egal, kein großer Unterschied

Hallo, bei den heutigen Mikrowellen kann man eine Kaufentscheidung vom Preis abhängig machen. Ich würde nur darauf achten, dass der Garrraum ausreichend groß ist (27 - 30 Liter) , dann können auch größere, mikrowellengeeignete Behälter verwendet werden. Zum Erwärmen sollten 400 Watt nicht wesentlich überschritten werden. Die meisten Rezepte zum Garen in der Mikrowelle sind für 600 Watt ausgelegt.

...zur Antwort

Hallo Kunststoffbehälter, die zum Einfrieren geeignet sind, sind normalerweise nicht für die Mikrowelle geeignet, außer, wenn dies auch auf dem Behälter durch ein Symbol gekennzeichnet ist.

Entscheidend für die Temperatur, die der Behälter aushält ist wie heiß das darin befindliche Lebensmittel ist, welches seine Temperatur ja an den Behälter weitergibt. Wasser kann z. B. bis max. 100 °C erhitzt werden, Fette und besonders Zucker können auch in einer Mikrowelle Temperaturen von 160 - 320 °C erreichen!

Um die Frage zu beantworten:

Die 1. Stufe einer Mikrowelle ist im "Normalfall" die Auftaustufe. Diese hat zwischen 90 und 180 Watt. Eine "Übersetzung" dies entspricht x °C kann man hier nicht geben. Ein Lebensmittel kann auch auf der Auftaustufe erwärmt / gegart werden. Es ist halt dann alles eine Frage der Zeit.

...zur Antwort

Hallo, ja ein Erwärmen in der Mikrowelle ist möglich, wenn eine maximale Leistung von 400 Watt eingestellt wird. Ab 500 Watt setzt ein Garprozeß ein! 1 Würstchen wird bei 400 Watt ca. in 1 - 1,5 Min. auf eine angenehme Eßtemperatur erwärmt.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.