Weil Politiker der einzige hochbezahlte Beruf ist, für den man keinerlei Fachkenntnisse oder Erfahrung haben muss und daher oft von Leuten ergriffen wird, die in anderen Berufen überfordert wären.

...zur Antwort

Das wichtigste ist, dass man sehr viel mehr weiß als der Schüler!

...zur Antwort

Dafür gibt es keine allgemeingültige Aussage. Es kommt auf den Beruf, die Gesundheit und die Energie des Betroffenen ab.

Ich kenne einen, den hat sein Arbeitgeber, ein Großunternehmnen, wegen schlechter Ertragslage im Zuge einer größeren Entlassungswelle im Alter von 56 Jahren an die frische Luft gesetzt. Dieser Mitarbeiter hat sich dann auf seinem bisherigen Arbeitsgebiet selbständig gemacht. Heute hat er ein sehr rentables Unternehmen mit 12 Mitarbeitern, ist mehrfacher Millionär und arbeitet im Alter von 80 Jahren immer noch.

...zur Antwort

Wenn das bisher schon deine guten Fächer waren, dann ist deine Wahl perfekt.

Vor allem weil diese Fächer einen hervorragenden Zugang zu vielen interessanten und gesuchten Berufen bieten.

...zur Antwort
Was bedeutet eigentlich "Eigentum verpflichtet"?
Artikel 14 GG sagt: Was uns gehört, darf uns niemand wegnehmen. Der Staat schützt das Eigentum. Eltern können das Eigentum an die Kinder vererben. Der Artikel sagt auch: Es gibt eine Ausnahme. Der Staat kann in wichtigen Fällen Eigentum wegnehmen.
Der Artikel sagt aber auch: Eigentum ist eine Verpflichtung. Eigentum soll so genutzt werden, dass es allen nützt. Das heißt zum Beispiel: Wer eine Fabrik besitzt, der soll Menschen Arbeits-Plätze anbieten. Er soll sie gut bezahlen. Wer viele Häuser hat, der soll Wohnungen vermieten. Dann können andere Menschen da wohnen. Wer viel Geld hat, der muss auch Steuern zahlen. Mit Geld von den Steuern kann der Staat dann etwas für alle Menschen machen.
Der Artikel sagt auch: Es gibt eine Ausnahme. Der Staat kann in wichtigen Fällen Eigentum wegnehmen. Wichtige Fälle bedeutet: Es ist für sehr viele Menschen gut, wenn einem Menschen etwas weggenommen wird. Zum Beispiel: Der Staat kann ein Grundstück wegnehmen, wenn eine wichtige Straße gebaut werden soll.
Quelle: https://www.nachrichtenleicht.de/das-grundgesetz-einfach-erklaert-artikel-14.3894.de.html?dram:article_id=443415

Die Leerstandsquote für Wohnraum misst die Zahl der leerstehenden Wohneinheiten im Bezug zum Wohnungsbestand. Im Jahr 2019 lag die Leerstandsquote auf dem deutschen Wohnungsmarkt bei etwa 2,8 Prozent. Basis der Berechnungen sind Bewirtschaftungsdaten von CBRE (für ca. 733.000 Wohneinheiten) (quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/74463/umfrage/wohnungsleerstand-in-deutschland-seit-2001/)

Demgegenüber stehen insgesamt circa 650 000 Menschen, die von Wohnnugsosigkeit betroffen sind (nach Angaben des Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe in Deutschland ).

Was bedeutet in diesem Zusammenhang "Eigentum verpflichtet"
und was ist zu tun?

...zur Frage

Eine Enteignung ist im Rechtsstaat nur gegen eine entsprechende Entschädigung möglich. Dazu hat weder der Staat noch die Stadt Berlin genug Geld. Abgesehen davon. dass für dieses Geld besser zusätzliche Wohnungen gebaut würden.

Man könnte aber den Leerstand und damit die Wohnungsnot mindern, wenn für leerstehende Wohnungen ein fiktiver Mietertrag festgelegt und steuerpflichtig würde.

...zur Antwort

Gerade auf dem Gebiet der Psychologie gibt es unendlich viele Themen. Z.B.:

  • Warum reagieren Menschen in der Gruppe anders als wenn sie allein sind?
  • Warum gibt es Wahlplakate ohne Aussage?
  • Warum zählt im Wahlkampf ein unbedachter Lacher schwerer als ein Versagen im Amt?
...zur Antwort
Ja sollte abgeschafft werden

aber nur unter der Bedingung, dass der Staat all diesen Menschen einen zumutbaren Arbeitsplatz mit einer den Hatz4-Bezügen vergleichbaren Entlohnung anbietet.

...zur Antwort

Was man in der Schweiz verdient ist von der Leistung und der Art der Berufstätigkeit abhängig und nicht vom Wohnort.

Wohnt man in Deutschland, wird vom Gehalt in der Schweiz eine Quellensteuer von 15 % erhoben. Dieses Gehalt unterliegt in D dem Progressionsvorbehalt.

Der Nettolohn ist davon abhängig wieviel der Arbeitgeber von der Versicherung trägt, ob man Grenzgänger ist und wie hoch die Fahrtkosten zum Arbeitsplatz sind.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.