So also ich will auch mal mein Kommentar dazu geben . Ob es nun eine Ehre ist auf die Hauptschule zu gehen find ich nicht , jedoch find ich es auch keine Ehre aufs Gymnasium ( oder andere Schulen zu gehen ) Eine Ehre ist es einzig allein das jeder von uns die Chance bekommt auf die Schule zu gehen die für ihn die beste ist . Und dabei ist völlig egal was für eine es ist. Und ich finde auch ( und das sehen auch viele Arbeitgeber so ) das intelligens nicht unbedingt von der Schulform abhängig ist. Du kannst auch intelligent sein und auf die Hauptschule gehen . Intelligens bedeutet noch so viel mehr als nur Noten . Ich mein was sind schon Noten ? Klar sind auch die wichtig und jeder sollte versuchen seine Noten so gut zu machen wie er kann da auch das wichtig ist . Aber es ist doch viel wichtiger wie du sonst bist .Was bringen dir gute Noten wenn du dich nicht artikulieren kannst oder sonst keine Fähigkeiten hast die auf irgendeine Weise einzigartig sind und dir dabei weiterhelfen im Leben und im Berufsleben zurecht zukommen . Und nochmal nein nein nein es ist nicht peinlich auf die Hauptschule zu gehen , bitte Rede dir das nicht ein . Ich wünsche dir viel Glück auf deinem weiterem weg und ich bin mir sicher du wirst das beste draus machen .

...zur Antwort

an sich halte ich nichts von verkuppeln... ich meine wenn man für einander bestimmt ist und sich liebt kommt das von alleine ! ;-) ich würde die beiden einfach lassen & mich nicht einmischen wenn du aber UNBEDINGT helfen willst :D dann vereinbare ein treffen mit dir deiner freundin und ihm,& komm dann einfach nicht

...zur Antwort

hey ,:-) ich plage auch oft wegen würmer. Hab die jetzt schon mindestens einmal im monate und mein artzt tut nichts er sagt es wäre normal im kindesalter !! ( 13jahre)

wenn ich die würme habe creme ich mir denn po mehrmals am abend ein besonders vor dem schlafen gehen . ich persönliche wechsle meine bettwäsche nicht .ziehe mir nur eine feste unterhose an und ein t-shirt, auf ne schlafhose verzichte ich wenn ich würmer hab . ich hatte noch ein paar hausmittel für dich die du einnehmen konntest diese solltest du dann auch ein nehmen wenn keine würmer vorhanden sind damit wenn sie mal wieder auftretten sie schnell direkt nach dem sie geschlüpft sind sterben weil sie die sachen nicht mögen das ware :

sauerkrautsaft ( schmeckt nicht besonders gut aber einfach immer pro tag ein kleines glas saft runterschlucken)

knoblauch ( tipp:schneide denn knoblauch ganz klein und schlucke ihn einfach ,dann hast du nicht so dolle mundgeruch :-) )

karottensaft

karotten

kürbiskerne (kannst du eigentlich in jedem laden kaufen die schmecken auch nicht so schlimm eingentlich fast nach gar nicht aber die würmer hassen die)

so ich glaube das war alles :_)) dann wünsche ich dir noch viel glück das du die vicher bald loswirst und sie auch nie wieder kommen :-))

...zur Antwort

Ein Hamster ist eingezogen! Die ersten Tage sollte man ihn noch ein wenig in Ruhe lassen, damit er sich eingewöhnen kann. Ein Umzug bedeutet großen Stress für den Hamster! Der eine oder andere wird vielleicht nun enttäuscht sein, weil der Hamster gar nicht schmusen möchte und gleich flieht, wenn der Käfig geöffnet wird. Das ist nur natürlich, denn er kennt euch ja noch garnicht. Er muss erst an den Menschen gewöhnt und gezähmt werden. Als kleiner Anreiz kann ein Stück alter Pulli oder ein T-Shirt in den Käfig gelegt werden, der Hamster gewöhnen sich so an den Geruch des Menschen. Nach ein paar Tagen Eingewöhnungzeit setzt ihr euch immer mal wieder neben den Käfig und redet mit dem Hamster. So gewöhnt er sich an eure Stimme. Der nächste Schritt ist, ihn mit einem Leckerlie (ein Stück Nuss, etwas Magerquark, Sonnenblumenkerne…) zu sich hinzulocken. Dazu muss man erstmal herausfinden, was er am liebsten mag. Zunächst verschwindet er ganz schnell wieder mit dem Leckerli. Sobald er näher bleibt und nicht sofort ins Häuschen rast, zeigt er auch Interesse an der Hand und schnuppert daran, um zu riechen, wer da ist. Dazu aber bitte immer die Käfigtür aufmachen. Niemals durch die Gitterstäbe füttern. Denn, wenn er dann später einen Finger durch das Gitter erwischen kann, denkt er, es sind Leckerlies und er beißt zu! Im Grunde gibt es zwei verschiedene Methoden, einen Hamster zu zähmen. Gemeinsam haben jedoch beide, dass man sich nach dem Rhytmus des Hamsters richten muss. Man sollte einen Hamster niemals wecken, um sich mit ihm zu beschäftigen! Stellt euch einmal vor, ihr werdet mitten in der Nacht aus dem Schlaf gerissen und ein Fremder zieht euch einfach aus dem warmen Bett raus. Das ist gar nicht schön! Möglichkeit 1 erfordert jede Menge Geduld, ist aber für den Hamster schonender. So oft wie möglich öffnet man den Käfig, spricht mit dem Hamster und lockt ihn. Zunächst schnuppert er nur an den Fingern, später krabbelt er vorsichtig auf die Hand, die man in den Käfig hineinlegt. Man lässt ihn einige Male über die Hand hinüber laufen und bewegt sich dabei nicht. Der Hamster soll die Hand seines Menschen als etwas erkennen, das ihm Sicherheit bietet und nicht als etwas wovor er sich fürchten muss. Nach und nach kann man dann die Hand bewegen und langsam versuchen herauszuziehen. Wenn man Glück hat, bleibt der Hamster sitzen. Dann kann man auch versuchen den Kleinen mit der anderen Hand zu streicheln. Am besten erstmal im Nacken und dann langsam zum Köpfchen hin. Damit hat man dann eigentlich das gröbste schon hinter sich - man kann den Hamster auf sich herumlaufen lassen und sich mit ihm beschäftigen, ihm draußen einen Kletterpark aus Ästen aufbauen oder was einem sonst noch so einfällt. Auf dem Arm laufen oder auf dem Tisch laufen macht ihm dann auch viel Spaß. Möglichkeit 2 geht eventuell etwas schneller, ist aber bei sehr scheuen Tieren ungeeignet. Weshalb, erkläre ich gleich noch. Zunächst die Beschreibung: Man nimmt den Hamster (natürlich während seiner Wachphase) vorsichtig mit einem Behältnis aus dem Käfig heraus - zum Beispiel eine Tasse oder eine Kokoshälfte. Darin fühlt er sich einigermaßen geborgen. Aus diesem Behältnis heraus lässt man ihn in die Hand hineinlaufen. Das tut er dann meist recht schnell, denn in so einer Tasse ist es ziemlich langweilig. Nun kann man ihn mit beiden Händen wie in einer Art Kuhle halten und mit ihm sprechen und ihn sich erstmal in Ruhe umschauen lassen. Er wird erstmal sein Köpfchen aus der Hand-Höhle herausstrecken und sehen, was draußen so passiert. Sehr scheue Tiere könnten durch das Herausholen aus dem Käfig aber verschreckt werden und damit die Zähmung deutlich erschweren, daher sollte man diese Methode nur bei Tieren anwenden die mit Menschenbezug aufgewachsen sind - also von einem gute Züchter oder aus zweiter Hand. Zoohandeltiere werden in großen Massenzuchten regelrecht fabriziert und sind fast immer sehr scheu bis verstört, daher sollte man sich bei ihnen lieber mehr Zeit nehmen und Methode 1 wählen. Ist der Hamster einmal draußen und rennt nicht mehr bei jedem Zucken gleich weg, kann man sich mit ihm beschäftigen und sich so immer mehr mit ihm vertraut machen. Wenn man den Hamster durch die Gegend trägt, sollte man ihn zur Sicherheit immer mit zwei Händen festhalten. Wendet man genügend Zeit und Energie auf, wird ein Hamster sehr zahm und zu einem guten Freund und Gefährten, den man bald nicht mehr missen möchte! Wenn all dies keine Wirkung zeigt, gibt es aber auch keinen Grund zur Verwzeiflung. Es kann immer individuelle Fälle geben, in denen nichts zu klappen scheint.

...zur Antwort

kommt drauf an wie dein allgemein willsen ist oder eher wie passt du in der stunde auf machst du immer mit und verstehst auch allees ?dann bringt das lernen nur das du noch sichere bist und eventuel sachen die du noch nicht wusstest noch erlernst , an der note macht es vlt 1 note aus ? will dir jetzt aber nicht einreden das du nicht mehr lernen brauchst nur weil du in der schule aufpasst ;-) ich denke jeder muss das für sich selbst entscheiden:--) kannst es ja mal ausprobieren.

...zur Antwort

hey:) wenn du sie regelmäßig sauber machst sollte kein geruch zu spüren sein. du weißt ja bestimmt jeden tag bis jeden 2 die toilette deines hamsters sauber machen, und denn ganzen käfig würde ich jede 2 wochen sauber machen . du musst halt schauen. wenn der käfig nach 2 wochen noch nicht dreckig ist machst du es jede drei wochen, das ist auch für denn hamster ziemlich stressig !:-)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.