Melde bei Amazon eine nicht erhaltene Lieferung. Wenn das Paket ohne dein Einverständnis abgelegt wurde, wurde es nicht ordnungsgemäß zugestellt. Mach eine Anzeige bei der Polizei wegen Diebstahls gegen unbekannt. Amazon wird das irgendwann ohnehin von dir verlangen. Dann musst du warten bis das Verfahren eingestellt wurde (oder bis der Dieb gefunden ist), diese Nachricht braucht Amazon. Spätestens dann sollte der Kaufpreis zurückgezahlt werden.

Tipp für die Zukunft: Bestellung zu einer Postfiliale oder Packstation schicken lassen, dann muss mit DHL versandt werden. Der Amazon-eigene Zustelldienst Amazon Logistics ist unfähig.

...zur Antwort

Frachtzentrum 34 (Stauffenberg, liegt im PLZ Gebiet 34... ), Zustellbasis 0 (direkt im Paketzentrum gelegen), Bezirk 99 (fiktiver Zustellbezirk für Sendungen, bei denen irgendwas mit der Anschrift nicht stimmt und wo man vor Ort eventuell besser Bescheid weis als im Start-Paketzentrum)

Eventuell existiert die angegebene PLZ nicht und die Sendung wurde auf PLZ 34000 codiert.

...zur Antwort

Das Beste wäre der Original-Karton mit all seinen Styropor-Einsätzen, die den Monitor im Karton stabilisieren. Du musst auf jeden Fall dafür sorgen, dass zwischen Karton und Monitor genug Zwischenraum ist um Stöße abzufangen. Der Monitor darf dabei aber auch nicht im Karton hin und her kippeln. Kann man mit viel zusätzlicher Wellpappe und Luftbags machen. Knüllpapier funktioniert bei dem Gewicht nicht mehr.

Kartons und anderes Verpackungsmaterial gibt es hier:

https://www.ebay.de/sch/kk-verpackungen/m.html?ssPageName=STRK%3AMEFSXS%3AMESOI&_trksid=p2053788.m1543.l2654

Ohne ordentliche Verpackung ist der Versand sehr riskant.

...zur Antwort

Du musst die ganze Strecke befahren. Also mit dem Lkw vom Wald zum Hafen, mit dem Schiff vom Hafen zum anderen Hafen und mit dem Lkw von anderen Hafen zum Sägewerk. Erst dann gibt es eine Route vom Wald zum Sägewerk, nach einer Weile wird es funktionieren (das Schiff sollte die Route einmal zurückgelegt haben).

Früher in Transport Fever 1 musstest du noch die Bretter zum Verbraucher bringen, das ist nun nicht mehr nötig, das Sägewerk wird trotzdem produzieren. Allerdings nur auf dem niedrigsten Level, wenn nichts zum Verbraucher kommt.

Ganz nebenbei: für den Start zum Geldverdienen ist so eine Route nicht die Beste weil es länger dauert bis sie ordentlich läuft.

...zur Antwort

Hängt davon ab, wie man die Rollen zusammenschnürt.

Man könnte die 4 Rollen um ein Vierkantholz (eine Latte..) schnüren, so dass das Ganze dann ein Quadrat ergibt. Dann kann man es als Paket (ohne Rolle) versenden, wenn es die maximalen Maße 120 x 60 x 60 einhält. Ist auch nur eine Seite größer ist es Sperrgut.

Man kann auch jeweils 2 Rollen bündeln, geht auch als Paket (ohne Rolle).

Wenn man die 4 Rollen allerdings versetzt schnürt (ergibt ein Parallelogramm), dann ist es Sperrgut, denn es kommt nicht sicher auf den Kippschalen der Sortieranlage zu liegen.

...zur Antwort

Möglicherweise liegt das daran, dass die britischen Postleitzahlen 5 - 7stellig sind und Ziffern und Buchstaben enthalten.

Vielleicht bekommt man auf der deutschen Hermes-Seite ein Ergebnis.

...zur Antwort

Dir fehlt dieses Teil hier:

https://www.amazon.de/Schlauchtülle-3-4-auch-UP-Sifon-Nr-201003861/dp/B00XG7JZKU/ref=asc_df_B00XG7JZKU/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=380153378556&hvpos=1o5&hvnetw=g&hvrand=1155654175571558098&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041568&hvtargid=pla-828315843725&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=77035646625&hvpone=&hvptwo=&hvadid=380153378556&hvpos=1o5&hvnetw=g&hvrand=1155654175571558098&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041568&hvtargid=pla-828315843725

Daran den Schlauch so wie im Bild befestigen, Schlauch aufschieben und die Metallschelle fest zuschrauben.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

DHL wünscht sich lateinische Buchstaben. Die Zollinhaltserklärung in französisch oder koreanisch, nicht englisch.

Trotzdem würde ich die Anschrift auch in koreanischen Schriftzeichen zusätzlich mit aufkleben für die Post vor Ort.

...zur Antwort

Benutzen kannst du Straßenbahn, Stadtbus, Überlandbus, Elbfähren, Seilbahnen, S-Bahn und alle Regionalzüge (Städtebahn, Trilex, RB, RE, IRE), solange du im Verbundraum bzw. in der bezahlten Tarifzone bleibst.

Beim RE50 Leipzig Schöna reicht der Verbundraum von Riesa bis Schöna, den RE20 von Dresden Hbf bis Schöna.

Welche Wagen da dranhängen ist völlig egal, wichtig ist die Zuggattung mit der der Zug im Fahrplan steht.

Nicht benutzen kannst du ICE, IC, EC.

...zur Antwort

Das funktioniert.

Aber:

Du hast keinen Einlieferungsnachweis.

Und es dauert etwas länger, denn das Paket landet zuerst im Briefzentrum deiner Region und muss von dort zum Paketzentrum weitergeleitet werden. Erst beim Sortieren im Paketzentrum wird es das erste mal gescannt, und du siehst in der Sendungsverfolgung etwas.

...zur Antwort

Der Bahnhof selbst ist ein eigener Block, dort sind Signale also überflüssig. Bei einem eingleisigen Bahnhof in eingleisiger Strecke unterteilt deshalb der Bahnhof die Strecke so als wenn ein Signal auf der freien eingleisigen Strecke stehen würde. Beste Option: mache nach Möglichkeit den Bahnhof zweigleisig.

In einer Ausweiche sollten Signale immer nur beim Verlassen des zweigleisigen Abschnittes vor der Weiche am rechten Gleis stehen.

...zur Antwort

Klebestift hält auch nur ganz schlecht auf Pappe. Kauf dir Klarsicht-Packband. Damit dann das ganze Label überkleben und festkleben. Dann ist es auch gleich vor Feuchtigkeit geschützt.

...zur Antwort

Dein Paket soll von Berlin kommen, und wohin? Börnicke ist eines der beiden Paketzentren, die für Berlin und Umgebung zuständig sind. Startpaketzentrum Börnicke wäre also richtig, wenn da Zielpaketzentrum Börnicke steht, würde die Empfängeranschrift ebenfalls im Berliner Raum liegen. Vermutlich waren auf dem Paket noch alte Strichcodes und es wurde deshalb an die Absenderanschrift fehlgeleitet (das war wohl die ursprüngliche Zielanschrift des Kartons). Ist mir allerdings unverständlich, wieso der Zusteller, der es fälschlicherweise bekommen hat, die alten Anschriften und Label nicht unkenntlich macht, damit dieser Fehler nicht erneut auftritt.

...zur Antwort

Du hast geschrieben, dass du ein Pluspäckchen M gekauft hast. Dafür gibt keine Sendungsverfolgung. Hier steht es: https://www.efiliale.de/efiliale/katalog/produktDHL.jsp?addItemSource=search&Item=efiprod80019&parentCat=cat3540010

"Das Pluspäckchen gilt für den nationalen Versand bis 10 kg, beide Größen kosten 5,99 €. Wie auch beim Päckchen gibt es hier keinen versicherten Versand und keine Sendungsverfolgung."

...zur Antwort

Schau mal hier: 

https://www.youtube.com/watch?v=my-u7lp5st4&feature=related

Ein Journalist arbeitet undercover als Zusteller bei einem Subunternehmer, der Pakete für DHL zustellt. Zustellbasis Hamburg.

...zur Antwort

Wie alle Paketzentren in Deutschland (derzeit 34) ist PZ93 Regensburg für einen bestimmten PLZ-Bereich zuständig. Sendungen, die für diesen PLZ-Bereich bestimmt sind, durchlaufen immer Regensburg (hier dann das Ziel-Paketzentrum). Abgehende Sendungen aus diesem PLZ-Bereich durchlaufen meist auch Regensburg (jetzt das Start-Paketzentrum), können aber z.B. bei starkem Aufkommen auch in benachbarten Paketzentren sortiert werden (z.B. Augsburg, Feucht bei Nürnberg oder Aschheim bei München).

...zur Antwort

Auch lustig: die umgekehrte Variante. Ein Ritter und sein Knappe geraten in die heutige Zeit. Die Besucher und die Fortsetzung Die Zeitritter mit Jean Reno.

...zur Antwort

Kannst du machen. Dann sollte aber die Anschrift in einer gut festgeklebten Folientüte stecken, denn einfach aufgeklebtes Papier reisst entweder ein oder sogar ganz ab. Achtung: normale Einkaufstüten sind nicht stabil genug.

...zur Antwort

Kein Problem, da reichen 3 Minuten, du brauchst noch nicht mal die Treppe runter. Von Gleis 17 zu Gleis 3 kannst du oben über den Balkon am Ende der Mittelhalle mit den tief liegenden endenden Gleisen gehen (ungefähr die Mitte der Bahnsteige, die oben liegen).

http://de.wikipedia.org/wiki/Dresden_Hauptbahnhof#mediaviewer/File:DD_Hbf_Gleisplan.png

...zur Antwort