arroganz: glauben man wäre etwas besseres als die anderen und lässt die anderen das auch spüren.

Selbstbewusstsein: Man kennt seine grenzen man weiß was man will und urteilt etwas anders über andere aber lässt es diese nicht wissen

...zur Antwort

1. Kein Alkohol

2. Keine Zigaretten

Wenn du dich gerne strafbar machst und deinen Körper vernichtest tus dlr an aber wenn du nicht irgendwie krank werden willst oder hamt süchtig tus nicht

...zur Antwort

Manche Einheiten des Militärs haben Tattoos als Symbol, bzw Söldnertruppen der moderne. Es gibt aber auch Volksgruppen . Nun, ob ein Tattoo eine Bedeutung hat entscheidet schlussendlich der Träger.

...zur Antwort

Gegen Raubüberfälle gibt es nur eine Lösung:

Sich ne Selbstverteidigungsmöglichkeit besorgen und die Polizei rufen.

An Tankstellen ist man nicht sicherer als an einer Bank, ist überall gefährlich. Meist sind Räuber Amateure also sind net drauf aus dich zu töten.

Du kannst dich nur dagegen schützen indem du dich darauf vorbereitest.

Bei genaueren Details kannst mir gerne schreiben:-)

...zur Antwort

Keltische Drachen sind keine Teufel, lediglich Drachen die von Dämonen besessen sind sind satanistisch. Das Kreuz steht bei den Kelten (falls es ein keltisches ist) für die Sonne. Die Sonne ist das Symbol der Macht und der Drache ist im keltischen Glauben das Symbol des Wächters über die Existenz und verkörpert Weisheit und Gerechtigkeit.

Ein Drache ist also nicht satanistisch

...zur Antwort

Assassinen gab es wirklich , innerhalb der Zeit der 7Kreuzzüge hatte der Templerorden ziemlichen Zoff mit dem Johanniterorden. Normalerweise hätten sich beide Orden zerfleischt, doch die Templer hatten Bündnisse mit der sogenannten Assassinenliga. Die Liga war ein Bund aus dem Beduinenstamm der Anaza und den "Schatten" so wurden die Stämme genannt die ihre Namen nicht verrieten. Sie waren keine Superkrieger aber sie hatten sehrwohl die Funktion des unauffälligen Mordens.

...zur Antwort

Drachen gibt es.Die Urform des Drachen ist bis in die Triaszeit zu datieren, d.h Drachen sind tatsächlich überbleibsel einer längst vergangenen Zeit. Jedoch trifft man-wenn man sich damit beschäftigt- oft auf mythologische Texte der Kelten, Ägypter und häufig auch Chinesen (Ming-Dynastie) in denen beschrieben wird, dass die Drachen die Knechte des Herren waren (Damit ist der Gott der Schöpfung gemeint) .Wenn man sich genauer mit den Kelten beschäftigt, dann stößt man unwiderruflich auf einen Stamm der niczt sehr weit verbreitet war. Dies waren die Treverer. Diese waren dafür bekannt, dass sie mit Drachen aus ihren Seelen reden und agieren konnten, jedoch gibt es nur noch wenige von ihnen. Viele von ihnen wurden im Laufe der Geschichte verfolgt, verjagt und gefangen. Die Römer hatten eine geheime Truppe aufgestellt die aus Treverern bestand. Im Mittelalter wurden sie  Ketzereiverfahren geopfert. Heutzutage sind leider nur koch knappe 537 übrig. Wer meint, er wäre einer von ihnen soll sich ausweisen.

[+++ durch Support editiert +++]

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.