Hallo,

ich beschäftige mich viel mit solchen "Fummel-Reparaturen" und kann dazu sagen, dass jeder mit etwas Gedult dazu in der Lage ist, sie durchzuführen.

Kann diese Anleitung empfehlen: https://de.ifixit.com/Anleitung/DualShock+4+L2-R2+Rubber+Components+Replacement-Adjustment/105553?lang=en

Die Ersatzteile (falls Nötig) gibt es auf eBay oder Amazon.

Viel Erfolg ;)

...zur Antwort

Hallo,

lade dir einfach VLC auf deinem Rechner runter und spiele die Disc mit diesem ab. Mit VLC kannst du alle Regionen anschauen, ohne etwas am Laufwerk oder an der Software zu verändern.

Ich hoffe, meine Antwort war hilfreich.

MfG.

...zur Antwort

Hallo,

ich kenne mich mit einem Raspberry Pi leider nicht so gut aus. Aber theoretisch lassen sich die meisten Displays mit Fremdgeräten irgendwie ansteuern. Man bräuchte auf jeden Fall zwei Stecksockel für Digitizer und LCD-Panel, welche man an den VGA, DVI oder HDMI Anschluss anschließt. Die richtige Stromversorgung des Displays ist außerdem sehr von Relevanz. Zusätzlich würde man zusätliche Treiber für das Display benötigen, damit das OS das Display erkennt und die Auflösung mit der Gewünschen übereinstimmt. Zusätzlich wären gute Lötskills sehr hilfreich.

Einen Schaltplan oder eine Kontaktübersicht kenne ich jedoch nicht.

Ich hoffe, ich konnte Dir soweit helfen.

MfG.


...zur Antwort

Hallo,

ein gesperrtes Apple Gerät erkennt man bereits vor dem Einrichten in form der Aktivierungssperre. Dort wird die Eingabe der vorher verwendeten Apple-ID erzwungen.

MfG.


...zur Antwort

Guten Abend,

ich gehe von einem Defekt des Displays aus. Streifen von Oben nach Unten sind meistens ein Vorzeichen. In soch einem Fall bliebe nur ein Displaywechsel übrig.

Mit freundlichen Grüßen


...zur Antwort

Guten Abend,

wenn das Gerät unter einem Jahr alt ist, würde ich definitiv einen Apple Store aufsuchen. Meistens gibt in in Fällen wie diesem ein Problem mit dem LED-Blitz oder dem Akku. Apple wird dir in der Garantiezeit das iPhone entweder reparieren, oder tauschen.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

MfG.


...zur Antwort

Hallo,

du kannst das iPhone im Wartungsmodus (DFU-Mode) wiederherstellen. Halte dazu Power+Home Button für 10sec. gedrückt und lasse den Power Button los, während du die Hometaste für weitere ca.15sec. gedrückt hälst. iTunes sollte nun mit einem Fenster aufpoppen, welches dir die Möglichkeit gibt es wiederherzustellen.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

MfG.


...zur Antwort

Guten Tag,

ich hatte dieses Problem ebenfalls schon einmal. In meinem Fall war die Kopfhörerbuchse durch Staub verunreinigt, welcher bei Regen feucht geworden ist. Das Problem war mit einer kleinen Stecknadel lösbar, mit welcher der Staub entfernt wurde. Dazu habe ich die Buchse getrocknet (Fön).

Ich hoffe, ich konnte helfen.

MfG.


...zur Antwort

Guten Tag,
wiedergibst du den Film über einen externen Monitor? Falls ja, unterstützt dieser möglicherweise kein HDCP. Hierbei handelt es sich um eine Bildverschlüsselung seitens Apple.
MfG.

...zur Antwort

Hallo,
dieses könnte man nicht nachvollziehen. Es sei denn, einzelne SMART-Werte werden bei einem möglichen Reset übersehen (z.B. Betriebsstunden oder misslungene Spindelanläufe). Somit wäre es verdächtig, wenn der Wert der geschriebene Daten auf beispielsweise 678GB steht, die Betriebsstunden jedoch auf 0h.
Ich hoffe, ich könnte weiterhelfen.
MfG.

...zur Antwort

Guten Abend,

grundsätzlich ist es häufig möglich, gelöschte Daten wiederherzustellen, sofern nach dem Löschen der Daten keine erneuten Schreibvorgänge ausgeführt wurden. Denn je mehr Schreibvorgänge, desto geringer die Erfolgschance. Hast du denn schon probiert, den Player mit Recuva, etc. anzusteuern? Denn bei Recuva ist es möglich, einen Dateipfad anzugeben und eine Tiefensuche zu aktivieren.

Ich hoffe, ich konnte Dir soweit weiterhelfen.

MfG.

...zur Antwort

Guten Abend,

für den Fall, dass "Mein iPhone suchen" aktiviert war, kann ein möglicher Finder das iPhone zwar mittels iTunes wiederherstellen, aber dennoch nicht benutzen, da Apple ab IOS 7 die sogenannte "Aktivierungssperre" nutzt. Diese zwingt den Benutzer bei der Einrichtung des Geräts, sich mit der vorher verwendeten Apple-ID anzumelden. Somit ist es für einen Fündigen unbrauchbar und er kann es nicht ohne Eingabe der alten Apple-ID verwenden/aktivieren. Nach einer möglichen wiederherstellung lässt sich das Gerät jedoch nicht mehr Orten.

Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen.

MfG.


...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.