Meinung des Tages: Was haltet Ihr vom Schulfachexperiment "Fit For Life"?

In der Schule wird den Schülern i.d.R. so einiges beigebracht: Egal, ob Analyse literarischer Texte, Kurvendiskussionen, verhaltensbiologische Grundlagen, Gesetze der Mechanik, Aufbau von Molekülen oder historische Ereignisse wie Investiturstreit oder Versailler Vertrag; die Lehrpläne sämtlicher Schularten in Deutschland sind für gewöhnlich mit vielen Inhalten gefüllt, mit dem Ziel, die Schüler mit einem möglichst breitgefächerten Fundament an Allgemeinbildung und Basiskompetenzen ins Arbeits- oder Universitätsleben zu entlassen.

Doch insbesondere wenn für die Ausbildung oder das Studium ein Umzug ansteht und man im neuen Lebensabschnitt erstmals auf sich alleine gestellt ist, sind viele junge Erwachsene erstmals mit den ihnen bisher unbekannten Problemen des Alltags konfrontiert: "Wie erledige ich einen Behördengang?", "Bei wie viel Grad wird Schmutzwäsche gewaschen?", "Wie mache ich eine Steuererklärung?", "Wie haushalte ich richtig?" wären dabei nur ein paar möglicher Fragen, die aufkommen könnten.

In Hessen wird an einer Schule derzeit das Wahlpflichtfach "Fit For Life" angeboten, in dem Schüler - neben den gewöhnlichen Inhalten des Lehrplans - vor allem solche Kompetenzen erlernen sollen. Das Fach, das momentan noch als Experiment gilt, wird sowohl von den Schülern als auch Eltern sehr gut angenommen.

Da Bildungspolitik Ländersache ist und unterschiedlich gehandhabt wird, ist es jedoch fraglich, ob ein derartiges Modell flächendeckend eingeführt werden könnte. Bedarf hierfür allerdings wäre zweifelsohne vorhanden.

Unsere Fragen an Euch: Würdet Ihr ein derartiges Fach an deutschen Schulen begrüßen? Welche Inhalte sollten Eurer Meinung nach in diesem Fach gelehrt werden und wieso? Für welche Schulformen sollte es das Fach geben und inwieweit sollten sich die Inhalte unterscheiden? Gibt es ggf. Fächer, die anstelle aus dem Lehrplan gestrichen werden sollten?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle:

https://www.focus.de/politik/deutschland/waesche-waschen-schoenheitsideale-hinterfragen-hessen-schule-fuehrt-mit-fit-for-life-neues-fach-fuer-schueler-ein_id_259504582.html

...zur Frage

Das Thema Wäsche wurde genannt. Dabei sollte man nicht nur auf das Waschen eingehen, sondern auch auf Begleitsituationen. Maschine funktioniert nicht. Was kann ich eventuell selbst reparieren.
Z. B. habe ich mal den Griff der Maschine abgerissen. Für 10 € neuen Griff bestellt und selbst ausgetauscht. Ich gehe nun mit "ihr" ins 21. Jahr. Bis das erledigt war, wie händelt man es dann mit der Wäsche. Waschsalon, Reinigung usw.
Gilt auch für Dinge, die nicht in die eigene Waschmaschine passen.
Das nützliche Thema Wäsche ist deutlich umfangreicher, als man auf den ersten Blick vermutet.

Ein Fach "Praktische Lebenskunde" finde ich sinnvoll. Früher gab es bei uns teilweise einzelne Fächer für Handwerken und Gärtnern. Geschadet hat es nicht.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was denkt Ihr über das mögliche Aussetzen der Schuldenbremse aufgrund des Hochwassers?

Sie ist immer wieder im Gespräch - die Schuldenbremse. Seit 2009 gilt sie in Deutschland und besagt, dass die jährliche staatliche Neuverschuldung auf 0,35 Prozent des Bruttoinlandsprodukts beschränkt wird. Dadurch wird die Bundesregierung verpflichtet, dass Haushalte ohne neue Kredite ausgeglichen werden - dadurch sollen mittelfristig Schulden abgebaut werden. In Ausnahmesituationen kann diese allerdings ausgesetzt werden. Das jüngste Beispiel: Die Corona-Pandemie.

Umwidmung von 60 Milliarden Euro verfassungswidrig

Eigentlich wollte die Ampelregierung 60 Milliarden Euro der Corona-Hilfen, die nicht in Anspruch genommen wurden, in den Klima - und Transformationsfonds umleiten. Doch im November 2023 urteilte das Bundesverfassungsgericht, dass eine solche Umwidmung verfassungswidrig war. Die geplante Summe fehlt somit im Bundeshaushalt.

Schuldbremse könnte aufgrund des Hochwasser ausgesetzt werden

Die SPD gibt nun an, zu prüfen, ob die Dimensionen der derzeitigen Flut ausreichen, um die Schuldenbremse umgehen zu können. Der führende SPD-Haushaltpolitiker Dennis Rohde erklärte, dass zwar das gesamte Ausmaß der Flutschäden noch nicht absehbar sei, aber genau solche Situationen dazu führen, dass die Schuldbremse ausgesetzt werden kann.
Ablehnung bezüglich einer erneuten Aussetzung der Schuldenbremse für 2024 kommt von Seiten der FDP. Allerdings wurden schon in den letzten Wochen immer wieder Stimmen laut, sowohl aus diversen Parteien als auch von Wirtschaftsexperten, die sich dafür aussprachen, die Schuldenbremse allgemein zu reformieren, bzw. zumindest für 2024 auszusetzen.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet Ihr von den Überlegungen der SPD? Sollte die Schuldenbremse ausgesetzt werden - falls ja, weshalb, falls nein, warum nicht? Denkt Ihr, eine Überarbeitung der Schuldenbremse sei nötig? In welche Richtung könnte diese gehen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/thema/schuldenbremse
https://www.br.de/nachrichten/meldung/spd-politiker-will-schuldenbremse-wegen-hochwassers-aussetzen,30061dcf8
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-01/bundeshaushalt-2024-schuldenbremse-hochwasser-dennis-rohde

...zur Frage

Klares Nein zum Aussetzen.

Irgendwas ist immer, weshalb man es aussetzen könnte. Fängt man einmal damit an, führt das irgendwann zum dauerhaften Aussetzen.

Man denke nur an den Spitzensteuersatz, der auch nur temporär ausgesetzt werden sollte und die Aussetzung bis heute nicht rückgängig gemacht wurde. Dadurch geht dem Staat und uns Bürgern Milliarden flöten und Nutznießer sind wenige Reiche.

Sinnvoller finde ich dann eher Rückstellungen (z.b. 0,1 % des BIP jährlich für einen Notfallfonds). Privates Eigentum kann dann mit einen zinsfreien Kredit repariert werden und kommunales Eigentum wird über den Fonds repariert. D. h. die Kommune muss nicht dafür aufkommen.

...zur Antwort

Du hast recht, in der gezeigten Lösung dreht sich das Karussell im Uhrzeigersinn und damit ist der "Abflug" auch falsch.

...zur Antwort

Wenn es so bei mir läuft, wie du es beschrieben hast, gebe ich 5 Sterne. Mir ist kein Schaden entstanden und der Verkäufer hat einen tollen Service geboten.

...zur Antwort

Ich werfe mal Wonderful Dream in die Runde. Danke Coca Cola!

https://www.youtube.com/watch?v=YiBoWNo6xDs

...zur Antwort

Zu aller erst muss es dir gefallen.

Für mich ist es keine pauschale Antwort, denn ich habe Frauen mit kurzgeschorenen Haaren kennengelernt, denen es sehr gut stand. Bei anderen war es gar nicht der Fall. Ich denke, da spielen einige Faktoren rein, ob es attraktiv auf jemand anderen wirkt.

Ich für meinen Teil muss jeden Tag mit mir klar kommen, also auch mit meiner Frisur, also trage ich, was mir gefällt.

...zur Antwort

Das ist mMn ein Problem von Gaming-Mäusen. Da ich nicht spiele, habe ich mir jetzt eine MX Master 3S geholt und hab kein Problem mehr mit dubiosen Doppelklicks, die nicht von mir waren.

...zur Antwort

Da du zwei Riegel hast und ich mal davon ausgehe, dass du auf Frequenz geachtet hast, würde ich mal beide Riegel einzeln testen. Wenn dann einer geht und der andere nicht, dann hast du den defekten gefunden.

...zur Antwort

Werkzeuge > Einstellungen > (alle) > Video > Breite und Höhe für Schnappschuss anpassen

Für gute Ergebnisse sollte -1 bei beiden drin stehen (Originalgröße) oder eine Pixelzahl, die das Seitenverhältnis beibehält.

...zur Antwort

Einige Stränge konnte ich bis ins frühe 18. Jahrhundert recherchieren, aber dann wird es schon schwierig und ich verbringe aktuell meine Zeit eher mit anderen Themen, die ebenfalls sehr zeitintensiv sind.

...zur Antwort

Mutti besuchen ist Pflicht!
Dass die Familie zusammenkommt, ist das Einzige, das Weihnachten zählt.

...zur Antwort

Hättest es mal lieber über die Bahn gekauft, da kann man es sofort in die App laden. Zudem bekomme ich meine Karte über DB für ca. 46 €. (Länderrabatt)

...zur Antwort

Es wird nach der Tour zur Filiale gebracht.

...zur Antwort

Ich denke, dass du dich nicht richtig verhalten hast und sie sich jetzt nicht richtig verhält.
Das sehen vermutlich andere Personen ganz anders.

...zur Antwort