Parasite SEO ist eine Technik, bei der hochautoritative Websites genutzt werden, um für wettbewerbsintensive Schlüsselwörter zu ranken und Traffic auf die eigene Website zu lenken. Diese Methode kann viele Vorteile bieten, wie verbesserte Sichtbarkeit, erhöhte Domain-Autorität, höhere Rankings und mehr Traffic, schnellere Ergebnisse sowie Kosteneffizienz.

Warum wird es "parasitäre SEO" genannt?

Es wird parasitäre Suchmaschinenoptimierung genannt, weil der erstellte Inhalt auf einer anderen Website lebt.

  • Ein Parasit ist ein Organismus, der auf oder in einem Wirt lebt und seine Nahrung auf Kosten seines Wirts bekommt.
...zur Antwort

Ha. Ich kann meine krasse Antwort grad nochmal hier reinkopieren:

MPAs sind deutlich pflegeleichter, was SEO angeht.

  • Suchmaschinen haben es deutlich schwerer alle Inhalte zu crawlen, weil diese dynamisch geladen werden. Hier solltest du versuchen, es den Suchmaschinen technisch so einfach wie möglich zu machen. Das bringt vor allem bei viel JavaScript viele Herausforderungen mit sich. Orientiere dich ggfs. an erfolgreichen Projekten mit ähnlicher Architektur, falls du selbst keine Lösung findest.
  • Initialladezeit: Diese sollte so gering wie möglich gehalten werden, was bei einer SPA eine große Herausforderung darstellen kann.
  • SSR ist bei SPAs besonders wichtig. Mit Next.js kannst du deine Seite serverseitig rendern
  • Wenn SSR schwer umzusetzen ist, auf Pre-Rendering ausweichen. Dabei werden die wichtigsten Seiten deiner Anwendung als statische HTML-Seiten generiert und bei Anfragen ausgeliefert. Das verbessert Ladegeschwindigkeit und Lesbarkeit für Suchmaschinen. Dafür kannst du zb Puppeteer benutzen.
  • Infinite Scrolling kann Probleme verursachen, wenn Inhalte nachgeladen werden. Pagination eine mögliche Läsung.
  • Die internet Verlinkung/Navigation sollte UNBEDINGT auch ohne JS funktionieren. Das hätte Ich evtl als ersten Punkt schreiben sollen. Sehr wichtig.

Was SEO angeht, hast du mit ner MPA erheblich weniger Stress.

...zur Antwort

Die Moralapostel, die die vorherigen Antworten verfasst haben, haben keine Ahnung. Offenbar wissen sie nichtmal, was eine SPA ist.

MPAs sind deutlich pflegeleichter, was SEO angeht.

  • Suchmaschinen haben es deutlich schwerer alle Inhalte zu crawlen, weil diese dynamisch geladen werden. Hier solltest du versuchen, es den Suchmaschinen technisch so einfach wie möglich zu machen. Das bringt vor allem bei viel JavaScript viele Herausforderungen mit sich. Orientiere dich ggfs. an erfolgreichen Projekten mit ähnlicher Architektur, falls du selbst keine Lösung findest.
  • Initialladezeit: Diese sollte so gering wie möglich gehalten werden, was bei einer SPA eine große Herausforderung darstellen kann.
  • SSR ist bei SPAs besonders wichtig. Mit Next.js kannst du deine Seite serverseitig rendern
  • Wenn SSR schwer umzusetzen ist, auf Pre-Rendering ausweichen. Dabei werden die wichtigsten Seiten deiner Anwendung als statische HTML-Seiten generiert und bei Anfragen ausgeliefert. Das verbessert Ladegeschwindigkeit und Lesbarkeit für Suchmaschinen. Dafür kannst du zb Puppeteer benutzen.
  • Infinite Scrolling kann Probleme verursachen, wenn Inhalte nachgeladen werden. Pagination eine mögliche Läsung.
  • Die internet Verlinkung/Navigation sollte UNBEDINGT auch ohne JS funktionieren. Das hätte Ich evtl als ersten Punkt schreiben sollen. Sehr wichtig.

Gibt noch ein paar Punkte mehr, aber nach dem 80/20 Paretoprinzip ist das alles.

Viel Erfolg! Cooles Projekt!

LG

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.