde ich mir einen selteneren Künstlernamen aussuchen. Sonst bauen die Online-Medien aus mehreren Rappern einen einzigen ;o)

...zur Antwort

Besonders gefällt mir die Ehrfurcht, die manche Fans vor ihrem Lieblinsverein haben. Ich möchte keinem Spieler unterstellen, nicht auch tiefere Gefühle zu seinem Club entwickeln zu können. Aber für die meisten Profis ist ihr Verein zuerst ihr Arbeitgeber.

Die Fans sind die Seele des Fußballs. Eigentlich sollten die Topstars unter ihnen auch Millionen verdienen. Die Fankultur macht einen Großteil des Vergnügens aus. Gemeinsam freuen und gemeinsam trauern - was gibt es schöneres.

Hier ist ein kleiner Überblick über sämtliche Fußballfan-Typen:

https://www.youtube.com/watch?v=rPgWBoBhJbI

...zur Antwort

Der DFB hat den Begriff "Die Mannschaft" nicht erfunden. Schon in den 1990er Jahren erzählte man mir, dass man beispielsweise am Balkan die deutsche Nationalelf als "Die Mannschaft" bezeichnet. Was ich komisch fand, sie nutzen dafür den deutschen Begriff - kein kroatisches oder slowenisches Wort.

Die ausländischen Medien haben 1998 während der WM in Frankreich den Begriff übernommen und publiziert. Nur in deutschen Zeitungen war immer noch nicht die Rede von der "Mannschaft".

2015 präsentierte Oliver Bierhoff der Presse ein neues Marketingkonzept. Nun sollte die deutsche Nationalmannschaft auch offiziell als "Die Mannschaft" bezeichnet werden. Fortan - so sagte Bierhoff - würde auf sämtlichen Produkten, vom Bleistift bis zum Bus der goldene Zweiwort-Schriftzug platziert.

Bierhoff hat in den vielen Jahren, die er nicht mehr selbst als Fußballer aktiv ist, viel marketingtechnisches Geschick bewiesen. Es ist sehr günstig, bei Markteinführungen auf Bewährtes zurück zu greifen. Da sich die Bezeichnung "Die Mannschaft" bereits im Ausland so gut etabliert hatte, glaubte man, sie würde dies auch in Deutschland tun. Es gibt auch einige Aspekte, die dafür sprechen:

  • Bereits Etablierung in den Medien
  • Kurz und prägnant
  • impliziert Vertrauen auf Bewährtes
  • Ist ein deutscher Begriff, hier sehr wichtig

Ob der Begriff "Deutsche Nationalmannschaft" zu patriotisch klingt, ist aus Marketingsicht vielleicht nicht ganz so zentral. Hier zählt eigentlich nur, ob sich ein Name verkaufen lässt oder nicht. Political Correctness sucht man generell vergebens in der Werbung. Rückwirkend würde natürlich jeder Werber beteuern, dass die Entscheidung aus Gewissensgründen so gefallen ist.

P.S. Eben in den Antworten hier gelesen. Die Geschichte mit dem zu patriotisch klingenden "Deutsche Nationalmannschaft" ist wohl ein Hoax aus der rechtsradikalen Szene.

...zur Antwort

Wenn Du unter 16 Jahre alt bist, brauchst Du fürs BTS-Konzert unbedingt eine Begleitperson über 18 Jahre. Das gilt für das Konzert in Amsterdam genauso wie für Berlin. Für Berlin weiß ich allerdings, dass Deine Begleitperson nicht unbedingt in der selben Sitzplatzkategorie sitzen muss wie Du. Ausschließlich für den Stehplatzbereich braucht Deine Begleitung die selbe Kartenkategorie wie Du. Ich habe nirgendwo gelesen, dass ein Schreiben der Eltern notwendig wäre oder dass allein ein Schreiben genügen würde. Ich drück Dir die Daumen, dass Dir jemand den Gefallen tut und Dich begleitet. Es sind ja nur wenige Stunden K-Pop. Und sie haben dort sogar Automaten, die Ohrstöpsel verkaufen :o) Vielleicht tröstet das Deine Eltern.

...zur Antwort

Wichtig ist, dass das Plakat irgendeinen Eye-Catcher hat, damit alle drauf gucken. Und dein Name sollte gut leserlich sein, damit sich die Schüler den einprägen und dich dann wählen. Die grump-cat ist doch gerade so "in". Kleb ein lustiges Bild von der als "Eye-catcher" drauf und schreib nen flotten Spruch dazu.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.