Am besten ist es, sich den Tag zu strukturieren, also einen Tagesplan erstellen.

Morgens gehst du spazieren oder trainieren, nachmittags sorgst du dich um eine neue Arbeitsstelle und abends triffst du Freunde/Bekannte.

Das ist aber jetzt nur ein Beispiel, wie man es machen kann.

Alles Gute

...zur Antwort

Deine Höhenangst würde ich sehr ernst nehmen. Und das sieht dann so aus, dass ich es denjenigen mitteile, mit denen ich wegfahren möchte. Sie sollen sich darüber im Klaren sein, dass du bei Höhen also immer unten auf sie wartest. Wenn sie das nicht akzeptieren und sie genervt reagieren, fahre nicht mit.

...zur Antwort

Das sieht nicht gut aus. Damit würde ich zum Hautarzt gehen, und wenn man dort lange auf einen Termin warten muss, besuch den Hausarzt. Das sollte fachmännisch behandelt werden.

Gute Besserung.

...zur Antwort

Ja, das kenne ich auch. Ich versuche, dem nachzugeben, was in einigen Fällen auch machbar ist.

Eine Freundin von mir, die längst Oma ist, spielt heute noch mit Lego, weil es sie so schön entspannt und in ihre Kindheit versetzt.

...zur Antwort

Vielleicht hilft dieser Trick: stell dir einfach vor, wie schön es ist, im Bett zu liegen und zu wissen, alles ist wunderbar aufgeräumt in deinen Zimmern. Ist das nicht viel schöner, als im Bett zu liegen und sich Gedanken zu machen, dass man die Arbeit noch vor sich hat?

Steh also auf, räum auf und leg dich wieder hin. Vielleicht klappt es ja.

Viel Erfolg.

...zur Antwort
Ja

Ich finde deine Erklärung dazu richtig. Früher war ich mal so, aber mittlerweile habe ich gelernt, auch auf meine eigenen Bedürfnisse zu achten und die Verantwortung dem Hilfesuchenden zu überlassen. Ich helfe nur noch dann, wenn ich merke, dass es mir dabei auch gut geht. Und mit dieser Einstellung helfe ich auch gern.

...zur Antwort

Gestalte den Raum so, dass die Einheiten zusammen passen. Wo das Bett steht, sollte es auch ruhig und entspannt aussehen - durch entsprechende Bilder an den Wänden, vielleicht eine Kerze auf einem Regal... Bücher machen es optisch zudem warm.

Im Schreibtisch-Bereich sollte es dann nach "Arbeit" aussehen. Hier kann der Kalender an der Wand hängen.

Im Wohnbereich machen es Blumen (wenn sie es hell genug haben) gemütlich, eine schöne Tischdecke auf dem Wohnzimmertisch mit einer Deko in der Mitte, die dir gefällt. Ein Teppich unter dem Tisch macht es auch wohnlich warm.

...zur Antwort
nein, warum sollte...?

Nein, denn dann kühlen die Wände der Zimmer aus, in denen es kühler ist, und das frisst wieder Heizungsenergie. Am besten, man hat ungefähr die gleiche Temperatur in allen Räumen. Nur dort, wo man sich aufhält, darf es 2 Grad wärmer sein.

...zur Antwort

Ja, das kenne ich auch, aber ich nehme es nicht persönlich. Manchmal weiß der andere gar nicht, was er darauf antworten soll oder kann, oder derjenige meldet sich später nochmal.

Was ich allerdings krass fand, war, als ich von einer guten Freundin nach einem langen Text ein "Ich bin unterwegs - melde mich später" bekam, und dann kam später nix mehr. Aber selbst das ist okay, weil ich sie kenne. Sie hat viel um die Ohren, und wenn ich ein Feedback gewollt hätte, hätte ich sie später auch danach gefragt.

...zur Antwort

Mach dir keine Gedanken. So lange nichts von ihr kommt, dass sie dir böse wäre oder so, ist es in Ordnung und sie hat es wahrscheinlich vergessen.

...zur Antwort
Hagebuttentee

Würde ich bei einem Besuch die aufgelisteten Teesorten angeboten bekommen, würde ich aus Höflichkeit zu allen JA sagen, aber bei Hagebuttentee vergess ich sogar meine Höflichkeit😉😄

...zur Antwort