Warum kommt kein britischer Politiker auf die Idee, dass man die Mitgliedschaft in der EU einfach wieder aufleben lassen könnte genau so, wie sie zuletzt war?

|

Fünf Jahre nach dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union haben Umfragen ergeben, dass sich die öffentliche Meinung in dieser Frage verändert hat und die Mehrheit der Briten (etwa 75%) nun glaubt, dass der Brexit ein Fehler war.

Der Wunsch, die Einwanderung zu verringern, war ein Hauptgrund, warum viele Briten für den Austritt aus der EU gestimmt haben. Dennoch ist die Einwanderung nach Großbritannien heute weitaus höher als vor dem Brexit, da die Zahl der erteilten Visa für Arbeitskräfte aus aller Welt stark angestiegen ist.

Unterdessen hat der Aufstieg protektionistischer politischer Führer, insbesondere des frisch zurückgekehrten US-Präsidenten Donald Trump, den Einsatz für Großbritannien erhöht, das nun zwischen seinen nahen Nachbarn in Europa und seiner transatlantischen "besonderen Beziehung" mit den USA gefangen ist.

"Die Welt ist heute weit weniger versöhnlich als 2016, als wir für den Austritt stimmten",

sagte Menon. Umfragen deuten darauf hin, dass sich die öffentliche Meinung Großbritannien über den Brexit eingetrübt hat und die Mehrheit der Menschen ihn nun für einen Fehler hält.

Dennoch scheint ein Wiedereintritt in die EU in weiter Ferne zu liegen.

Die Erinnerungen an die Auseinandersetzungen und die Spaltung sind noch frisch, und nur wenige Menschen möchten den gesamten Prozess noch einmal durchlaufen.

Der im vergangenen Juli gewählte Premierminister der Labour-Partei, Keir Starmer, hat versprochen, die Beziehungen zur EU "neu zu gestalten", schloss aber einen Wiedereintritt in die Zollunion oder den Binnenmarkt aus.

Quelle: https://de.euronews.com/my-europe/2025/01/31/funf-jahre-brexit-ist-grossbritannien-besser-dran

Man lese auch Seite https://www.gutefrage.net/frage/wie-hat-grossbritannien-den-brexit-ueberstanden (mit den beiden Statistiken dort).

...zum Beitrag
Dass kein britischer Politiker auf die Idee kommt, Grossbritannien solle doch wieder zurück zur EU finden, ist falsch:

Die Liberaldemokraten forderten Starmer am Wochenende abermals deutlich auf, mit der EU Verhandlungen über eine Rückkehr in eine Zollunion oder gar in den EU-Binnenmarkt aufzunehmen.

Die Konservativen hingegen empfahlen ihm, er solle lieber nach Washington statt nach Brüssel fliegen. Amerika sei Großbritanniens "größter einzelner Handelspartner", dort lägen "eine Menge Chancen".

|

Die britischen Interessen an einer engeren Kooperation mit der EU zählte Starmer in der Reihenfolge "Verteidigung, Sicherheit, Energie, Handel, Wirtschaft" auf.

Zu Starmers Anliegen in Bezug auf die Ukraine zählt auch die Vorbereitung auf eine mögliche internationale Friedenstruppe, welche nach einem Waffenstillstand dessen Einhaltung kontrollieren und die Funktion haben könnte, weitere russische Aggressionsversuche zu unterbinden.

Während Starmer bei seinem Treffem mit Scholz wiederholt zu erkennen gab, dass britische Beteiligung an einer solchen Truppe denkbar wäre, ließ Scholz in Chequers keine derartige Bereitschaft erkennen.

Quelle: FAZ am 3.2.2025 (= https://archive.is/zf2vG#selection-2755.91-2755.472 )

...zur Antwort

Programmierer sind nicht wirklich gefragt. Was man benötigt, sind Leute, die Anwendungsentwicklung beherrschen über sämtliche Phasen des Wasserfallmodells hinweg (bei solch umfassender Entwicklungsarbeit entfallen ja schließlich nur etwa 20 Prozent auf Codierung, das also, was man Programmierung nennt).

Notwendig dazu ist ein gerütteltes Maß an Erfahrungen und an Wissen darüber, wie sich geeignete Arbeitsmethodik von weniger geeigneter, überall nur als gerade modisches Schlagwort propagierter, unterscheidet — insbesondere im Bereich sog. "agiler" Software-Entwicklung. Wenn mir da z.B. jemand mit SCRUM oder Kanban kommt, weiß ich ganz genau, dass ich auf seine Mitarbeit besser verzichten sollte.

Speziell in deinem Fall solltest Du vielleicht erst mal für einen renommierten Personal-Vermittler wie etwa red Global arbeiten: Das nämlich dürfte der beste Weg sein, die Chance zu bekommen, in größeren Projektteams für unterschiedliche Kunden zu arbeiten, um ausreichend Erfahrung zu sammeln in Projekten mit unterschiedlicher Anwendungsthematik. Erst mit nach einigen Jahren auf solchem Wege gewonnener Erfahrung wirst Du dann gute Chancen haben, eine lukrative Festanstellung als Software-Entwickler zu finden.

In deinem Fall scheint es mir sinnvoll, Projekte zu meiden, für die man SAP-Knowhow haben sollte. Deine Chance liegt anderswo, denke ich: in eher nur mittelgroßen Projekten, in denen man nicht über Jahre hinweg für stets nur ein und dieselbe Art von Aufgabe eingesetzt wird.

https://www.google.com/search?q=red+global

https://connectly.de/freelancer-vermittlung/

...zur Antwort
Dazu eignen sich besonders die Aufgaben des studienortsübergreifenden Online-Self-Assessments für Psychologie (OSA-Psych, www.OSA-Psych.de), das mit Beispielaufgaben auf den Studieneignungstest vorbereitet.
Zusätzlich können Sie das OSA nutzen, um zu überprüfen, ob Ihre Erwartungen an das Psychologiestudium der Realität entsprechen und ob das Profil des Psychologiestudiums zu Ihren Interessen passt.

Quelle: https://www.dgps.de/psychologie-studieren/infos-zum-studium/studieneignungstest-psychologie/

Lies bitte auch: https://www.studieneignungstest-psychologie.de/vorbereitung/

Es gibt dort ein Trainingsvideo sowie Testaufgaben mit und ohne Lösung. Versuche auf jeden Fall, erst mal die ohne Lösung selbst zu beantworten.

...zur Antwort
Nein

Alles, was wir Information nennen, entsteht erst im Gehirn eines Betrachters, indem er Form von Geformtem in Bezug setzt zu selbst gemachten Erfahrungen.

Genauer: Was er betrachtet, sind Muster in empfangenen Nachrichen (= Signalen). Er gewinnt Information, indem er diese Muster interpretiert.

Umgekehrt: Wo Menschen anderen Menschen Nachrichten zukommen lassen wollen, erzeugen sie Muster in der abgesandten Nachricht, welche den/die Empfänger der Nachricht an durch ihn selbst schon gemachte Erfahrungen erinnern sollen. An was der Empfänger beim Betrachten der Nachricht dann denkt, interpretiert er als durch die Nachricht transportierte Information.

Beispiel: Wer eine Nachricht erhält, die in einer ihm unbekannten Sprache etwas mitzuteilen versucht, wird jener Nachricht keine Information entnehmen können, denn: Was er da erhält, erinnert ihn an einfach gar nichts.

...zur Antwort
Und zwar ganz alleine, und davon gibt es einige die es können. Wie lange bräuchte man so realistisch? Halbes Jahr bis ein Jahr, oder? Mein Kumpel will anfangen.

Richtig: Es gibt Entwickler, die das können. Sie alle aber haben es gelernt, da sie die Chance bekamen, gemeinsam mit erfahrenen Kollegen in Projekten zu arbeiten, die das Entwickeln je einer nicht trivialen IT-Anwendung zum Gegenstand hatten.

Alleine "im stillen Kämmerlein" lernt man so was sicher nicht (!).

Diese Regel ist richtig, obgleich man einige (ganz wenige) Ausnahmen kennt: Die wichtigste davon: https://gi.de/persoenlichkeiten/linus-torvalds

Der Grund, warum die Regel richtig ist: Man lernt vor allem durch die Notwendigkeit, sich nicht-trivialen Anforderungen eigener Kunden stellen zu müssen. Alleine aber begegnet man ihnen ja gar nicht erst.

...zur Antwort
Scholz greift Merz scharf an

Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz in der Migrations-Debatte scharf angegriffen und ihm rechtswidrige Scheinlösungen vorgeworfen. Die von Merz angekündigten Maßnahmen verstießen gegen die Verfassung und europäisches Recht, sagte der SPD-Politiker im Bundestag. Solche Scheinlösungen beschädigten den Rechtsstaat und würden das Fundament der EU untergraben.

"Genau das aber tun Sie, Herr Merz, wenn Sie sagen, wir wenden europäisches Recht an unseren Grenzen einfach nicht mehr an".

Quelle: ZDF Newsticker am 29.1.2025

...zur Antwort

Fange an zu lesen auf folgender Seite: https://www.azubiyo.de/berufe/kreative-berufe/

...zur Antwort
Warum ist DeepSeek so ein großes Ding?

Die DeepSeek-App hatte in den vergangenen Tagen die weltweit führende KI-Anwendung ChatGPT des US-Unternehmens OpenAI bei der Zahl der Downloads im App-Store von Apple überholt.

Berichten zufolge ist der Chatbot von DeepSeek in seiner Leistungsfähigkeit mit der KI-Software der US-Konkurrenten auf gleicher Höhe. Das ist ganz besonders beeindruckend, sieht man sich die Geschichte des chinesischen Unternehmens an:

Erst 2023 wurde die Firma in Hangzhou gegründet. Die Entwicklung ihres Chatbots soll lediglich 5,6 Millionen Dollar gekostet haben. Peanuts im Vergleich zu den Milliardeninvestitionen von US-Technologieriesen wie Nvidia, Meta oder Alphabet in diesem Bereich. Selbst US-Präsident Donald Trump hatte überrascht reagiert. Die Veröffentlichung von DeepSeek sei hoffentlich "ein Weckruf für unsere Industrien, dass wir im Wettbewerb hoch konzentriert sein müssen, um zu gewinnen", sagte Trump am Montag.

Quelle: https://gmx.net/magazine/wirtschaft/chinesische-ki-app-treibt-us-politik-techriesen-her-40602734 am 28.1.2025

...zur Antwort
Trumps vermeintliche Feinde bereiten sich mit Plänen und schwarzem Humor auf Vergeltung vor

Beamte und andere Personen im ganzen Land, die den Zorn des Präsidenten auf sich gezogen haben, sagen, dass sie sich darauf vorbereiten, dass er jetzt, da er wieder im Amt ist, seine Versprechen, Rechnungen zu begleichen, einlösen wird.

Mehr dazu hier: https://archive.is/PjuSH#selection-537.0-541.173

...zur Antwort
Wie hoch mag wohl der Prozentsatz aller US-Amerikaner sein, denen die Unprofessionalität, mit der ihr Land eben jetzt regiert wird, Angst macht?

|

Außenminister Marco Rubio stoppte am Freitag die Ausgaben für die meisten bestehenden Auslandshilfen für 90 Tage.

Die Anordnung, die Beamte des Außenministeriums schockierte, scheint sich auf die Finanzierung der Militärhilfe für die Ukraine zu beziehen.

Rubios Anweisung, die an alle diplomatischen und konsularischen Vertretungen ergangen ist, verlangt von den Mitarbeitern des Ministeriums, „Arbeitsstopps“ für fast alle „bestehenden Auslandshilfen“ zu verhängen, wie aus dem Dokument hervorgeht, das POLITICO vorliegt. Es ist sofort wirksam.

Sie scheint weiter zu gehen als die jüngste Verfügung von Präsident Donald Trump, die das Ministerium anwies, die Gewährung von Auslandshilfe für 90 Tage zu unterbrechen, bis der Sekretär sie überprüft hat. Aus der Anordnung des Präsidenten ging nicht klar hervor, ob sie bereits bewilligte Mittel oder die Ukraine-Hilfe mit betreffen würde.

Die neuen Richtlinien bedeuten, dass keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden, um Hilfsgelder an Programme zu verteilen, die bereits von der US-Regierung genehmigt wurden, so drei aktuelle und zwei ehemalige Beamte, die mit den neuen Richtlinien vertraut sind.

Die Anordnung schockierte einige Beamte des Ministeriums wegen ihres weitreichenden Mandats.

„Das Außenministerium ist bei der Auslandshilfe völlig aus dem Ruder gelaufen“,

sagte ein anderer Beamter des Außenministeriums.

Dennoch lässt das Dokument Raum für Interpretationen und sieht einige Ausnahmen vor. Es legt fest, dass die ausländische Militärfinanzierung für Ägypten und Israel fortgesetzt wird, und erlaubt Nahrungsmittelsoforthilfe und „legitime Ausgaben, die vor dem Datum dieses Leitfadens entstanden sind“, „im Rahmen bestehender Auszeichnungen“. 

Ein aktueller Beamter des Außenministeriums sowie zwei ehemalige Beamte der Biden-Administration sagten (mit Bitte, ihre Namen nicht zu nennen), die Pause scheine die Hilfe für wichtige Verbündete wie die Ukraine, Jordanien und Taiwan zu stoppen.

Der Leitfaden könnte die US-Regierung zivilrechtlich haftbar machen, da Klagen über nicht erfüllte Verträge eingereicht werden könnten, wenn die Bedingungen als verletzt angesehen werden, sagten die derzeitigen und ehemaligen Beamten, obwohl es an einigen Stellen heißt, dass die Entscheidungen „mit den Bedingungen der jeweiligen Vergabe übereinstimmen“ müssen.

Quelle: Übersetzt per deepL aus Seite https://politico.com/news/2025/01/24/state-department-foreign-aid-pause-00200510 am 25.1.2025

...zum Beitrag

Interessant an dem Beispiel scheint mir, dass der neue US-Außenminister Marco Rubio vorher immerhin schon Abgeordneter im Repräsentantenhaus von Florida und von Januar 2011 bis Januar 2025 Senator für Florida im US-Senat war. Wikipedia

Wenn sein Handeln (vom handwerklichen Gesichtspunkt her) schon derart unprofessionell erscheint, wie mag das dann erst kommen mit anderen Ministern, die vorher noch gar nicht Politiker waren?

...zur Antwort

Wenn jemand Milliardäre hasst, dann wohl nur aus Neid heraus.

Wo es andere Gründe geben sollte, hätten sie nichts mit dem Reichtum jener Person zu tun.

...zur Antwort
In einer Rede vor dem Europäischen Parlament forderte Donald Tusk eine deutliche Aufstockung der europäischen Verteidigungsausgaben

Am Mittwoch (dem 22.1.2025) hat der polnische Ministerpräsident Donald Tusk ein Plädoyer für die Aufstockung der europäischen Militärausgaben gehalten. "Europa war, ist und wird immer groß sein", sagte Tusk. Die Aufstockung der Ausgaben sei notwendig, um sicherzustellen, dass der Kontinent sich gegen seine Gegner verteidigen könne, ohne sich auf die Rückendeckung der USA zu verlassen.

"Wenn Europa überleben soll, muss es bewaffnet sein",

sagte der polnische Ministerpräsident vor dem Europäischen Parlament in einer breit angelegten Rede, in der es vor allem um Sicherheitsfragen ging.

"Das ist nicht unsere Entscheidung. Ich bin kein Militarist. Polen ist ein Ort auf der Erde, an dem niemand eine Wiederholung irgendeines Krieges wünscht. Wir haben in Europa am meisten gelitten", fuhr er fort.

"Aber vielleicht verstehen wir (die Polen) gerade deshalb so gut, dass wir alle stark, bewaffnet und entschlossen sein müssen, um eine tragische Wiederholung der Geschichte zu vermeiden. Stark im Geiste, aber auch stark in unseren Verteidigungsfähigkeiten."

Quelle: https://de.euronews.com/my-europe/2025/01/22/polens-ministerprasident-tusk-pladiert-fur-bewaffnetes-europa-und-kritisiert-den-green-dea

|

Mir (grtgrt) erscheint offensichtlich:

Die Ukraine kann und sollte man sehen bzw. anerkennen als Westeuropas derzeit wichtigste "Waffe", uns vor allem auch selbst gegen Putins unsinnigen, bösartigen Imperialismus zu verteidigen. Sie als solche aufzugeben (bzw. zu Grunde gehen zu lassen) wäre mehr als dumm.

Dass man diesen Punkt bisher nicht wirklich diskutiert und als zentral erkennt, kann ich nicht verstehen.

...zur Antwort

Die verblüffende Reaktion der GOP auf Trumps Begnadigung derjenigen, die die Polizei angegriffen haben

Trump hat seine Partei zermürbt, und nur wenige Ereignisse machen dies so deutlich wie die gedämpfte - und in einigen Fällen positive - Reaktion der GOP (= der sog. "Grand Old Party", die sich  – wie mir scheint  – durch ihre verantwortungslose Unterstützung Trumps nun wirklich zu einer Karikatur ihrer selbst macht):

https://archive.is/hZcG4#selection-533.0-537.122

...zur Antwort

Scholz hat noch nicht begriffen, nach welchen Regeln Putin handelt.

Schlimmer noch: Scholz redet sich sein eigenes Bild von Putin (ebenso wie die Wirksamkeit eigenen Handelns) einfach schön.

...zur Antwort

Ganz einfach: Gehe einfach in die Prüfung und siehe dann, was dabei rauskam.

Nicht selten benoten Lehrer weit besser als der Prüfling es verdient (wohl einfach deswegen, da sie sonst fürchten, man würde ihnen selbst Versagen in ihrer Lehrtätigkeit unterstellen).

Am schlechtesten kommt der weg, der sich entscheidet, gar nicht erst an der Prüfung teilzunehmen. Ihn besser zu benoten als er verdient, ist unmöglich.

...zur Antwort
Ausbildung Fachinformatiker Problem?

Hallo.

Ich mache gerade eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. In knapp 2 Monaten schreibe ich die Ap1.

Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass ich an mir selber Zweifel habe und ich weiß einfach nicht was ich dagegen tun soll. Mein Betrieb und die Schule sind mit mir sehr zufrieden (momentan 1,8 schnitt). Ich habe auch bereits eine Übernahmegarantie vom Betrieb erhalten.... Es wird einfach keine Kritik ausgeübt. Es gibt nur einen Kritiker und das bin ich selber.

Ich lerne sehr viel Zuhause (aus Interesse) und es gibt einfach so viele Wissenslücken die ich in der IT habe. Ich habe das Problem das ich nur etwas lerne, wenn ich alles hinterfrage. Ich verstehe neues nicht direkt auf anhieb, sondern muss erst darüber nachdenken oder nochmals recherchieren.

Ich lerne nach der Schule jeden Tag 2 Stunden und wenn ich etwas nicht verstehe dann kann ich nicht einschlafen. Ich stehe dann manchmal Nachts um 1 Uhr auf und gehe erst schlafen wenn ich es einigermaßen verstanden habe. Dabei geht es nicht um den Schulstoff sondern eher weit darüber. Ich interessiere mich sehr für Netzwerktechnik. In der Schule haben wir kaum darüber was gelernt, deshalb lerne ich privat. Ich stoße dabei oft auf Verständnisproblemen und brauche eine weile bis ich da durchblicke.

Vor der Ausbildung habe ich einen unangekündigten Psychologieschen Test absolviert, da wurde mir gesagt das ich eine schlechtes logisches Denken habe und lieber nicht in die IT soll. Seitdem denke ich immer ich wäre dumm oder hätte ein schlechtes logisches Denken, wenn ich etwas nicht sofort verstehe. Das macht mich immerwieder fertig.

Ich habe Angst das man von mir zu viel erwartet und ich den Anforderungen nicht gerecht werde und ich nach der Ausbildung zu wenig weiß.

...zum Beitrag

Was Du erzählst, deutet darauf hin, dass deine Art und Weise zu lernen, dich zu einem guten, wirklich erfolgreichen Fachinformatiker machen wird.

Nimm deswegen nicht allzu ernst, was andere dir einreden wollen.

...zur Antwort
Was soll ich tun?

Hey,

ich habe nächstes Jahr mein Abi und ich bin mir nicht ganz sicher was ich für mein Studium machen will.

Mich interessiert Informatik, habe schon als ich klein war mit Computern gespielt und ich habe mal eine Website gemacht oder sehr einfache Programme in Python geschrieben. Das Ding ist meine Familie denkt, dass ich das auch in meiner Zukunft machen will, nur weiß ich das halt nicht, was man studiert ist eine sehr große Entscheidung.

Ich habe deshalb vor, nach dem Abi einfach ein Jahr zu arbeiten, mit dem Geld einen vernünftigen PC zu holen und dann mich mit programmieren richtig beschäftigen, zurzeit habe ich auch keinen PC. So kann ich für mich herausfinden ob ich das wirklich machen will, auch ist die Sache dass ich das Ziel habe das Fitnesstudio durchzuziehen, ich ziehe es schon durch nur nervt mich das Abitur immer mit Hausaufgaben, Klausuren, Projekte usw und Studium ist noch voller mit sowas.

Es ist für mich durchaus logisch, dass ich das mache, weil dann habe ich gleich zwei Fligen mit einer Klatsche geschlagen. Nur wie gesagt meine Familie findet es garnicht in Ordnung, was ich sehr sehr schade und was mich ehrlich total traurig macht. Meine Familie argumentiert damit, dass aus mir danach nichts wird und dass ich aus dem Rückmus komme und jeglichen Willen verloren habe zu studieren, weil das bei einer Bekannten passiert ist und jetzt die Bekannte studiert aber nicht mit einem Willen sondern man muss sie zwingen.

Ich will nochmal mit einem Lehrer darüber sprechen und es kann auch sein dass ich auch wenn ich arbeiten gehe aus der Wohnung rausgeschmissen werde und ob das finanziel Möglich ist mit einem einfachen Job ohne Ausbildung zu Leben ist auch fragwürdig.

Was soll ich machen, auf mich hört niemand, weil sie denken ich bin zu dumm.

...zum Beitrag

Informatik ist Informationsverarbeitung (also keineswegs nur Programmieren).

...zur Antwort