Rede Klimagerechtigkeit

Ich habe mal eine Art "Rede" zum Thema Klimagerechtigkeit geschrieben. Wenn jemand mal Lust hat, sich damit auseinanderzusetzen, kann er sich diese ja gerne mal durchlesen und kommentieren. Es ist so von der Perspektive her an die ältere Generation gerichtet, aber ist ja sonst auch egal.

Liebe Mitmenschen,

ich bin 16 Jahre alt, und als Teil der jüngeren Generation habe ich zusammen mit vielen anderen während der Corona-Pandemie Rücksicht auf die ältere Generation genommen. Nicht, weil wir selbst in Gefahr waren, sondern weil ihr es wart

Für uns war das Virus kaum gefährlich. Und doch haben wir unser Leben massiv eingeschränkt. Wir haben auf Partys, Reisen und Treffen mit Freunden verzichtet. Wir durften nicht zur Schule, nicht zum Sport, nicht mal unsere eigenen Großeltern besuchen. Unsere Jugend, die eigentlich die unbeschwerteste und schönste Zeit unseres Lebens sein sollte, wurde auf Pause gesetzt.

Warum? Weil wir verstanden haben, dass es nicht immer nur um uns geht. Dass eine Gesellschaft zusammenhalten muss. Wir haben erkannt, dass wir euch, der älteren Generation, helfen, indem wir uns einschränken und euch somit Schutz bieten.

Und jetzt, wo es umgekehrt ist?

Jetzt sind wir es, die betroffen sind. Es geht um unsere Zukunft, um das Leben, in dem wir alt werden sollen.

Aber wo bleibt eure Rücksicht?

Wir haben euch geschützt. Und jetzt verweigert ihr uns den gleichen Schutz?

Ihr habt ein Klimaziel unterzeichnet, doch ihr haltet euch nicht daran. Stattdessen passt ihr die Regeln so an, dass sie euch nicht zu sehr einschränken. Während wir in der Pandemie mit den strengsten Maßnahmen lebten, ist euch ein Tempolimit zu viel? Sind erneuerbare Energien zu teuer? Sind eure Gewohnheiten und eure Bequemlichkeit wichtiger als unsere Zukunft?

Wir haben auf alles verzichtet – auf unser komplettes Sozialleben – und ihr wollt nicht einmal euer Verhalten minimal anpassen?

Wir fanden die Maßnahmen in der Pandemie nicht schön. Aber wir haben sie akzeptiert, weil sie notwendig waren. Um Leben zu retten.

Und jetzt, wo es um die Rettung unseres Planeten und unserer Zukunft geht, sagt ihr, das sei zu radikal?

Das ist nicht fair.

Rücksicht kann keine Einbahnstraße sein. Solidarität darf nicht nur dann gelten, wenn ihr diejenigen seid, die Schutz brauchen.

Wir haben für euch Rücksicht genommen. Jetzt erwarten wir dasselbe von euch.

Denn wir kämpfen nicht nur für unsere Zukunft. Sondern für die Zukunft von allem, was lebt.

Haltet euch an eure eigenen Regeln.

...zum Beitrag

Ich hab nur Tempolimit gelesen - schlecht!!! - Tempolimit geht gar nicht - Warum soll ich mit meinem Traumauto für das ich hat gearbeitet hab keinen Spaß haben dürfen, wärend jeder Kreuzfahrt macht und China/USA Kohlekraftwerke Megatonnen Co2 in die Athmosphäre blasen?

...zur Antwort

A95 ist ideal

...zur Antwort

Ist ein super Auto, ich fahre den gleichen mit 2.0 TDI als Erstwagen und würde mir den jederzeit wieder kaufen. Nimm auf jeden Fall den Diesel wenn du wenig Kurzstrecke fährst weil er weniger verbraucht und robuster/langlebiger ist

...zur Antwort
Meinung des Tages: Immer weniger Schüler im Religionsunterricht - ist klassischer Religionsunterricht an Schulen noch zeitgemäß?

Die Zahl der Schüler, die Religionsunterricht an öffentlichen Schulen sind weiterhin rückläufig. Hierfür gibt es zahlreiche Gründe. Zudem stellt sich auch die Frage danach, inwieweit klassischer Religionsunterricht heute überhaupt noch zeitgemäß ist...

Rückgang der Kinder im Religionsunterricht

In Deutschland steht es laut neuesten Zahlen der Kultusministerkonferenz (KMK) nicht gut um den christlichen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen: Demnach nahmen im letzten Schuljahr 28,5% der Schüler der Klassenstufen eins bis zehn am evangelischen und 25,2% am katholischen Religionsunterricht teil. Im Schuljahr 2015/16 lag die Teilnehmerquote noch bei 35,2 & 33,6%.

Die Zahlen, welche alle zwei Jahre von der KMK erhoben werden, zeigen nicht nur den Rückgang in beiden Fächern an, sondern auch, dass immer mehr Schüler den sog. Ersatzunterricht besuchen. Hierzu zählt z.B. der Ethikunterricht, bei dem sich die Teilnehmerzahl in den letzten Jahren nahezu verdoppelt hat. Ebenso gab es einen deutlichen Zuwachs bei Besuchern des Islamunterrichts.

Mögliche Gründe

Der Sprecher der Deutschen Bischofskonferenz, Mathias Kopp, sei von den Zahlen zwar enttäuscht, aber wenig überrascht. Der Rückgang entspreche ihm zufolge in etwa dem der Kirchenaustritte in Deutschland.

Als Gründe hierfür nannte er z.B. die generelle Kirchenkrise sowie die weiterhin präsente Missbrauchsthematik. Gabriele Klingberg von der Bundeskonferenz katholischer Religionsverbände sagte weiterhin, dass immer weniger Kinder religiös sozialisiert und erzogen werden und Religion im Alltag der Kinder keine große Rolle mehr einnehme.

Wohin steuert der Religionsunterricht?

Laut Klingberg gibt es in manchen Bundesländern bereits sehr erfolgreiche Kooperationsmodelle, in denen Schüler evangelischer und katholischer Konfession sowie Konfessionslose zusammen unterrichtet werden. Das würde z.B. dazu führen, dass die Schüler sämtliche Perspektiven und Facetten des Christentums kennen lernen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist klassischer Religionsunterricht an Schulen Eurer Meinung nach noch zeitgemäß?
  • Welche Bedeutung bei der Vermittlung von Werten und Normen hat Religionsunterricht Eurer Meinung nach?
  • Sollte Religionsunterricht an Schulen weiter gefasst werden und z.B. sämtliche Religionsgemeinschaften und Strömungen mit einbeziehen?
  • Wie erklärt Ihr Euch, dass Religiosität innerhalb vieler Familien in den letzten Jahren immer weiter abgenommen hat? Was sind die Gründe?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, Religionsunterricht ist heute nicht mehr nötig, da...

Braucht man nicht, hab da nur Schmarrn gelernt. Ok, die Geschichten vom Mose in der Grundschule waren vielleicht ganz interessant, aber was man z.B. in der Oberstufe lernt, braucht kein Mensch

...zur Antwort
Angst, dass mein Freund stirbt?

Hallo,

Ich bin jetzt fast ein Jahr lang mit meinem Freund zusammen und bin eigentlich sehr glücklich mit ihm. Darum fällt es mir jetzt auch schwer das zu erzählen, aber ich brauche einfach weitere Meinungen.

Mein Freund fährt regelmäßig Downhill mit seinem Mountainbike. Finde ich ja wirklich toll und ich freue mich, dass er ein passendes Hobby gefunden hat. Nur kann das wirklich gefährlich sein. Er hat sich schon oft etwas gebrochen, deshalb mache ich mir auch sehr häufig Sorgen, wenn er wieder mit seinen Freunden fährt.

Das ist aber grundsätzlich kein Problem für mich, da er das Hobby über alles liebt und ich ihn da auch unterstützen will.

In letzter Zeit aber, haben wir angefangen uns zu streiten. Mein Freund fuhr nämlich mit einem Kollegen sehr schnell auf der Autobahn, glaube fast 300. Ich habe ihm auch schon gesagt, dass er das nicht machen soll, da es wirklich gefährlich ist und ich mir sehr viele Sorgen mache. Er hat jedoch nur erwidert, dass sie ja aufpassen und es auf der Autobahn sowieso kein Tempolimit gibt und ich ihm das nicht "verbieten" kann. Ihm könnte genauso auch was beim mointainbiken passieren. Ich finde aber, dass er den Tod durch so fahrlässiges Verhalten nicht herausfordern soll.

Er hat zwar gesagt er wird nicht regelmäßig so schnell fahren, trotzdem reichen mir ein paar mal 300 km/h fahren schon völlig aus, um Angst davor zu haben, dass ihm etwas passiert. Er selber will sich bald einen Sportwagen kaufen und ich habe so viel Angst davor, dass er sich einmal überschätzt.

Dazu kommt noch, dass er sich als Ziel setzt, den Mount Everest zu besteigen. Für mich ist das sehr unrealistisch, trotzdem will er das unbedingt machen. Natürlich bin ich sehr abgeneigt davon, da das ja wirklich gefährlich ist. Das mag jetzt vielleicht auch ein bisschen unglaubhaft klingen, aber auch einen Berg, ich glaube der heißt Annapurna, will er einmal besteigen. Ich halte ihn da wirklich für Wahnsinnig, da dort die Sterberate bei 27 Prozent liegt, wenn man versucht auf die Spitze zu kommen. Er will auch einmal Bunjeejumpen, paragliding probieren und aus einem Flugzeug springen. Für mich unvorstellbar

Ich habe meinen Freund wirklich oft darauf angesprochen, dass ich das für keine gute Idee halte, da ich sehr viel Angst um ihn hätte. Er sagt einfach immer nur dass ich mir zu viele Sorgen mache und ihn nur kontrollieren will. Ich soll ihn sein Leben leben lassen, er braucht einfach sein "Adrenalin".

Für mich ist das sehr schlimm. Einerseits weil er kein bisschen versteht, wieso ich Angst habe dass ihm was passiert, und er auch null Einsicht zeigt. Andererseits auch, da er mich versucht mit Argumenten fertig zu machen.

Ich finde es zu doll ausgedrückt, wenn er wegen diesen Punkten sagt, dass ich ihn kontrollieren würde. Er hat mir sogar gesagt, dass ich einfach am Anfang schon Schluss machen hätte sollen, aber da wusste ich ja nicht einmal dass er so viel Gefährliches machen will. Er sagt auch er will nicht so langweilig enden, wie ich daheim, drum will er so viel erleben.

Außerdem wirft er mir vor, dass ich ihm alles, aber wirklich alles schlecht rede. Er hat sogar Sorgen dass ich ihm sein Hobby ausrede, wobei ich da einen deutlichen Unterschied zwischen Mountainbiken und dem Besteigen von einem der gefährlichsten Berge sehe. Er sagt ich seie so anstrengend mit meinem dauernden Geheule und dass ich ihm einfach mal Vertrauen soll

Mich treffen solche Dinge sehr und ich neige dazu, schnell zu weinen. Er kommt damit leider gar nicht klar.

Er wechselt dann immer zwischen umarmen und trösten, zu mich runterreden, dass ich meine Emotionen besser im Griff haben soll und er so etwas nicht ausstehen kann. Er schaut mich dann immer so enttäuscht an und wird selber sauer.

Heute hatten wir dann einen ziemlich großen Streit, bei dem ich nicht aufhören konnte zu weinen. Er hat mich zwar getröstet aber im nächsten Moment war er wieder stocksauer, weil ich nicht richtig mit ihm rede, wobei ich einfach kein Wort herausbekommen habe, vor lauter Weinen. Ich hab am ganzen Körper gezittert und war danach komplett fertig.

Ich mache mir einfach so viele Sorgen dass ihm etwas passieren könnte. Ich träume sogar schon davon, dass er ums Leben kommen könnte.

Ich weiß nicht was ich machen soll. Bin ich vielleicht am Überreagieren?

...zum Beitrag

Beim gefährlichen Berg verstehe ich deine Angst, allerdings nicht beim Mountainbiken (da ist sterben unwahrschelich wenn man einen Helm hat) und erst recht nicht beim schnellen Autofahren. Auf einer freien Autobahn schnell fahren ist nicht wirklich gefährlich, wenn man verantwortungsbewusst fährt. Leute, die immer nur 120 fahren, können das gar nicht beurteilen

...zur Antwort

Audi RS3, Tesla Model 3 Performance

...zur Antwort

Nein, das kostet natürlich nur 30 Euro. Nächstes mal Blitzer-App nicht vergessen!

...zur Antwort

Nein ist überhaupt nicht schwer wenn es die Bedingungen erlauben, so ein Auto ist dafür ausgelegt, wenn mir jmd einen Porsche in die Hand gibt würde ich wahrscheinlich 300+ fahren

...zur Antwort

Würde mir einen Diesel holen weil es auf der Autobahn viel mehr Spass macht. So ein E-Auto, das nur 160 schafft und womit man dann nur 120 fahren kann um überhaupt zuhause anzukommen, kommt mir nicht in die Garage. Wenn keine Autobahn dabei ist oder du eh nur 120 fahren willst, könnte ein E-Auto sinnvoller sein

...zur Antwort

Das geht gar nicht - du bist erwachsen! Wenn ich solche Eltern hätte, würde es unangenehm werden

...zur Antwort