Wenn der Stromzähler verwechselt wurde, ändert das doch nichts am Verbrauch!

Wenn Ihr den Fernseher an hattet lief der Strom doch durch den Zähler, der zu eurer Wohnung gehört, also habt Ihr den Verbrauch doch zu zahlen. Eine Zählerverwechslung bedeutet nicht, dasss Ihr für den Verbrauch eines anderen aufkommen müsst.

Hier wurde seitens Netzbetreiber lediglich die richtigen Zählerstände an die jeweiligen Lieferanten übermittelt, da ist nichts daran verwerflich oder unfair.

...zur Antwort

Wenn der Wechsel zum neuen Stromanbieter nicht klappt, übernimmt automatisch der Grundversorger die Belieferung. Der Grundversorger muss dich immmer beliefern, egal wie schlecht deine Schufa ist.

...zur Antwort

Du hast deinen Abschlag auf 7500 kWh geändert, warst aber kein komplettes Jahr in Belieferung.

Du hast in 8 Monaten 670 m³ Gas verbraucht. Thermische Umrechnung: 670m ³ X Brennwert X Zustandszahl

Da wir diese Daten nicht sehen gehe ich von Faktor 10 aus. Das sind dann 6700 kWh Gas.

Dein Abschlag wurde für einen Verbrauch von 7500 kWh x Arbeitspreis + Zählergebühr für ein Jahr errechnet. Da du in 8 Monaten bereits ca. 6700 kWh verbraucht hast, hättest du nach einem Jahr auch eine Nachzahlung gehabt.

Ohne die Rechnung zu sehen, scheint mir das in Ordnung zu sein.

Klar kannst du den Zähler nachträglich prüfen lassen ( Wenn er nicht schon verschrottet wurde). Wenn bei der Befundprüfung des Zählers herauskommt, dass der Zähler einwandfrei funktioniert, zahlst du die Befundprüfung. Das sind ca. 400 €

...zur Antwort

reparieren lassen oder teile besorgen und selbst reparieren.

https://www.ipc-computer.de/

Hier bekommt man alles was es an Ersatzteilen für Laptops gibt.Die reparieren auch dein Gerät.

...zur Antwort

Du hast bei deinem momentanen Anbieter ggf. eine Mindesvertragslaufzeit zu beachten und dann kannst du sowieso nicht direkt wechseln.

Man kann den alten Anbieter schon auf ein besseres Mitbewerber-Angebot hinweisen, ob er darauf anspringt ist aber nicht garantiert.Drohen bringt absolut nichts...

Wenn du wirklich ein besseres Angebot bekommst rechne dies gut durch, bzgl Vertragslaufzeit, Preisgarantie. Nicht nur der Preis pro kWh ist entscheidend, sondern auch die Grundgebühr und die Mindestvertragslaufzeit.

...zur Antwort

Schon alleine vom Sicherheitsaspekt würde ich davon abraten. Ich hab selbst in meiner Jugendzeit gesehen wie sowas ausgehen kann.

Die Bremsen von einem 25 km/h Roller sind nicht für solche Geschwindigkeiten ausgelegt. Mein Kumple landete deswegen zu Glück unverletzt in einem frisch gepflügten Feld. Das hätte auch ganz anders ausgehen können.

Stell dir mal vor du verletzt mit dem frisierten Roller eine andere Person. Keine Versicherung zahlt dafür. Du verbaust dir damit dein ganzes Leben.

...zur Antwort

Die Strompreibremse ist ab 40 Cent pro kWh, aber nur 80 % der Jahresverbrauchsprognose.

Kontrolliere als erstes den Zählerstand zum beginn und ende des berechneten Jahres. Wurde diese abgelesen oder geschätzt ? Warst du zuvor schon bei E-on?

Ist der Anfangszählerstand von E-on identisch mit dem von deinem vorigen Lieferant zum Lieferende ?

Sind alle Abschlagszahlungen auf der Rechnung aufgeführt ?

Ohne deine Rechnung jetzt gesehen zu haben ist eine Einschätzung schwierig ob die Rechnung stimmt.

...zur Antwort

Dein Stromanbieter wird über den Zählerstand bei Ausbau deines alten Zählers und Einbau des neuen Zählers informiert.

Das füllt der Monteur / Elektriker bei Zählertausch aus und sendet dies an deinen Netzbetreiber. Dein Stromanbieter bekommt dann diese Zählerstände.

Klingt kompliziert, ist aber absolut normal.

...zur Antwort

Gas wird in m³ gemessen und in kWh abgerechnet. 1539 kWh wären absolut unrealistisch!

Ich geha davon aus, dass du 1538 m³ Gas verbraucht hast. Hier wird dem m³ Verbrauch noch mit dem Brennwert und der Zustandszahl multipliziert.

Ganz grob kann man die m³ mal 10 nehmen um die kWh zu ermitteln. Auf der Rechnung müsste dies auch so stehen

...zur Antwort

Solange die Zähler bei dir ans Stromnetz angeschlossen sind bezahlst du den Grundpreis dafür. Das ist überall so... da kann dein Stronanbieter nichts daran ändern, da dies eine Sache des Netzbetreibers ist.

...zur Antwort

Wenn ihr einen eigenen Stromzähler habt könnt ihr einen neuen Stromtarif aufgrund Einzug machen. Hier würde ich aber zuerst die Tarife vergleichen. Es würde keinen sinn machen von einem günstigen Tarif in einen teureren zu wechseln.

...zur Antwort

rein Versicherungstechnisch würde ich nicht mit meinem eigenen Auto fahren.

Es muss dir nur jemand ins Auto fahren, klar zahlt da die generische Versicherung, aber du hast die rennerei, Wertverlust usw. Und der Geruch der Pizzen die du dann im Auto hast...naja....

Ich habe in meinen jungen Jahren auch schon Pizza ausgeliefert. Bei dem Geschäftswagen war immer das Fenster offen, um den Geruch weg zu bekommen.

...zur Antwort

Es kommt eben darauf an was jeder einzelne als dramatisch ansieht. Das ist nicht bei allen Menschen gleich.

Gib mal bitte ein Beispiel was du nicht so dramatisch sehen würdest, aber andere eher dramatisch sehen. Das kann man eben nicht pauschalisieren.

Für den einen ist es nicht dramatisch durch eine Ortschaft mit 70 zu fahren, viele andere (mich eingeschlossen) sehen dies schon als Problem.

...zur Antwort

Es gibt nur eine Strombörse, da ist die Erzeugung egal. Es spielt keine Rolle wie der strom erzeugt wurde, der Preis ist der gleiche.

Natürlich wird der Öko-Strom meisste 1-2 Cent biliger angeboten, weil die Nachfrage dementsprechend hoch ist und viele Anbeter damit werben.

...zur Antwort

Kannst dir ja ausrechnen wieviel du in dem Jahr sparst.

Niemand, nichtmal die Gasanbieter wissen was in paar Monaten ist, darum würde ich immer einen Preis mit Preisgarantie nehmen.

Es ist aktuell nicht abzusehen, dass wie wieder günstiges Gas aus Russland bekommen und dann noch die Regierung, die aktuell plant, alle Gasheizungen zu verbieten.

Ich kenne nur yello. Aber hier existiert anscheinend eine Umleitung, das wenn du bei google nach yellow gas suchst auf die yello seite umgeleitet wirst.

Wäre auch nicht so toll einen neuen Anbieter mit so einer "Tippfehler-Domain" zu eröffnen.

...zur Antwort

Ohne die Zahlen genau zu kennen hast du ca 300 m³ Gas verbraucht.

Die Angabe 45 Tage ist zwar toll, aber der Berechnungszeitraum von wann bis wann wäre hier hilfreicher.

Durchschnittlicher Gasverbrauch pro Quadratmeter Wohnfläche sind ca. 150 Kilowattstunden im Jahr. Wobei anzumerken ist, dass wenn Warmwasser auch über Gas läuft, auch in den Sommermonaten verbrauch entsteht.

...zur Antwort

Da habe ich gleich mehrere Fragen...

Wieso ne Intel-CPU aus der 12 Generation ?

Wieso ein K-Prozessor und das B760M PLUS ?

Was ist das für ein Netzteil ?

Schau mal hier: https://www.hardwaredealz.com/bester-gaming-pc-fuer-unter-2000-euro-gamer-pc-bis-2000-euro

...zur Antwort