Mach am besten vor dem haarewaschen eine kopfhautmassage, also so ca 4 min. Du kannst einen normalen Kamm und auch eine Kopfhautbürste oder Hände nehmen. Es ist wichtig dass du ein mildes Shampoo benutzt, am besten schaust du selber auf die Inhaltsstoffe (frag mich einfach wenn du nicht weißt worauf du achten musst). Schäume das Shampoo unter der Dusche mit der kopfhautbürste auf und massier dann deinen Kopf so 30 sec, kannst auch Hände dazu nehmen, aber du solltest halt sicher sein dass du alle Schuppen entfernst. Und wenn das nichts hilft, dann Versuch mal deine Haare bzw. Kopfhaut vor dem waschen einzuölen. Wenn du trockene Schuppen hast dann wäre das vor allem wichtig. Du kannst auch nach dem waschen ein Kopfhautserum wie zb das von the ordinary benutzen:)

...zur Antwort

Wenn man zu oft oder lange einen Pferdeschwanz trägt dann tut manchmal die Kopfhaut weh. Ich mache viel Sport und dann trage ich halt immer so 3-4 Stunden einen sehr engen Pferdeschwanz, aber es ist total praktisch und wenn man einfach nur die Haare hinter binden will dann kann man ihn ja auch locker machen :)

...zur Antwort

Das kommt wahrscheinlich davon, dass es außen kälter wird und es innen aber warm ist. Dazu kommt noch trockene heizungsluft und schon bekommst du Schuppen. Ich empfehle dir vor dem haarewaschen deine Haare einzuölen,ein mildes aber effektives Shampoo und eine kopfmassagebürste zu nutzen. Danach am besten eine Kopfhautmaske auftragen, die Feuchtigkeit spendet und regelmäßig deine Kopfhaut pflegen. Wenn die Schuppen nach dem nächsten waschen (nicht zu oft) nicht weg sind, dann kannst du auch zu stärkeren Hausmitteln greifen, aber bitte kein schuppenshampoo!! :) hoffe das hilft

...zur Antwort

Also ich würde dir raten trotzdem seltener deine Haare zu waschen, denn deine Kopfhaut braucht die natürlichen Öle, die sie produziert und Shampoo trocknet die Kopfhaut aus. Wenn man zu aggressive Produkte benutzt dann führt dies meist auch zu trockener Kopfhaut. Probier es doch mal mit einem milden Shampoo aus der Drogerie oder auch mit einem teueren von Redken für Feuchtigkeit etc. Du benötigst auf jeden fall eine Feuchtigkeitspflege für die Kopfhaut, ich empfehle dir diese selber herzustellen aus Aloe Vera, Quark,… Diese benutzt du dann als Maske nach dem Shampoo und danach kommt der conditioner. Ich würde dir raten auch jeden Abend eine feuchtigkeitspflege auf deine Kopfhaut zu geben, hierbei empfehle ich dir nichts aus der Drogerie zu kaufen, weil diese meist sehr viel Parfum (Alkohol) enthalten, welches die Kopfhaut noch mehr austrocknet . Ich hätte noch soooo viele Tipps also falls du fragen hast kannst du sie gerne stellen.

...zur Antwort

Mit welcher Schere schneidest du denn die Haare? Denn wenn es keine Profissionelle Haarschere ist, wie z.B. eine Bastelschere oder Nagelschere, dann führt das zu noch mehr spliss da es die Haare vorne wegknickt und nicht abtrennt. Ich hatte das Problem auch mal und hab mir vom Friseur dann einfach die kaputten Spitzen abschneiden lassen, da Friseure die richtige Technik und Scheren haben. Wenn du dir Spliss abschneiden möchtest, dann am besten mit einer Haarschere mit einer erhitzten Spitze, denn das schließt das Haar, sodass es nicht zu noch mehr Spliss kommt, aber wie gesagt geh am besten zum Friseur und lass dir die Spitzen schneiden und dann wenn du immer mal wieder einzelnen Spliss entdeckst, dann wie gerade schon erwähnt. Hoffe das kann helfen:))

...zur Antwort

Soweit ich weiß brauchen locken immer Pflege um gut auszusehen oder sie erstmal zu erkennen, ich denke also schon dass du locken hast und du sie eben gut pflegen musst.

...zur Antwort

Ich benutze von weleda das hafershampoo. Es ist sehr mild, jedoch kenne ich mich mit locken nicht so gut aus, aber kannst es dir ja mal anschauen :)

...zur Antwort

Also nachts würde ich mit einem lockeren schlaffrisur schlafen und am Abend meine Spitzen Ölen, sodass sie geschützt sind. Beim haarewaschen empfehle ich eine Feuchtigkeitsmaske und vor dem haarewaschen Haare am besten Ölen. Außerdem generell auf eine gute Haarpflege achten ( wenn du willst gebe ich dir ein paar Tipps). Hoffe das hilft :)

...zur Antwort

Also 14 Monate ohne Friseur ist definitiv nicht gesund für die Haare, wobei jeden Monat auch nicht unbedingt Nötig ist. Alle 3 Monate ist normal, aber jedes halbe Jahr reicht auch völlig aus. Jetzt würde ich dir empfehlen die kaputten Spitzen abschneiden zu lassen, sodass dein Haar gesund wachsen kann.

...zur Antwort

Also den Spliss solltest du abschneiden, bei Frizz hilft Arganöl sehr gut und als Tipp: Öle deine Spitzen vor dem schlafen gehen ein ( so vermeidest du noch mehr Spliss beim schlafen)

...zur Antwort

Bei mir war es früher genau das selbe. Anfang der Grundschule habe ich immer offene Haare getragen und dann meinte meine Mutter sie würden mich in der Schule stören und ich trug jeden Tag bis Anfang 6 te Klasse schätze ich einen hohen, engen Zopf. Nach etwa 3 Jahren bekam ich immer deutlichere Geheimratsecken und mein Haar bruch ab und wurde an einigen Stellen immer dünner, also entschied ich mich dazu einfach mal mit offenen Haaren in die Schule zu gehen. Da mich meine Haare dann aber tatsächlich gestört haben, weil ich es nicht gewohnt war trage ich seitdem einen lockeren und sehr tiefen Zopf mit einem Scrunchie. Die Kopfschmerzen haben nach etwa 2 Wochen endgültig aufgehört, obwohl ich immer mal wieder zum Sport einen hohen Zopf trage. Ich lasse meine Haare auch in letzter Zeit öfter offen, aber weil sie so dick sind muss ich sie immer mal wieder stylen. Ich kann dir wenn du willst auch ein bisschen Haarpflege empfehlen, die mir geholfen hat mein Haar weniger zu stressen und dass meine Kopfhaut wieder gesund wird. :)

...zur Antwort

Gib deinen Haaren auch mal eine Pause. Wasche sie 1 mal die Woche mit Babyshampoo oder auch mal nur mit Wasser und Conditioner. Welche Haarprodukte benutzt du denn zurzeit?

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.