Im Copy-Shop binden lassen, einscannen und digital im PC speichern (auch da kannst du blättern), sich im Schreibwarengeschäft beraten lassen.

...zur Antwort

Ja, zur Polizei und bitten, es der Schweizer Polizei zu melden, Rufnummern der Anruferin angeben.

...zur Antwort

Ist bei euch in der Nähe eine Kegelbahn? Könntet ihr einen Pizzaservice bitten, euch so und so viel Familienpizzas zu liefern? So was kommt immer gut an. Ansonsten finde ich, du hast schon ganz gut geplant. Wie wär´s noch mit einer Quizrunde?

...zur Antwort

Wenn der Postbote die Adresse trotzdem eindeutig zuordnen kann, dürfte es kein Problem sein. Wenn es in eurer Stadt aber z.B. eine Meierstraße und eine Maierstraße gibt und du "Maierstraße" statt "Meierstraße" geschrieben hast, kommt das Handy an der falschen Adresse an. Da es sich aber um eine Nachnahme handelt, muss der Empfänger unterschreiben und bezahlen. Ich denke, das wird keiner tun, der es nicht bestellt hat. Darum musst du schlimmstenfalls mit einer Verzögerung rechnen.

...zur Antwort

Z.B. "Gutefrage.net" mag helfen, nicht einzuschlafen. Fernsehen. Radiohören. Einen Vortrag vorbereiten. Irgendwann bist du über den Tiefpunkt hinweg und wirst munter. Bei mir beginnt das meist um 4 oder 4:30 Uhr. EIne Stunde später beginnt schon das Morgenmagazin bei ARD und ZDF...

...zur Antwort

Bist du in der Pubertät? Kinder, die in der Pubertät sind, machen´s ELtern besonders schwer. Umgekehrt sollten Eltern Härte zeigen und Grenzen aufweisen. Ich denke, dass du es als "Schimpfen" empfindest, muss kein schlimmes Zeichen sein, sondern Ausdruck davon, dass sie momentan einen Grund dazu hat. Die beste Medizin dagegen wird vielleicht sein:Sei ihr gegenüber nicht so aufmüpfig, widersprich nucht in jedem Satz, wehr dich nicht ständig, sei nicht dauernd bockig und beherzige auch mal das vierte Gebot "Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf dass du lange lebest im Lande, das dir der Herr, dein Gott geben wird." Wenn du freundlich und respektvoll mit deiner Mutter umgehst, wird sie sich freuen und muss dich nicht mehr anschreien. Was du säst, wirst du ernten.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.