Du bist auf jeden Fall reifer als Dein Freund, weil Mädchen den Jungen immer 1-2 Jahre voraus sind. Wenn Dein Freund - wie Du sagst - bereit werden muss, um zu küssen, dann heisst das, dass Du längst bereit dazu bist und Du bist die Person, die ihm hilft.

Dein Freund muss den Wunsch dazu stärker werden lassen, das macht manchem Jungen etwas Angst. Es geht nicht plötzlich bei Euch. Kannst Du ihm aus Spass mit Deiner Hand durch die Haare fahren ? oder kurz mal sein Gesicht streicheln, nur 1 Sekunde? Wenn das klappt, dann tu es öfters und wenn er nichts dagegen hat, dann streiche über seine Wange und seine Lippen sehr schnell. Hat er auch da nichts dagegen, dann nimm wenn ihr gerade Händchen haltet, seine Hand hoch und lege sie kurz gegen Deine Wange oder gegen Deine Lippen.

Wenn Ihr Euch zufällig mit dem Kopf nahe kommt nicht gleich küssen sondern nur Wangen kurz aneinander legen, also scheibchenweise vorgehen und damit seinen inneren Widerstand scheibchenweise abbauen. Der erste Kuss ist wahrscheinlich auch nur das kurze Berühren der Lippen ohne echt zu küssen, das kommt dann auch scheibchenweise und kann sich sehr leidenschaftlich entwickeln, weil ihr eigentlich beide darauf brennt.

...zur Antwort

Richte Deine Gespräche auf Dinge, die man zu Hause macht, z.B. Kochen oder andere Hobbies, so dass Ihr einen Grund habt, Euch in der Zukunft auch zu Hause zu treffen. Z.B. wenn er von manchen Speisen schwärmt, die Du auch gern isst, sagts Du ihm in dem Sinne... das müssen wir ja mal ausprobieren, hast Du Lust? in diesem Satz stecken >Schlüsselworte, die unbewusst von einem Mann aufgenommen werden : WIR - ausprobieren - LUST. Was auf den ersten Eindruck ganz harmloses >zusammen Kochen< klingt, kommt in seiner Erinnerung als > wir haben Lust, etwas auszuprobieren<

Mit Worten kann man einen Menschen stark beeinflussen, In Deinem Fall soll Dein Freund auf den Gedanken kommen, sich vorzustellen wie es ist, Dich in seinen Armen zu haben. Du solltest die Phantasie eines Mannes anregen, wenn Du an dem Mann interessiert bist, dass er ganz anders als bisher jetzt in Verbindung mit Dir an das Eine denkt obwohl er sich das noch gar nicht vorstellen konnte. Und dazu brauchst Du die Schlüsselworte in ganz anderem Zusammenhang.

...zur Antwort

Du hast eigentlich einen grossen Vorteil gegenüber anderen Jungen. Oft kommt man viel zu schnell, wenn man jung ist und seine ersten Erfahrungen macht. Die einzige wichtige Sache ist die Erektion. Wenn Du die Erektion halten kannst, dann ist dieses die Voraussetzung, dass Deine Freundin befriedigt werden kann. Das ist in einer Beziehung erst einmal die absolute Hauptsache.

...zur Antwort

Dein Freund ist jung and kennt kein hartes Training. Wenn er nur einmal z.B. in einem professionellen Sprachkurs Studio üben würde und z.B. 100 mal die Aussprache eines komplizierten Wortes wiederholen müsste, dann hätte er auch in anderen Situationen des Lebens mehr Ausdauer und Geduld.

...zur Antwort

Du kannst ihm sagen, dass er zu schnell in Dich eindringt. Dann wird er versuchen es langsamer zu machen. Darauf sagst Du ihm, dass Dein Körper trotzdem mehr Zeit braucht, um sich darauf einzustellen und Du willsts es mal mit Gel probieren, um IHM es nicht zu kompliziert zu machen.

Du erklärst die Sache so, dass Du auf ihn Rücksicht nehmen willst, das beruhigt ihn.

...zur Antwort

Habe das selbe erlebt. Allerdings war sie nur eine Freundin, nicht mein girlfriend. Sie wollte sich vorbereiten auf eine Beziehung mit ihrem anderen Freund. Da sie meine langjährige Schulkollegin war, haben wir es dann versucht und es ging nicht. Ich habe ihr gesagt, sie soll es regelmässig mit einem Dildo probieren.

Jedenfalls hat meine Freundin den Typen geheiratet, und sich nach kurzer Zeit wieder scheiden lassen. Ich glaube auch, dass die enge Vagina von einem psychologischen Problem kommt.... welches nur von einem ganz bestimmten Mann gelöst werden kann. Ob Frauen mit solch einem Problem diesen Mann finden, ist eine Glückssache.

...zur Antwort
Kommt drauf an (W)

Die Reiterstellung ist für Mädchen /Frauen oft nicht gut aus psychologischen Gründen. Sie ist auch nicht optimal um zuverlässig einen guten Orgasmus zu bekommen. Ausserdem muss sich die Frau sehr kräftig bewegen und damit wackelt das ganze Bett.

Die Oben-Stellung der Frau ist aber grundsätzlich wertvoll, wenn man es richtig macht. Die Frau muss nicht wie auf einem Pferd sitzen sondern kann liegen, wenn sie übt, dass der Penis in dieser Stellung bei ihr nicht heraus rutscht. Das kann man lernen und diese Aufmerksamkeit während des Aktes ist mental eine gute Übung, denn Sex ist nun mal MULTI TASKING, man muss auf verschiedene Dinge gleichzeitig achten, und als Mann sicher stellen, dass Frau selbst bestimmen kann, wie stark und wie lange ihre Befriedigung abläuft.

...zur Antwort
War nicht reif genug

Religionen sind von Menschen gemacht und spiegeln die Reife und die Mentalität der Menschen wider, zu der Zeit als eine Religion entstanden ist. Ob das kleine Mädchen, das sicher weder Schreiben noch Lesen konnte, also weder wusste was Sex oder Heirat bedeutet, "reif" war, ist schon eine absurde Frage.

Auch in Europa hat man noch bis ins 20. Jahrhundert in der besseren Gesellschaft die Töchter verheiratet, egal ob die Töchter reif waren oder nicht, denn "reif" ist Ansichtssache.

Mohamed war ein kräftiger Mann, der viele Männer mit dem Messer getötet hat. Was Sex eines starken Mannes mit einem Kleinkind bedeutet, braucht man wohl nicht zu erklären, auch wenn das Mädchen angeblich erst mit 9 Jahren entjungfert wurde.

...zur Antwort

Kriege sind ursprünglich ein Mittel , um die Bedingungen für den Nachwuchs zu sichern und zu verbessern. Kriege sind ein Mittel, das den Frauen nicht nur schadet, sondern ihnen auch ihre Situation verbessern kann. Die Abwesenheit von Männern muss nicht bedeuten, dass plötzlich der Frieden ausbricht.

...zur Antwort

Ob ein Junge seine Freundin sehr stark liebt oder ob beide sich nur mögen, weil sie neugierig sind, ist ziemlich egal für das erste Mal. Es kiommt darauf an, wie aktiv und selbständig das Mädchen ist. Wenn sie eher passiv ist und wartet, dass der Junge alles tut, sollte der Junge das Mädchen so lange streicheln bis ihr Intimes feucht oder nass ist.

Anschliessend sehr langsam nur einen Finger (kurze Fingernägel!) etwas in die Vagina stecken, um ihre Reaktion zu testen. Wenn sie das tolieriert, kannst Du sehr langsam Deinen Penis ein kleines Stück einführen, wieder herausziehen und so Stück für Stück ein wenig tiefer gehen. Es muss tatsächlich sehr langsam gehen , auch wenn Du dabei einen Orgasmus bekommst. Dann hört ihr eine halb Stunde auf , macht dann weiter, oder beim nächsten Mal weiter machen.

...zur Antwort

Es geht nicht um den Altersunterschied. Es geht um die Reife und den Wunsch eine Beziehung zu haben. Da gibt es Mädchen, die auch jünger als 14 schon eine Beziehung haben wollen. Gegen die Natur kann man nicht immer mit Gesetzen angehen.

Ich habe einen Cousin und seine 3 Jahre jüngere Schwester, die man für die ältere Schwester hält. Sie war mit 14 schon so sexy in ihrem Aussehen und so reif in ihrem Verhalten, dass man dachte sie sei viele Jahre älter. Logisch, dass sie früh Erfahrungen mit Älteren machte um fit fürs Leben zu sein. Jungen im gleichen Alter sind meistens noch Kinder, die Erwachsene spielen wollen, aber keine Beziehung innerlich haben können. In dem Alter wollen Jungen mit Hilfe des Mädchens bessern Sex haben, und wenig darüber hinaus.

Meine Kollegin hatte eine Beziehung mit einem über 50 Jährigen als sie gearde aus der Schule kam, um Erfahrungen zu sammeln.

...zur Antwort

Es ist vieles illegal in unserem Land. Wenn ich die vielen Leute sehe, die z.B. im Bahnhof rauchen obwohl es verboten ist.

Gott sei Dank haben wir noch keine Hausüberwachung wie in China aber neidische Menschen gibt es, die sofort zur Polizei rennen, wenn sie glauben, sie können Euch schaden.

Das Vertrauen ist wichtig zwischen Euch. Ihr werdet zusammen reden und Ihr werdet niemandem erzählen, wie genau Eure Beziehung ist. Offiziell könnt ihr Freunde sein und Euch sogar küssen, aber offiziell dürft Ihr nicht ins Bett gehen. Deshalb werdet Ihr auch keine Fotos und Videos von Euch machen und niemandem Bilder schicken , in denen Ihr keine Kleidung anhabt.

Diskretion ist in allen Beziehungen wichtig. Dann ist es egal wenn Ihr beide etwas tut was Euch beiden gut gefällt. Es ist immer schön, wenn man als Junge von einem älteren Mädchen etwas lernen kann.

...zur Antwort

Habe gerade mit meiner Freundin, einer Iranerin darüber gesprochen. Sie studiert an der Uni hier in Deutschland. Sie meint, dass viele muslimische Mädchen unaufgeklärt sind, was im Islam erlaubt ist und was nicht. Einen Hijab zu tragen ist keine Pflicht. Jedes Mädchen /Frau hat die freie Wahl das zu tun oder auch nicht.

...zur Antwort

Wenn Du keine Chemie mit Deiner Stiefschester hast und es Dir unangenehm ist, ist die Sache klar. Wenn Du Deine Stiefschwester aber nicht hässlich findest und ihr Spass haben könntest, gibt es keinen Grund, nicht zusammen zu duschen und zu tun was beiden gefällt.

Ich kam gerade aus Ungarn zurück und wir hatten ein Fest besucht, wo Kinder und Eltern dabei waren. Meine Bekannten sind echte Schwester und Bruder, leben zusammen und haben einen kleinen hübschen Sohn. Da habe ich nicht schlecht gestaunt.

...zur Antwort
Völlig in Ordnung

Ähnliche Badezimmersituation auch bei mir. Aber doch anders. Meine Stiefschwester war knapp 3 Jahre älter, ein fürsorglicher Typ, den Vater gab es nicht mehr, die Mutter ging arbeiten, also wusch mich meine Stiefschwester zusammen mit sich selbst in der Dusche wenn es schnell gehen musste oder in der Wanne. Das bequem für mich udn lustig. Zurücl erinnern kann ich mich als ich 5 Jahre war and meine Stiefschwester hat das aus Gewohnheit noch viele Jahre durchgezogen als wir schon längst in der Vorpubertät waren.

Wenn man etwas tut, was einem Spass macht, merkt man gar nicht, wenn es nicht mehr nötig ist.

...zur Antwort

Was sonst, wenn man sich morgens anzieht und abends auszieht und zwischendurch duschen geht... Wir leben doch nicht im 19.Jahrhundert!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Landtagswahl in Bayern und Hessen - wie bewertet Ihr die gestrigen Wahlergebnisse?

Sowohl in Bayern als auch in Hessen wurde am gestrigen Sonntag ein neuer Landtag gewählt. Während die SPD in beiden Bundesländern als großer Verlierer der Wahlen hervorgeht, konnte sich eine Partei über massive Zugewinne freuen…

Wahlergebnisse in Bayern

CSU – 37% (- 0,2%)

Grüne – 14,4% (- 3,2%)

Freie Wähler – 15,8% (+ 4,2%)

AfD – 14,6% (+ 4,4%)

SPD – 8,4% (- 1,3%)

FDP – 3,0% (- 2,1%)

Andere – 6,8% (- 1,8%)

Während die FDP in den kommenden fünf Jahren nicht mehr im Landtag vertreten sein wird, blickt vor allem die SPD auf ein historisch schlechtes Wahlergebnis. Obgleich sowohl eine schwarz-grüne als auch schwarz-rote Landtagsmehrheit möglich wäre, hat Ministerpräsident Söder bereits am gestrigen Abend um kurz nach 18 Uhr deutlich gemacht, die Arbeit mit den Freien Wählern in Zukunft weiterführen zu wollen. Diese fordern angesichts des guten Wahlergebnisses allerdings bereits vor Beginn der Koalitionsverhandlungen ein viertes Ministerium in der Regierung. Die CSU macht jedoch am heutigen Montagmorgen klar, dass das Ergebnis seitens der Freien Wähler nicht zwingend den Anspruch hergibt, ein weiteres Ministerium fordern zu dürfen.

Die AfD konnte bei der diesjährigen Wahl in Bayern deutlich zulegen: Laut einer Analyse zur Wählerwanderung hat die Partei aus allen politischen Lagern Stimmen hinzugewonnen. Am stärksten gelang es der AfD, ehemalige CSU-Wähler einzusammeln: 90.000 Stimmen wanderten im Vgl. zur Wahl von 2018 von den Christsozialen an den rechten Rand. Zudem schaffte es die AfD, ca. 70.000 Nichtwähler zu mobilisieren.

 

Wahlergebnisse in Hessen

CDU – 34,6% (+ 7,6%)

Grüne – 14,8% (- 5,0%)

SPD – 15,1% (- 4,7%)

AfD – 18,4% (+ 5,3%)

FPD – 5,0% (- 2,5%)

Linke – 3,1% (- 3,2%)

Freie Wähler – 3,5% (+ 0,5%)

Andere – 5,5% (+ 2,0%)

Auch in Hessen kommt der alte und neue Wahlsieger aus dem Lager der Christdemokraten. Die CDU verbuchte hier lt. aktuellen Zahlen ein Plus von stolzen 7,6%. Bereits vor der Wahl hatte sich angedeutet, dass der derzeitige Ministerpräsident Boris Rhein einem weitgehend ungefährdeten Wahlsieg entgegenblicken konnte. Trotz einem kräftigen Stimmenplus reicht es für die CDU jedoch nicht für eine Solo-Regierung. Denkbar wären Bündnisvarianten mit der SPD oder eine Fortführung der schwarz-grünen Regierung. Eine Zusage zur Fortführung des aktuellen Bündnisses wollte Rhein zum jetzigen Zeitpunkt nicht abgeben; dieser wolle auch mit der SPD Gespräche führen und sich im Anschluss daran mit der zukünftigen politischen Ausrichtung Hessens befassen.

Auch in Hessen kommt der große Gewinner des Abends aus dem Lager der AfD, die sich um 5,3% steigerte und als zweitstärkste Partei aus der Hessen-Wahl hervorgeht.

 

AfD und SPD – die großen Gewinner und Verlierer des Abends

Mit Blick auf die schlechten Wahlergebnisse der SPD zeigte sich SPD-Vorsitzende Saskia Esken am heutigen Morgen im ARD-Interview geschockt. Hier monierte sie u.a., dass die finanziellen Hilfen für Bevölkerung und Unternehmen, mit denen die Auswirkungen von Corona und insbesondere der Inflation abgefedert werden konnten, von vielen Wählern offenbar vergessen worden sein. Weiterhin zeigte sie sich hinsichtlich des AfD-Hochs in westdeutschen Ländern erschüttert und appellierte an alle demokratischen Parteien im Lande, zu einer Politik des Miteinanders zurückzukehren. Als mögliche Gründe für den massiven Zugewinn der AfD nannte Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang selbstkritisch u.a. das schlechte Bild, das die Ampel-Regierung in den letzten Monaten in der Öffentlichkeit abgegeben habe. Anstatt der Bevölkerung Geschlossenheit und konstruktive Lösungsansätze für drängende politische Fragen zu liefern, habe man sich häufig mehr mit sich sowie den überparteilichen Differenzen beschäftigt.

Dass viele Wähler, die zuvor über viele Jahre / Jahrzehnte die großen Volksparteien gewählt, nun aber der AfD ihre Stimme gegeben haben, sei auch als Warnung für den fragilen politischen Kurs der Bundesregierung sowie einen führungsschwachen Kanzler zu verstehen. Das sowohl in Bayern als auch in Hessen dominierende Thema war für viele AfD-Wähler offenbar die deutsche Migrationspolitik, die von vielen Menschen hierzulande als nicht zielführend und als zu chaotisch empfunden wird. Die AfD wird von vielen Wählern inzwischen nicht mehr als reine Protestpartei wahrgenommen, sondern dieser wird durchaus politische Kompetenz bei der Beantwortung der wichtigsten politischen Fragen dieser Zeit eingeräumt.

 

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr die Wahlen in Bayern und Hessen? Wie empfindet Ihr die starken Ergebnisse der AfD und welche Erwartungen habt ihr an diese? Was muss insbesondere die SPD tun, um künftig nicht zur politischen Eintagsfliege zu verkommen? Welche konkreten Maßnahmen erwartet Ihr von der Bundesregierung beim Thema Migrationspolitik, um ein weiteres Abdriften nach rechts zu verhindern?

 

Wir freuen uns auf Eure Meinungen zum Thema.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/thema/landtagswahl_hessen

https://www.sueddeutsche.de/thema/Landtagswahl_in_Bayern

...zur Frage

Man kann den offiziellen Umfragen kaum widersprechen, und wenn, dann nur für sich selber.

Die CDU in Hessen gewann durch die Person des Ministerpräsidenten , nicht durch die Leistung der CDU Politiker im Bundestag, wo u.a. der unüberlegte Schnellschiesser Merz und der arrogante Röttgen die CDU am schnellen Aufstieg hindern werden. Der noch arrogantere Söder der CSU hat es glücklicherweise nicht geschafft, sein Ergebnis von der letzten Wahl zu verbessern. Dagegen hat es die Süddeutsche Zeitung - gewollt oder nicht - geschafft, dem Aiwanger Aufwind zu geben. Aiwangers Freie Wähler sind nichts anderes als eine AFD auf bayerisch.

Die AfD hat in Bayern keine grossen Chancen, weil der Bierzelt Schauspieler Aiwanger die Bayern fasziniert. Solange er noch nicht an der Macht ist, kann Aiwanger viel erzählen, genau wie Scholz bevor ihn das Unglück traf und er zum Kanzler gewählt wurde.

Die AFD in Hessen hat dagegen gute Chancen, stärker zu werden. Die AfD muss weg vom alleinigen Migrationsthema. Sie muss sich an die Seite Israels stellen und klar machen, dass die echten Extremen in Deutschland die Linken sind, die die arabischen Nazis unterstützen. Das sind die ,die die Hamas öffentlich feiern und damit ihre vor-mittelalterliche, menschlich auf Steinzeit Niveau stehen gebliebene Mentalität, hier in der europäischen Kultur demonstrieren, die sie weder verstehen, noch jemals integriert werden können.

Das sind die, aus denen sich die Messerstecher und Mädchen Vergewaltiger im Namen des islamischen Gottes rekrutieren. Solche Immigranten schaffen Deutschland ab. Eine Schande, was für Politiker über die Migration entscheiden und den Boden zur Realität verlassen haben.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie steht Ihr zu einer Klarnamenpflicht im Internet?

Hass und Hetze sind seit vielen Jahren leider fest etablierte Begleiterscheinungen, mit denen man beim Surfen im Netz konfrontiert ist. Hierbei wurde bereits häufig eine mögliche Klarnamenpflicht im Netz ins Spiel gebracht. Würde diese dabei helfen, das virtuelle Miteinander zu verbessern?

Diskussionen im Netz: Zwischen Meinungsfreiheit und strafrechtlich relevanten Äußerungen

Man kennt es womöglich selbst zu gut: Man surft auf den hiesigen Internetplattformen und sieht sich die Kommentarspalten der großen deutschen Tageszeitungen zu brisanten Themen an. Neben gewöhnlichen Meinungsäußerungen und schnippisch-belanglosen Kommentaren entspinnen sich vor dem Auge des politisch interessierten Lesers häufig Meinungsverschiedenheiten, in denen es recht schnell von der Sachebene ins Persönliche übergeht. Wenngleich die Meinungsfreiheit auch im Netz ein zu schützendes Gut ist, wird diese vielfach von Internetnutzern, die sich im Netz in Anonymität wägen, strapaziert. Bedrohungen und Beleidigungen sind lt. Strafgesetzbuch strafbar und nicht alles, was im Netz geäußert wird, lässt sich unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit subsumieren.

Hassbeiträge im Netz können verschiedene Straftatbestände wie Volksverhetzung, Beleidigung, Nötigung, Bedrohung oder die öffentliche Aufforderung zu Straftaten erfüllen. Doch selbst Nutzer, die nicht zwingend an einer Meinungsverschiedenheit beteiligt sind, können Maßnahmen ergreifen, derartigen Äußerungen entgegenzuwirken.

Was kann ich als Nutzer tun, wenn mir Hass im Netz begegnet?

Sofern jemand im Internet auf Inhalte stößt, die strafrechtlich relevant sein könnten, sollte er die Beweise durch mögliche Screenshots sichern und sich an die nächstgelegene Polizeidienststelle oder eine der zahlreichen Onlinewachen wenden. Daneben gibt es weitere Meldestellen wie beispielsweise REspect!, die prüfen, ob möglicherweise Gesetze verletzt worden sind. Hilfreich ist es zudem, sich im Netz mit Opfern von Hassrede zu solidarisieren und kritischen Äußerungen entschieden entgegenzuwirken. Die Initiative #ScrollNichtWeg empfiehlt, Empathie für Betroffene zu demonstrieren und Falschmeldungen mit Fakten zu entgegnen. Diese bieten, wenn Falschmeldungen entkräftet werden, am Ende des Tages i.d.R. auch für normale Mitleser einen immensen Mehrwehrt.

Doch gerade mit Blick auf die vermeintliche Anonymität des Internets sowie beleidigenden oder strafrechtlichen Äußerungen, zu denen man sich hinreißen lässt, wurde in der Vergangenheit mehrfach das Thema Klarnamenpflicht im Netz diskutiert...

Klarnamenpflicht im Netz - Was spricht dafür, was dagegen?

Zu den Befürwortern einer Klarnamenpflicht zählt u.a. der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, der die Ansicht vertritt, dass die Regeln und Normen der analogen Welt uneingeschränkt auch für die digitale Welt gelten müssten. Der Schleier der Anonymität dürfe Menschen nicht dazu verleiten, Dinge zu äußern, die sie in dieser Form in der analogen Welt niemals äußern würden. Ähnlich sieht es der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft: Eine etwaige Klarnamenpflicht würde in kriminalpolitischer Hinsicht durchaus Sinn ergeben, da diese Ermittlungen erleichtern würde. Allerdings gibt es durchaus auch eine Reihe von Gegenargumenten, die gegen eine Klarnamenpflicht im Netz sprechen: Vielfach wird die Befürchtung geäußert, dass die Klarnamenpflicht die Meinungsfreiheit aus Angst vor Konsequenzen einschränken könnte. In diesem Zusammenhang wird oftmals die Kritik am Arbeitgeber oder die Arbeit von Oppositionellen in repressiven Regimen genannt. Die Frage ist auch, ob eine mögliche Klarnamenpflicht derartige Meinungen letztendlich wirklich reduzieren und ein besseres Miteinander im Netz herbeiführen würde.

Unsere Fragen an Euch: Wie steht Ihr zu einer Klarnamenpflicht im Netz? Würdet Ihr diese begrüßen / ablehnen und wieso? Wie könnten Plattformen eine derartige Authentifizierungsmethode überhaupt umsetzen? Und wie begegnet Ihr Hassbeiträgen im Netz? Wart Ihr schon einmal betroffen oder habt Ihr Inhalte angezeigt?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen zum Thema.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/hetze-im-netz-hate-speech-anzeigen-kampagne-scroll-nicht-weg-rlp-100.html

https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/facebook-was-wuerde-eine-klarnamenpflicht-bringen

https://www.faz.net/podcasts/wie-erklaere-ich-s-meinem-kind/kindern-erklaert-pseudonyme-und-klarnamenpflicht-im-internet-17758580.html

...zur Frage
Ich bin gegen eine Klarnamenpflicht, da...

Es ist absolut logisch, dass es keine Klarnamen geben darf im Internet. Wer dagegen seinen echten Namen benutzt, behauptet, dass die anderen 5 Milliarden Internet Benutzer ihn persönlich kennen oder kennen lernen sollen, damit auch der letzte Idiot oder Terrorist von dessen göttlicher Friedens Figur überzeugt werden kann....

...was für ein Schwachsinn! Im Internet gibt es 5 Milliarden potentielle nette liebe Menschen und 5 Milliarden potentielle Terroristen , Idioten und Diebe. Auch wenn es nur einen gefährlichen Menschen auf der Welt geben würde, muss man sich seinetwegen vorsehen.

...zur Antwort
Flüchtlingspolitik / Migration

Die Regierungspolitiker sollten sich schämen, dem Bürger nur Absichtserklärungen zu erzählen, die nicht verpflichtend sind und um die sich morgen keiner schert.

...zur Antwort