Der Dreißigjährige Krieg lief für die Protestanten einige Zeit nicht besonders gut. Da griff der Schwedenkönig mit seinen Leuten ein, was für die Protestanten sehr positiv war. Nach dem Krieg wurden dann verdiente schwedische Soldaten als Ausbilder vor allem in den preußischen Armeen eingestellt. Diese Leute nannte man respektvoll „alte Schweden“. So konnte man auch zu einem „echten“ Mann von Schrot und Korn einfach als Lob sagen: „Alter Schwede!“

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.