Ich meine du hast gerade erst angefangen, also wäre wohl der beste Zeitpunkt zum Kündigen jetzt.

Davon mal abgesehen würde ich erstmal dokumentieren, was GENAU die Punkte sind die dazu führen, dass du mit deinen Azubis und einiger Arbeitskollegen nicht gut verstehst. Liegt es an Ihnen oder doch an dir? Denkst du nicht an deiner neuen Ausbildungsstelle würde das gleiche passieren?

...zur Antwort

Ich bin zwar kein Gewi Student, sondern Maschinenbauer, vor fünf Jahren, als ich mit dem Studium begann, nutzte ich ein Lenovo Convertible. Besonders schätzte ich die Möglichkeit, alles in OneNote zu speichern, und den 14-Zoll-Bildschirm.

Heute würde ich jedoch ein iPad bevorzugen, da es praktischer ist. 1. Kleiner 2. wiegt weniger 3. die Schrift sieht viel besser aus als bei einem Convertible, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wenn du ein Hörsaal betrittst siehst du das gefühlt 90% der Leute ein iPad besitzt :D

Ich empfehle dir, ein gebrauchtes iPad der 6. Generation oder neuer zu kaufen. Dazu könntest du einen Fake Stift für das iPad von Ebay Kleinanzeigen erwerben. Insgesamt sollte das weniger als 200€ kosten, besonders wenn du etwas Geduld beim Suchen zeigst. Mit Glück findest du so ein iPad für 140-150€. Stift gibt es für 20-30€ auf Amazon. Würde dann auf dem iPad nicht OneNote nutzen sondern Goodnotes.

Falls du zusätzlich einen Laptop für zu Hause kaufen möchtest, würde ich nicht mehr als 100€ investieren. Er muss keine Hochleistungen erbringen, sondern sollte hauptsächlich für Anwendungen wie Word und Excel geeignet sein. Das Schreiben von Hausarbeiten ist darauf angenehmer. Zudem kannst du Videos auf dem Laptop ansehen und gleichzeitig Notizen auf dem iPad machen. Falls du alte Dokumente auf deinem iPad hast, die du nicht mehr benötigst, kannst du sie auf den Laptop übertragen und so Speicherplatz sparen.

Du brauchst dir keine Sorgen machen wegen der Formel du kannst auch einfach Bilder machen mit dem Handy und dann zuhause die Formel ergänzen, aber bei uns an der Uni werden die Folien etc. sowieso hochgeladen.

...zur Antwort

Wenn du gut englisch kannst empfehle ich dir OnePace, da wurden alle unnötigen Sequenzen rausgeschnitten also dass was sich immer wiederholt und filler folgen etc. so dass du OnePiece doppelt so schnell gucken kannst^^

...zur Antwort

Also, es sieht so aus, als hättest du deinem Freund eine etwas abgespeckte Version der Story erzählt, vielleicht um es einfacher zu machen oder um komische Blicke zu vermeiden. Wenn bei euch in der Familie immer noch oft innerhalb der Familie geheiratet wird, aber nicht mehr so streng wie früher, dann ist dein Satz "es ist heutzutage normal bei uns" ja nicht wirklich gelogen. Du hast ihm halt einen groben Überblick gegeben, wie's bei euch läuft.

...zur Antwort

In sozialen Medien wie Instagram werden häufig idealisierte Bilder und Geschichten präsentiert. Dies kann zu einem Gefühl der Unzulänglichkeit führen, wenn das eigene Leben nicht diesen Standards entspricht. Zudem besteht in der heutigen Gesellschaft ein starker Konsumdruck, ständig das Neueste und Aktuellste besitzen zu müssen. Das Fehlen dieser Dinge kann zu Unzufriedenheit führen. Es ist auch bemerkenswert, dass trotz der ständigen Vernetzung durch Technologie viele Menschen von Gefühlen der Einsamkeit berichten. Hinzu kommt der Druck, in verschiedenen Lebensbereichen wie Schule, sozialen Beziehungen und persönlichem Erscheinungsbild zu performen. Im Vergleich zu früheren Zeiten, in denen Gemeinschaft stärker betont wurde, scheint heute ein stärkerer Fokus auf Individualismus zu liegen. Trotz der Vorteile und Annehmlichkeiten der modernen Zeit gibt es Herausforderungen, denen man sich stellen muss. Es ist wichtig, sich dieser Herausforderungen bewusst zu sein und einen ausgewogenen Lebensweg zu finden.

...zur Antwort

Es ist wirklich eine individuelle Angelegenheit. Um wirklich helfen zu können, muss man die genaue Ursache identifizieren. In der 8. Klasse habe ich die Schule nicht wirklich ernst genommen. Mein Motto war: "Hauptsache, ich komme durch. Die Noten sind ja momentan egal." Erst in der 10. Klasse habe ich die Tragweite meiner Einstellung erkannt. Auch ich war damals in mündlichen Beiträgen nicht besonders stark. Du musst zuerst herausfinden, woran das liegt, und das kannst nur du selbst. Ist es, weil du keinen Plan hast und deshalb mündlich schlecht abschneidest? Oder hast du Angst, etwas Falsches zu sagen, von deinen Mitschülern ausgelacht zu werden, oder vielleicht beides? Wenn es das Zweite ist, könnte ein Therapeut helfen. Auch das Gespräch mit den Lehrern kann sinnvoll sein. Vielleicht zeigen sie Verständnis und bewerten dich etwas milder, oder du bekommst die Chance, durch schriftliche Abgaben deine Note zu verbessern.

Mein "Trick" war damals, im Lehrplan nachzusehen, welche Themen im Halbjahr behandelt werden. Dann habe ich mich intensiv im Internet und durch Bücher aus der Bibliothek mit diesen Themen beschäftigt. Das hat mein Selbstbewusstsein gestärkt, und ich hatte keine Angst mehr, im Unterricht etwas zu sagen. Allerdings galt das hauptsächlich für naturwissenschaftliche Fächer. In Fächern wie Politik oder Deutsch war es schwieriger, sich vorzubereiten, da oft unerwartete Themen behandelt wurden. Meiner Meinung nach ist Nachhilfe heutzutage oft überflüssig. Es gibt so viele Informationen und Lernvideos im Internet.

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle keine Bilder hier hochladen von deinem Gesicht, weil man die Fragen hier nicht löschen kann :D Öffne einfach Snapchat und klick auf dein Profil oben links. Dann gehst du auf "Stories" oben rechts. Da siehst du alle deine Stories und wie viele Leute die angeschaut haben. Wenn da so ein Symbol mit zwei Pfeilen ist, hat jemand einen Screenshot gemacht. Klick einfach auf das Auge neben deinem Snap und du siehst, wer alles geguckt hat. Die, die einen Screenshot gemacht haben, haben dieses Pfeil-Symbol neben ihrem Namen. Aber pass auf, manche sind schlau und machen Screenshots, ohne dass es angezeigt wird. Also immer vorsichtig sein, was du postest!

...zur Antwort

Ja aber nicht so krass wie man denken mag

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.