Ich würde die Fertigungs-Qualität der Emma Boxspring-Betten (trotz der schönen Werbung) im niedrigen Segment verorten.

Plus:

Ich schlafe recht gut auf dem Bett, da die Federung bis unten in den Kasten durchgeht und der Komfort noch durch einen zusätzlichen Topper oben auf der Matratze verbessert wird.

Minus:

NERVT: Jeden Morgen muss man den seitlich insgesamt um mindestens 30 cm verrutschen Stapel Bettkasten (1), Matratze (2) und Topper (3) wieder geradesetzen.

Für bettlägerige Personen ist das mal nichts!

NERVT: Das Kopfbrett klappert und leiert sicherlich aus, wenn man es in einer Schräge verwendet. Nur für kopfseitig gerade Wände zu verwenden.

NERVT: Die 4 bis 6 Füße der zwei Kästen drehen sich gerne los (gegen den Uhrzeigesinn); hier wurden simple Holzschrauben verwendet.

NERVT ABSOLUT: Die Krönung ist die Befestigung der zwei unteren Kästen zueinander am Fußende. Zwei schmale mit ca. 7 einfachen Tacker-Klammern im Holz verankerte Kreppstreifen. Darauf wird ein Krepp-Gegenstück befestigt. Wenn man ein unruhiger Schläfer ist, löst sich diese Befestigung regelmäßig.

Für Leute, die eine Lösung fürs einfach Schlafen ohne Ärger suchen: BESSER NICHT KAUFEN.

...zur Antwort