Der Katalogwert der hier vorgestellten Marken liegt bei etwa 5 Euro. Der Verkauf würde dann üngefähr einbringen. Um die Sachen bei Ebay einzustellen, lohnt sich der ganze Aufwand nicht, denn die Marken hat fast jeder Deutsche-Reich-Sammler. Verschenke die Marken an einen Kindergarten. Die Kinder freuen sich über die "Bildchen".

...zur Antwort

Von links nach rechts: Kühlschrankthermometer, Badewasserthermometer, Fieberthermometer, ein herkömmliches für die Wand z. B. Raumtemperartur oder draußen und ein Thermometer um die Temperatur des Essen z. B. Braten oder Gemüse zu messen.

...zur Antwort

Einfach Germany oder Austria unter der Adresse schreiben. Es geht auch, wenn Du Dich bei der dortigen Post nach der Schreibweise des Landes erkundigst. Die Schalterbeamten müssten es wissen.

...zur Antwort

Die Anschrift des Empfängers kommt in das untere, rechte Viertel des Briefumschlags. Geschrieben wird diese genau wie in Deutschland üblich: Name, Straße, Postleitzahl mit Bestimmungsurt. Und das immer untereinander. Zusätzlich unter der Adresse das Bestimmungsland, also Österreich schreiben.

Als Porto muss man eine Marke a´ 75 Cent aufkleben. Es können aber auch mehrere Marken unterschiedlichen Wertes sein. Gesamt also 75 Cent.

Dann nur Brief rein, zukleben und ab in den Briefkasten.

...zur Antwort

Die Dauer, bis der Brief bei der Freundin eintrifft, ist unterschiedlich. Aber in der Regel dürfte es eine gute Woche dauern. Die Portokosten betragen, wie übrigens überall ins Ausland, 75 Cent.

...zur Antwort

Geht beide, Deine Freundin und Du, zum Kundencenter und nehmt auch eure Tickets mit. Sagt den Leuten, die Verwechslung sei ein dummer Zufall gewesen. Denn warum solltest Du bei einem eigenen gültigen Ausweis "schwarzfahren" wollen. Sicher wird man Dir glauben.

Die Kontrolleurin hat beim Einzug des Tickets richtig gehandelt, denn schließlich sah es zu Anfang wie Betrug aus. Sie musste so handeln. Also geht hin, habt keine Angst. Vielleicht brauchst Du nur eine kleine "Strafe" zu bezahlen. Also, nur die Bearbeitungskosten.

Viel Glück

...zur Antwort

Die Anschrift des Empfängers muss ebenso auf den Umschlag geschrieben werden wie es bei den hiesigen auch üblich ist. Nur muss der Zusatz, Deutschland oder Germany in Großbuchstaben unter die Adresse gesetzt werden.

Als Porto kann nur die Briefmarken des betreffenden Landes benutzen. Befrage Dich nach dem jeweiligen Porto auf dem dortigen Postamt.

Der Brief bzw. die Karte müsste normalerweise nach etwa 3-4 Tagen den Empfänger erreicht haben. Kann aber auch schon mal eine ganze Woche dauern.

Viel Glück und schönen Urlaub in dem herrlichen Land.

...zur Antwort

Man kann bei der Post vorfrankierte Briefumschläge, Ganzsachen genannt, kaufen. Solltest Du aber ganz normale Briefumschläge verwenden, musst Du das entsprechende Porto aufkleben. Zum Beispiel ein Standardbrief bis 20 Gramm 58 Cent. Danach richtet sich alles nach Größe und Gewicht. Vor allen Dingen aber den Absender (oben links) und die Empfängeranschrift (etwa unten rechts) nicht vergessen.

...zur Antwort

Gehe mal in ein Schuhgeschäft und schildere denen Dein Leid. Dort wird man Dir dann einen Farbspray anbieten, mit dem Du die Schuhe wieder hin bek ommst.

...zur Antwort

Sollte es sich bei den angegebenen Marken nur die aus den Jahren 1982 - 1987 handeln, so liegt der Katalogwert /Katalog von 2011/12) bei 339,20 Euro. Beim Verkauf in einem Briefmarkenverein kämen 20 %, also 67,64 Euro zur Auszahlung. Bei einen Briefmarkenhändler wären es nur 10 %, also 33,92 Euro. Wenn er sie überhaupt nimmt, denn der Markt ist momentan mit DDR-Marken überhäuft.

...zur Antwort

Keine Bange, die Erinnerungen kommen wieder. Oft dann, wenn man im Grunde gar nicht mehr daran denkt. Aber so fängt es meistens an. Der Alkohol zerstört bei jedem Besäufnis Gehirnzellen, die dann für immer verloren sind. Gegenüber der Leber, die sich im Laufe der Zeit wieder regeneriert. Trotzdem ist beides gefährlich. Also lass den Alkohol aus dem Körper. Ist gesünder und spart Geld.

...zur Antwort

Im Kuchen ist meistens kein Alkohol drin, nur ein Extrakt, der einem den Eierlikör- oder Rumgeschmack vorgaukelt.

Also, wenn Du getrunken hast, dann stehe auch dazu. Der Arzt ist nicht so dumm und läßt sich verschaukeln. Er wird Dir deshalb nicht den Kopf abreißen.

...zur Antwort

Liebe Electrostar - Du bist mit 100 %iger Wahrscheinlichkeit Alkoholikerin. Es freut mich, das Du noch klar denken kannst und Deinen riesengroßen Fehler auch einsiehst.

Du musst ehrlich zu Dir sein und sagen: "So geht es nicht weiter" und Dir mit deinem Alkoholproblem helfen lassen. Wende Dich am besten an Deinen Hausarzt und bespreche mit ihm Deine Problem. Er wird dann alles weitere für Dich zur Einweisung erledigen. Keine Angst, die Krankenkasse übernimmt die Heilungskosten. Und das noch viel lieber, wenn Du freiwillig zur Entgiftung bzw. Entzug bereit bist. Ich hatte damals auch dieses Problem und mich freiwillig einweisen lassen. Mittlerweile bin ich 32 Jahre trocken. Ich kann Dir sagen, das Leben ohne Alkohol ist so schön. Ich gehe feiern, ohne unbedingt trinken zu müssen. Man kann auch ohne Alkohol feiern und lustig sein. Vielleicht sogar mehr, als wenn man "randvoll" ist.

Ich wunsche Dir zu Deinem Entschluß alles Gute.

...zur Antwort

Die Michelnummer ist nicht auf der Briefmarke vermerkt. Woher sollten die Leute in der Bundesdruckerei auch wissen, unter welcher Nummer die Marke registriert wird. Auf der Marke, jedenfalls ab ca.1970, ist ganz klein die Jahreszahl aufgedruckt. Meistens unten mittig. Danach kann man sich auch richten und sucht sich dann anhand der Jahreszahl und der bunt abgebildeten Marke die entspechende Marke aus und hat somit die Michelnummer (MiNr).

...zur Antwort

Ein Standardbrief bis 20 g nach Schottland kostet, wie übrigens weltweit, 75 Cent. Je größer und schwerer ein Brief dann noch ist, erhöht sich auch das Porto. Ein Kompaktbrief bis 50 g dann 1,45 Euro, ein Großbrief bis 500 g dann 3,45 Euro und ein Maxibrief bis 1000 g dann 7,00 Euro.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.