Nun, es ist so, dass

die Menschewiki eher an der westlichen Sozialdemokratie orientiert und die Gegenspieler der Bolschewiki waren. Grundsätzlich kann man sagen, dass sie sich vor allem vom Leninismus wegbewegten.

Der Leninismus besagt, dass

  1. die Revolution aus einem Willen, die Welt zu verändern, herauskommen muss. Volontarismus.
  2. es eine Partei geben muss, die die Revolution ausführt, da das Proletariat nicht genügend Klassenbewusstsein entwickeln könne.
  3. der Imperialismus das letzte Stadium des Kapitalismus sei, danach solle er durch eine Revolution beseitigt werden.
  4. die Revolution trotz Rückständigkeit im eigenen Land gelingen kann, da die Weltwirtschaft durch den Imperialismus zusammenhängt und diese schlussendlich zusammen eine solche Revolution durchführen können.

So viel zum Leninismus. Weiter zum Menschewismus:

Die Menschewiki setzten eben vor allem auf einen orthodoxen Sozialismus, einen gemäßigten, demokratischen Sozialismus. Anders als im Bolschewismus soll hier keine Revolution mit Führung der Partei entstehen sondern eine solche mit Führung der Massen. Es soll auch erstmal keine Arbeiterrevolution sein, sondern eine bürgerliche Revolution in der die Bourgoisie die Macht übernimmt, um einen kapitalistischen Staat zu errichten, der dann allerdings in einer demokratischen Proletarier- sprich Arbeiterrevolution zu einem sozialistischen, wenn auch demokratischen Staat umgeformt werden soll.

Diese bürgerliche Revolution kommt vor allem daher, dass es in Russland am Anfang des 20. Jahrhunderts noch sehr feudale Verhältnisse gab, ähnlich wie im Mittelalter also. Und um einen sozialistischen Staat errichten zu können, soll es Kapitalismus geben.

Nicht zu verwechseln ist der Menschewismus mit Trotzkismus. Dieser ist antidemokratisch und Trotzki hätte genauso gerne einen Terror-Überwachungsstaat aufgebaut, wie Stalin. Unter den Verbrechen Stalins und seinem Exil, sowie dem Fakt, dass er einst Menschewist war, wirkt er wie ein Demokrat und Freiheitskämpfer. Ist er aber absolut gar nicht.

Und ja, Ideologien sterben nicht, deshalb gibt es sie immer. Vom daher gibt es auch noch Menschewismus. Dieser hat sicherlich auch genügend Anhänger. Die Frage ist nur, ob diese Anhänger sich nicht eher dem demokratischen Sozialismus oder der Sozialdemokratie zuordnen würden.

War jetzt ein bissssschen lang, aber ich versuchte dir eben, am besten zu helfen.

Cheers.

...zur Antwort

Lieber lwtkms9,

um von einem Gymnasium runter zu müssen, musst du bereits einmal in deiner Stufe (Unter- (5-7), Mittel- (8-10) oder Oberstufe (11-13)) sitzen geblieben sein. Beim zweiten Mal musst du die Schule wechseln.

Für die Versetzung gibt es einige Regeln:

1. Du darfst keine zwei Fünfen oder eine Sechs im Zeugnis haben, die du NICHT ausgleichen kannst.

2. Eine Fünf in einem Hauptfach ist mit einer Zwei/Eins in einem Hauptfach oder zwei Zweien/Einsern in Nebenfächern auszugleichen. Eine Fünf in einem Nebenfach ist mit einer Zwei/Eins in einem Hauptfach/Nebenfach auszugleichen. Eine Sechs ist genauso auszugleichen, nur eben mit einer Eins statt einer Zwei.

Wenn du nun einen Schnitt von 2,4 hast, ist es wohl sehr wahrscheinlich, dass du eine 2 in deinem Zeugnis hast. Eine 5 ist ja dann eher unwahrscheinlich. (Auch wenn du MAL eine 5 schreibst). Aber selbst mal eine 6 zu schreiben, muss dir noch nicht mal unbedingt den Weg zur 1 versperren. Schließlich werden ja einige HÜs und Arbeiten geschrieben.

Also mach dir darüber keine Sorgen. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.

Viele Grüße

commarx

...zur Antwort

Wenn du viel Zeitung liest, wirst du schon fündig. Immer wenn du etwas gelesen hast, probiere doch mal aus, es lächerlich zu erklären. Wenn das klappt, kannst du ja wohl auch noch lustige Kritik hinzufügen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.