Hall JuBett,

  • Ein Headgear ist optisch schon sehr auffällig. Darum wird er von Patienten auch meist nicht akzeptiert und es gibt heute genügend Alternativen. Zur Zeit laufen sicher nicht mehr viele mit einem Headgear herum.
  • Mindestens 14 Stunden, sonst kann man es gleich sie lassen.
  • Mindestens sechs Monate, kommt auf den Einzelfall an, eventuell auch länger.
  • Ein Headgear ist sehr stabil, da passiert meist nichts Unvorhergesehenes. Man sollte zum Schlafen ein großes weiches Kissen haben.
  • Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit, die recht sabbelig sein kann, ist ein Headgear problemlos zu tragen. Er stört auch beim Sprechen nicht.
  • Bei einer Mindesttragezeit von 14 Stunden kann man vermeiden ihn in der Schule zu tragen. Aber man muss sich eben entscheiden, wann man die headgearlose Zeit nutzen möchte. Das ist wie bei allem: Brille, Zahnspange, Frisur - jeder weiß warum und gut.
  • Ein Headgear darf nicht beim Sport getragen werden. Da wäre das Verletzungsrisiko zu groß.
  • Beides möglich. Allerdings werden Funktionsregler heute viel kritischer gesehen, als das früher der Fall war.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Sarah,

du kannst anfordern was immer du auch möchtest ;-)

Ich würde dir nichts schicken. Du kannst die Unterlagen gerne einsehen. Du kannst gerne eine sachkundige Begleitung mitbringen. Aber ich bin nicht dein Kopierservice.

Anders sieht es aus, wenn du die Kosten dafür übernimmst, mit Vorkasse. Das wären dann so zwischen 50 ct und 1 Euro pro Seite und das können sehr viele Seiten sein.

Ich rate dir dringend die Unterlagen beim Vermieter einzusehen.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo ml0111,

Rauchen fördert die Wundheilung sicher nicht.

Aber Raucher sind eben Raucher. Und wenn du rauchst, dann werden dir sicher nicht die Zähne rausfallen ;-)

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Fredschischi,

wie stellst du dir das vor? Du hast eine Rechnung über 2000 €. Dann schließt du nachträglich eine Versicherung ab und bezahlst einen Monatsbeitrag. Dann lässt du dir die 2000 € erstatten und kündigst wieder. Wie soll denn so ein Geschäftsmodell funktionieren.

Eine Versicherung schützt dich vor einem Risiko. Du suchst aber einen Dummen der deine Rechnung bezahlt. Das ist was anderes. Ich fürchte aber, dass du den Dummen nicht finden wirst.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Melina,

Ferndiagnosen sind immer schwierig ;-)

Ein Bild könnte helfen.

Geh zu einem Kieferorthopäden und lass dir eine erste Einschätzung geben. Du benötigst keine Überweisung. Du vereinbarst direkt einen Termin. Diese Termin bezahlt auf jeden Fall die Kasse. 

Dort erfährst du welche Fehlstellungen vorliegen, wie die behandelt werden könnten und wer das bezahlten würde bzw. müsste. 

Und dann kannst du entscheiden. 

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Derverueckte1,

das kann man so nicht sicher sagen. Dazu müsste man noch die Verzahnung der klaren sehen.

Geh zu einem Kieferorthopäden und lass dir eine erste Einschätzung geben. Du benötigst keine Überweisung. Du vereinbarst direkt einen Termin. Diese Termin bezahlt auf jeden Fall die Kasse.

Dort erfährst du welche Fehlstellungen vorliegen, wie die behandelt werden könnten und wer das bezahlten würde bzw. müsste.

Und dann kannst du entscheiden.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Befsm,

wenn deine Versicherung die Behandlung bezahlt, dann bezahlt sie auch bei Verlust. Allerdings sollte das nicht zu oft passieren. Es gibt Höchstgrenzen, dann bist du dran.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo BENNI969,

1.) Üblicherweise hängt man das in den vorletzten Backenzahn.

2.) Die Elastics sind nicht immer exakt gleich. Da kann schon mal eins etwas dicker sein als das andere und somit auch schneller die Spannung verlieren.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Niibo,

bei einer dreijährigen aktiven Behandlungsdauer ist der genannte Betrag im üblichen Rahmen. Die Behandlung wird nach GOZ abgerechnet. Die Grundbehandlung kostet überall ähnlich. Dann kommt es noch auf deine zusätzlichen Wünsche an.

Er fällt nicht auf einen Schlag an, sondern verteilt sich auf die ganze Behandlungsdauer. Es gibt auch Kieferorthopäden die Ratenzahlung anbieten, dann ist es noch besser zu kalkulieren.

Eine kieferorthopädische Behandlung kostet weniger als eine Schachtel Zigaretten am Tag. Das leisten sich viele ;-)

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Dahliaflow,

das ist ein Palatinalbogen und keine GNE.

So sechs Monate sind üblich. Kommt aber natürlich auf den Einzelfall an und was alles geplant ist.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo YasinxDD,

ja, das könnte der Kieferorthopäde machen. Falls die Sache rauskommt ist das Versicherungsbetrug und er hat die Kassenzulassung los - und schon gibt es auf Mallorca einen Kieferorthopäden mehr ;-)

Dafür sind die Abdrücke. Beim ersten sieht man wie es ausgesehen hat und kann überprüfen, ob die Fehlstellungen wirklich in die KIG-Klasse III fallen und der Behandlungsplan sinnvoll ist und beim zweiten Abdruck sieht man, ob die Behandlung erfolgreich abgeschlossen wurde. Und ob der Behandelte wirklich die Person ist für die abgerechnet wurde, wird man auch rausfinden können.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo,

habe ich das jetzt richtig verstanden, du hattest noch nie eine Zahnspange und möchtest eine aus optischen Gründen?

Die Kasse übernimmt die Kosten für eine Behandlung, wenn die vorliegenden Fehlstellungen mindestens in die KIG III-Kathegorie fallen und du unter 18 Jahre alt bist. Da gibt es nicht viel zum Rumdiskutieren. Die Einstufung ist objektiv nachvollziehbar.

Falls du jetzt doch in einem Grenzbereich wärst, dann sag deinem Kieferorthopäden direkt, dass du eine Zahnspange haben möchtest. Er versteht auch das Optikproblem. Allerdings wird er nur mitziehen, wenn er irgendwie entsprechende Fehlstellungen findet, die in die Klasse III fallen.Alles andere wäre Versicherungsbetrug und da lässt sich keiner drauf ein.

Ansonsten bleibt dir nur übrig die Zahnspange selbst zu bezahlen. Dann bekommst du auf jeden Fall eine .

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Madoffcial0,

ich glaube nicht, dass es viele Leute, außer deinem Zahnarzt, gibt, die dir so weit in den Mund schauen um festzustellen, ob du die Weisheitszähne noch hast oder nicht. Und glaub mir, viele die eine Zahnspange haben oder hatten, haben auch keine Weisheitszähne mehr.

Heute zieht man die Weisheitszähne nur, wenn sie stören. Früher war man da schneller dabei. Bei dir hört sich das alles völlig logisch und normal an. Die müssen raus. Sie verschieben die anderen Zähne. Das sollte nicht sein.

Dir ist aber schon klar, dass du die Zahnspange selbst bezahlst, wenn du schon 18 bist?

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo xzcvvv,

du kannst deine Zahnfarbe nur mit einem professionellen Bleaching verändern. Alles andere taugt nichts, auch wenn sie es in der Reklame suggerieren.

Ein Bleaching macht natürlich nur nach der Zahnspange Sinn.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Peinlich1808,

wenn eine kieferorthopädische Behandlung abgeschlossen wurde, dann ist das Thema für die Versicherung durch.

Wenn du die Retention ordentlich machst, dann klappt das und das Ergebnis wird gehalten und Veränderungen früh genug erkannt.

Eine zweite kieferorthopädische Behandlung, die von der Kasse übernommen wird, kommt nur in Frage, wenn du nichts dafür kannst. Das hat dann meist mit Unfällen oder Tumoren zu tun.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Someone,

wenn du keine Schmerzen hast, dann ist das o.k..

Wenn ein scharfer Grat entstanden ist, dann kann der Zahnarzt den beschleifen. Der geht aber auch nach wenigen Tagen durch normales Essen weg.

Ansonsten wird der Zahn mit Composite wieder aufgebaut und gut.

Keine große Sache.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Paula,

ich gehe davon aus, dass du Curry oder sonst ein stark färbendes Lebensmittel gegessen hast. Dann ist das normal.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort
Zahnlücke mit Zahnschiene oder Dental Bonding schließen?

Ich habe leider in der Vergangenheit mit Kieferorthopäden sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

Ich bin etwas verzweifelt, weil ich nicht weiß wie ich weiter vorgehen soll. Ich habe mehrere keine Zahnlücken an den oberen Zählen, auch an den Scheidenzähnen und die oberen Zähne stehen leicht nach vorher. (hatte das vor der Behandlung nicht).

Leider wurden bei meiner ersten Zahnspangenbehandlung (hat 5-6Jahre gedauert) als Kind vom Kieferorthopäden mehrere Fehler gemacht weshalb meine Zähne nun deutlich schlimmer aussehen als vor der Behandlung.

Mittlerweile stört mich das sehr und ich möchte gerne die Lücken schließen lassen.

Ich war daher bei 2 Kieferorthopäden die unterschiedliche Meinungen hatten und bin dadurch sehr verwirrt.

Die erste Kieferorthopädien wollte mir am ersten Termin direkt eine Zahnschiene für 8.000€ verkaufen und hat mir die ganze Zeit gesagt, dass ich Schmerzen haben muss, obwohl ich keine habe und dass deswegen noch weitere Behandlungen notwendig wären als nur die die Lücken zu schließen. Als ich bei der Behandlung bei ihr das erste Mal meinen Mund öffnen sollte und sie sich meine Zähne angeschaut hat meinte sie zu mir wortwörtlich: „ boah deine Zähne sehen ja schrecklich aus, ich kann mir kaum vorstellen, dass sie mal eine Zahnspange hatten“. Der Satz hat mich sehr verletzt.

Danach war ich bei einem anderen Kieferorthopäden und und dieser meinte zuerst, dass ich vorsichtig sein sollte, da ich einen Schaden im Kiefergelenk habe, welcher durch eine weisheitszahn op entstanden ist (das Ärgerliche ist dass ich mir die Weisheitszähne nur auf Anraten meiner ersten Kieferortopädin in meiner Kindheit/Jugend ziehen lassen habe aufgrund von ästhetischen Gründen wegen der Zahnspangenbehandlung und im Nachhinein haben sich meine Zähne trotzdem verschoben, sehen schlimmer aus als vorher, und durch die Weisheitszahn op habe ich einen nicht heilbaren Schaden im Kiefergelenk der mir täglich Schmerzen bereitet). Er meinte das ist bei mir problematisch sein könnte wenn die Backenzähne durch eine Schiene zum Beispiel destabilisiert werden oder was zur verändert wird, Dadurch mein Kiefergelenk welches beschädigt ist noch stärker belastet wird wodurch die Beschwerden stärker werden. Er meinte die anderen Behandlungsvorschläge der anderen Kieferorthopädin wären nicht notwendig.

Dann war ich Monate später bei dem gleichen Kieferorthopäden. Er hatte dann noch einmal eine andere Meinung. Und meinte das es nicht stimmen würde, dass es meinen Kiefergelenk Schaden könnte und er könnte mir eine Zahnschiene einfach machen um die Lück zu schließen und das 2.000 bis 3.000€ kosten würde.

Dann hab ich nochmal privat mit einer Zahnärztin gesprochen und diese meinte dass man für die Schließung einer Zahnlücke nicht unbedingt eine Zahnschiene benötigt sondern dass dies auch durch „Dental Bonding“ möglich ist. Dass dies wesentlich schneller und deutlich günstiger ist und dies die Zähne auch nicht beschädigt werden, da kein Zahnschmelz abgeschliffen wird sondern nur etwas auf die Zähne geklebt wird.Zudem hat mir die Zahnärztin gesagt dass Dantel Bonding auch schon da wäre da die Zähne nicht verschoben werden und dadurch mein Kiefergelenk nicht mehr belastet werden würde

Ich weiß aber irgendwie gar nicht an wen ich mich wenden soll und wem ich vertrauen kann.

Ich frage mich warum mir die Kieferorthopäden nicht vorher was vom Dental bonding gesagt haben oder ob das vielleicht für meine Situation nicht möglich wäre?

Ich habe Sorge dass ich eine falsche Entscheidung treffe und dann in eine Behandlung viel Geld investiere (ich muss es komplett selbst zahlen) und meine Zähne dadurch schlimmer aussehen.

...zur Frage

Hallo Laura123123123,

einen Rat kann ich dir auch nicht geben und aus der Entfernung eh nicht.

Aber vielleicht ein paar Gedanken:

Das Kiefergelenk ist viel anpassungsfähiger als früher angenommen. Selbst bei Erwachsenen können noch orthopädisch Veränderungen vorgenommen werden. Wenn eine Vorschädigung vorliegt, dann muss man das bei der Planung berücksichtigen. Üblicherweise wird das besser oder bleibt gleich. Aber es ist auch richtig, dass es bei einem Gelenk immer sehr schwierig ist, vorherzusagen, wie da alles reagiert und sich gegenseitig beeinflusst.

Für 8000 € bekommst du einen komplette kieferorthopädische Behandlung. Bei 2000 € handelt es sich eher um eine kosmetische Korrektur. Es kommt darauf an, was du möchtest.

Beim Dental Bonding werden deine Zähne mit Composite aufmodelliert. Das Material gibt es in verschieden Farbnuancen. Meist trifft man die richtige Farbe recht gut. Aber die Zahnfarbe verändert sich, das Composite bleibt immer gleich Das kann dann fleckig aussehen. Ein Compositeaufbau hält auch nicht ewig. Nichts ist besser als die eigenen Zähne. Kieferorthopäden lehnen solche Behandlungen meist ab.

Ich fürchte du hast noch nicht den richtigen Arzt gefunden zu dem ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden kann. Natürlich macht es keinen Sinn, solange zu suchen, bis einer sagt, "ich mache das für 500 € und es wird hinterher garantiert perfekt" - wird es auch nie geben, aber noch ein Versuch würde sicher nicht schaden.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo,

die Zahnspange wird zunächst als Fremdkörper wahrgenommen und dein Unterbewusstsein versucht das Ding loszuwerden. Dazu wird die Speichelproduktion angekurbelt, dass das Ding rausschwimmt. Das kann die ersten Tage und vor allem nachts recht sabbelig sein.

Du musst an den Punkt kommen, dass der Körper merkt, dass das Ding jetzt da ist und da bleibt, also normal ist. Dazu solltest du sie zunächst möglichst viel tragen, vor allem tagsüber. Es hilft, wenn du dich ablenkst, zocken oder Serien schauen soll helfen ;-)

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo EmmaMarie279,

du kannst selbstverständlich um einen kleinen Zuschuss bitten und den wirst du auch bekommen. Die Kasse bezahlt dir 60% der Kosten für eine Brücke etc., die dann nicht mehr nötig ist, wenn du Implantate setzen lässt. Den Rest bezahlst du.

Das fängt so bei 1800€ pro Zahn an, abzüglich Kassenzuschuss.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort