Man sagt zwar USA, aber meint damit den deutschen Begriff die Vereinigten Staaten von Amerika und nicht den englischen Begriff United States of America.

Es hat sich irgendwie eingebürgert, dass man häufig die englischen Akronyme benutzt, sie aber trotzdem deutsch ausspricht, die Langform ebenfalls auf Deutsch. Man sagt auch Staaten, Amerika, Vereinigte Staaten oder eben USA, aber nicht VSA.

Manche Deutsche sagen ja auch DNA statt DNS, ausgesprochen sagt man aber trotzdem Desoxyribonukleinsäure und nicht desoxyribonucleic acid.

Warum das so ist? Vermutlich weil man häufig erst auf englische Quellen stößt und dann auf Deutsch rückübersetzt, aber eben das Akronym nicht mehr oder aber weil das Originalakronym sehr dominant ist. Irgendwie sowas.

...zur Antwort

Welchen Liberalismus meinst du? Den Wirtschaftsliberalismus? Den Sozialliberalismus (Linksliberalismus)? Den Verfassungsliberalismus?

Ich weiß nicht ob es da wirklich ein etabliertes Symbol gibt. Ich habe schon einen Bird of Liberty (Vogel der Freiheit) gesehen, eine Fackel (wie bei der Freiheitsstatue), eine Schreibfeder (Verfassung), häufig auch die Farbe Gelb.

Liberalismus ist sehr verschieden. Als Paradebeispiele für Liberalismus sind die Grünen auf der einen Seite und die FDP auf der anderen Seite. Beide sind liberal aber vertreten teilweise stark gegensätzliche Strömungen im Liberalismus. Die Grünen z.B. sind vor allem linksliberal, die FDP vor allem wirtschaftsliberal. Früher soll die FDP auch mal einen stärkeren linken Flügel gehabt haben, der aber mit der Zeit etwas verkümmerte. FDP und Grüne sind meist sehr gegensätzlich, fast diametral entgegengesetzt und manchmal erstaunlich ähnlich. Das perfekt diametral entgegengesetzte Stück zur FDP wäre wohl die Linkspartei und bei den Grünen wäre es die AfD.

...zur Antwort
andere Partei :

Ich glaube tendentiell wählen Polizisten eher rechte Parteien (vor allem CDU/CSU, aber auch FDP) die ihnen mehr Mittel und Möglichkeiten geben. In der SPD-Hochburg Mannheim (im ansonsten schwarzen Baden-Württemberg) wird es sicherlich auch Polizisten geben die „links“ wählen was aber auf SPD wohl beschränkt sein wird.

Linke sind wohl die absolute Ausnahme, dann eher noch NPD und AfD (vor allem im Osten)

Grüne werden wohl auch eher nicht gewählt. Vielleicht ändert sich das unter Kretschmann wo die Grünen nun seit 2011 in BW stärkste Kraft sind und generell deutlich konservativer sind im Vergleich zu allen anderen Bundesländern.

Aber ich kenne nur einen Polizisten persönlich und der hat eben SPD gewählt.

Mittlerweile ist Mannheim keine SPD-Hochburg mehr und richtung Grün gewandert.

Scheinbar haben früher auch viel die Republikaner gewählt. Wer weiß…

Aber das sind nur Vermutungen und was man so liest. Ich kenne einen der SPD wählt und das wars. Deswegen habe ich mal Neutral gewählt (andere).

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.