Sagen kann dir das keiner. Aber du könntest ein bisschen rumrechnen.

Zuerst würde ich schauen, welches Volumen (vermutlich in Litern) dein altes Boot hatte. Dann teilst du die Zeit in Minuten, die du für das alte Boot gebraucht hast, durch das Volumen (Liter?) des alten Boots. Heraus kommt die Antwort, wie viele Minuten du für eine Volumeneinheit gebraucht hast.

Mit dieser Zahl kannst du dir dann die Fragen für so ziemlich alle Schlauchboote, Luftmatratzen und sonstiges Dinge ausrechnen. Einfach das Volumen des neuen Boots mit der Zahl (Antwort aus der Rechnung oben) multiplizieren und *BOOM* - heraus kommen die Minuten, die du vermutlich brauchen wirst.

Genauer geht's nicht. Ciao.

...zur Antwort

Nicht jeder Mensch lernt gleich.

Die Wissenschaft ist noch immer am forschen. Derzeit wird "Immerstion" (virtuelle Realität, "vollständiges Eintauchen") als die beste allgemeine Herangehensweise angesehen. Beim Erlernen einer Fremdsprache bedeutet das, dass man beim Lernen keine muttersprachlichen (deutschen) Übersetzungen angezeigt bekommt und alles nur in der Zielsprache passiert. Schon Kleinkinder erlernen so jede Sprache, da anfangs JEDE Sprache mal eine "Fremdsprache" war. Eine Software, die zwar sehr teuer (!) ist, aber dem Prinzip folgt, heißt "Rosetta Stone".

Was dir beim Lernen von Vokabeln aber nicht so viel nützt wahrscheinlich.

Vorschlag: lernen mit dem Computer

Versuch's doch mal damit. Ich selbst habe Englisch, Latein und Französisch oft hiermit gelernt: www.vokker.net

Vokker ist ein kostenloser Vokabeltrainer, der auch nach dem Karteikarten Prinzip arbeitet mit ein paar coolen Features (Vokabel-Memory, etc). Vorteil ist auch, dass du Lektionen von anderen importieren kannst (meist hat die Lektion aus deinem Buch schon mal irgend jemand anderes eingegeben) und es dafür entweder einer Handy-App oder zumindest eine mobile Version fürs Smartphone gibt, sodass du auch unterwegs lernen kannst.

Wiederholung ist alles! Vielleicht hilft dir die Seite dabei!

...zur Antwort

Sofern dir das Budget egal ist (Premiere sehr teuer), ist es hauptsächlich eine Frage der Arbeit, die du in ein Projekt reinstecken möchtest.

Premiere

Premiere bietet mehr professionelle Funktionen. Das klingt erstmal nach einem Argument dafür. Dieser größere Funktionsumfang kommt aber daher, dass Premiere kaum Vorgaben macht, wie etwas erledigt wird. Du hast dort eine Vielzahl einzelner Effekte und Einstellungsmöglichkeiten, die alle nur gezielt das machen, was sie sollen und nicht mehr.

Dadurch hast du einen quasi unbegrenzten künstlerischen Freiraum.

Ein weiterer Vorteil: Premiere kann ohne viel Zutun mit einer Vielzahl an Videoformaten arbeiten, ohne sie erst umwandeln zu müssen. (Wie es bei Magix genau ist, weiß ich nicht auswendig).

Kontra: du musst aber auch künstlerisch sein und viel Zeit für die Einarbeitung einplanen. Man darf von Programmen dieser Größenordnung und der professionellen Zielgruppe nicht erwarten, dass es magisch die Arbeit abnimmt. Im Gegenteil. Wie gesagt: viele Möglichkeiten, etwas einzustellen, gehen einher mit viel Zeit, die man selbst investieren muss.

Magix Video Deluxe

Magix richtet sich von der gesamten Marke an den ambitionierten Heimanwender. Das Programm kommt mit vielen Effekten, die "out of the box" benutzt werden können, um coole Ergebnisse zu erzielen. Man kann für die meisten Fälle auch bei weitem genug von Hand einstellen. Es geht eben alles etwas schneller als bei Premiere.

Kontra: es werden mehr Sachen vorgegeben, dadurch ist ein Profi in manchen Situationen vielleicht etwas eingeschränkt.

Fazit

Überleg einfach, worauf es dir ankommt. Möchtest du neben dem Schnitt eines längeren Videos (Urlaub etc) auch noch andere Dinge zun, wie Freizeit haben, arbeiten gehen, etc. dann solltest du es mit Magix versuchen. Nicht zuletzt wegen des Preisunterschieds.

Premiere bietet einige Sachen, die dir vermutlich (!) total egal sind, wie Synchronisation von Untertiteln, Zusammenschnitt mehrerer Kameraperspektiven zu einem Video, etc.

Hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort

Wenn du gerne feierst, ist das beste, was du machen kannst, auszuziehen, falls du nicht in der Näher der UNI wohnst.

Ich musste anfangs immer viel hin und her fahren und konnte auf den Partys nie so lange bleiben, weil ich immer noch den letzten Bus + Zug + Bus erwischen musste...

Dann stellt sich nur die Frage, ob du ein WG Mensch bist. Wenn du auch mal drüber wegsehen kannst, dass andere nicht so ordentlich sind wie du oder du damit umgehen kannst, dass andere deine Unordnung (vielleicht zu Recht) kritisieren, dann hey! WG ist meist die günstigste Alternative! :-) Und wenn du dir die Leute gut aussuchst, kann es die schönste Zeit in diesem Lebensabschnitt sein!

Wichtig ist auch, dass du dich für's Lernen auch mal zurückziehen kannst. Da muss eine WG dann auch Rücksicht nehmen (was vom Hörensagen her auch nicht immer klappt).

Alleine Wohnen ist sicher am teuersten. Manche kommen aber mit den vielen sozialen Interaktionen in der WG auf Dauer nicht klar und damit nicht drum rum. DANN wäre ein Studentenwohnheim noch eine sehr günstige Alternative!

Alles eine Frage der Recherche und Menschenkenntnis :-)

Aber alles in allem: PRO AUSZIEHEN! Alleine schon für's Feeling ;-)

...zur Antwort

Eine Micro SD Karte (und auch die anderen) geht durch Wasser erstmal nicht kaputt. Einfach vor der ersten Inbetriebnahme sehr sehr gründlich (!) trocknen. Einfach warm lagern (nicht unbedingt auf der heißen Heizung, aber warm) und sicherheitshalber eine Woche warten, bis die Karte ganz getrocknet ist.

Das gilt auch für viele Elektrogeräte. Handys, die ins Wasser gefallen sind, funktionieren meist immer noch, wenn sie keinen Schlag bekommen haben. Damit das nicht passiert gilt auch hier: gleich ausschalten, alles ausbauen (Akku etc, soweit möglich) und die Einzelteile vollständig trocknen. Dann wieder zusammenbauen und starten. Daumen drücken natürlich ;-)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.